 
          messen und kongresse
        
        
          60
        
        
          wirtschaft + weiterbildung
        
        
          03_2016
        
        
          cen der künstlichen Intelligenz nutzen zu
        
        
          können.
        
        
          Bald Chip unter der Haut?
        
        
          Man stelle sich vor, man könnte mit einer
        
        
          winzigen Geste Türen öffnen, das Licht
        
        
          einschalten oder das Handy entsperren.
        
        
          Alles, was man braucht, ist ein implan-
        
        
          tierter Chip unter der Haut. Welche Ein-
        
        
          satzmöglichkeiten das sogenannte Bio
        
        
          Hacking erlaubt und was man dabei be-
        
        
          achten sollte, erläutert Amal Graafstra,
        
        
          CEO des US-Unternehmens Dangerous
        
        
          Things am 16. März.
        
        
          Er war einer der beiden Hacker, die im
        
        
          vergangenen Sommer den Tesla Model S
        
        
          knackten. Über das Infotainment-System
        
        
          drangen sie in die Bordelektronik ein und
        
        
          brachten den Wagen während der Fahrt
        
        
          zum Stehen. Kevin Mahaffey, Mitgründer
        
        
          und CTO des aus San Francisco stammen-
        
        
          den Unternehmens Lookout wird am 17.
        
        
          März über die Bedeutung von Sicherheit
        
        
          für das Internet of Things sprechen.
        
        
          Die digitale Wirtschaft in Europa voran-
        
        
          treiben will Hans Vestberg, President und
        
        
          CEO des Kommunikationstechnologie-
        
        
          Anbieters Ericsson aus Schweden. Sein
        
        
          Vortrag über Hochleistungsnetzwerke
        
        
          findet am 14. März statt. Vestberg geht
        
        
          davon aus, dass die digitale Transforma-
        
        
          tion eine nachhaltigere Welt schaffen
        
        
          kann, vor allem in den Bereichen Gesund-
        
        
          heitswesen, Bildung und Smart Cities.
        
        
          Der Software-Gigant SAP aus Walldorf
        
        
          präsentiert sich in Hannover als Wegbe-
        
        
          reiter der Digitalisierung, die vor allem
        
        
          durch Technologien wie In-Memory oder
        
        
          Cloud Computing getrieben wird. Bernd
        
        
          Leukert, Mitglied des Vorstands und Glo-
        
        
          bal Managing Board der SAP SE, spricht
        
        
          am 15. März über die Auswirkungen
        
        
          und die Chancen der digitalen Transfor-
        
        
          mation. „Die gesamte Gesellschaft wird
        
        
          von der vierten industriellen Revolution
        
        
          große Vorteile haben“, betonte Leukert
        
        
          unlängst.
        
        
          Wie stellen sich Anwender-Unternehmen
        
        
          auf die digitale Transformation ein? Aus-
        
        
          kunft gibt der neue Chef der Allianz SE,
        
        
          Oliver Bäte. Anfang 2016 hat die Allianz
        
        
          eine neue Einheit „Digitale Transforma-
        
        
          tion” aufgebaut, um die Digitalisierung
        
        
          der Versicherungsgruppe zu fördern. Wel-
        
        
          che Veränderungen damit verbunden sind
        
        
          und wie sich die Allianz mit Hilfe der di-
        
        
          gitalen Technologien für die Zukunft auf-
        
        
          stellen wird, erläutert Bäte am 15. März.
        
        
          Gudrun Porath
        
        
          Werden Maschinen schlauer sein als wir
        
        
          Menschen? Trägt man künftig einen Chip
        
        
          unter der Haut? Welches ist die richtige
        
        
          Digitalstrategie für deutsche Unterneh-
        
        
          men? Antworten rund um die digitale
        
        
          Transformation liefern zahlreiche inter-
        
        
          nationale Sprecher bei den „Cebit Global
        
        
          Conferences“ in Hannover.
        
        
          In seinem Buch „Superintelligenz“ be-
        
        
          schreibt Nick Bostrom die globalen Fol-
        
        
          gen dieser technologischen Revolution,
        
        
          von der Bostrom überzeugt ist, dass sie
        
        
          unser wirtschaftliches, soziales und po-
        
        
          litisches Leben tief greifend verändern
        
        
          wird. Am 17. März spricht der schwedi-
        
        
          sche Philosoph und Professor der Oxford
        
        
          University im Rahmen der Cebit Global
        
        
          Conferences über die Maßnahmen, die
        
        
          wir heute treffen müssen, um die Chan-
        
        
          Alles über die digitale
        
        
          Transformation
        
        
          CEBIT 2016.
        
        
          Um die digitale Transformation ranken sich zahlreiche Fragestellungen.
        
        
          Welche Chancen die Digitalisierung mit sich bringt, das erfahren die Besucher der
        
        
          Computermesse Cebit auf den „Cebit Global Conferences“, die vom 14. bis 18. März
        
        
          parallel zur Messe in Hannover durchgeführt werden.
        
        
          Cebit.
        
        
          Nicht nur Industrieroboter „leben“ uns die Digitalisierung vor.
        
        
          Bald werden viele Bereiche des menschlichen Lebens betroffen sein.
        
        
          Foto: Pichler