 
          fachliteratur
        
        
          62
        
        
          wirtschaft + weiterbildung
        
        
          03_2016
        
        
          Um deutliche Worte sind die beiden Autoren John
        
        
          Erpenbeck und Werner Sauter in ihrem Buch nicht
        
        
          verlegen: Deutschland sei auf dem Weg in die Kom
        
        
          petenzkatastrophe. Es drohe der geistige und wirt
        
        
          schaftliche Rückschritt gegenüber anderen Ländern.
        
        
          Nötig sei eine wirkliche Bildungsrevolution. Die
        
        
          Professoren Erpenbeck und Sauter sind der An
        
        
          sicht, dass das Bildungssystem den Anforderungen
        
        
          einer sich rasend schnell verändernden Welt nicht
        
        
          gerecht wird. Das Prinzip laute Wissensweitergabe
        
        
          statt Kompetenzentwicklung – und führe in die Bil
        
        
          dungskatastrophe. „Erfolgreiche Kompetenzentwick
        
        
          lung setzt Eigenverantwortung und Selbstorganisa
        
        
          tion, Lernen in realen Herausforderungssituationen
        
        
          sowie die Anwendung und Bewährung in der eige
        
        
          nen Lebenswelt voraus.“ Die heutigen Bildungssys
        
        
          teme in Schulen, Hochschulen und Unternehmen
        
        
          würden diese Anforderungen jedoch ignorieren und
        
        
          damit die notwendige Entwicklung der Kompetenz
        
        
          gesellschaft verhindern. Das Buch bietet ein recht
        
        
          vielfältiges Themenspektrum. So stellen Erpenbeck
        
        
          und Sauter etwa die Kompetenzentwicklung den be
        
        
          währten Lehrmethoden gegenüber, gehen in einem
        
        
          Kapitel der Frage nach, ob man Kompetenzen leh
        
        
          ren kann und beleuchten das Bildungsmanagement.
        
        
          Im Fokus stehen dabei stets Schulen, Hochschulen
        
        
          und Unternehmen. Auch das Thema Digitalisierung
        
        
          und die damit verbundene Kompetenzentwicklung
        
        
          im Netz dürfen natürlich nicht fehlen. An der be
        
        
          ruflichen und betrieblichen Weiterbildung lassen die
        
        
          Autoren kein gutes Haar. Tradierte Denkweisen hät
        
        
          ten sich in vielen Unternehmen verfestigt. „Warum
        
        
          wird nicht versucht, den im Betrieb wichtigsten
        
        
          Bereich des informellen Lernens zu optimieren, an
        
        
          statt sich ständig neue Übungsformen für Seminare
        
        
          auszudenken?“ Optimistisch stimmt Erpenbeck und
        
        
          Sauter immerhin, dass viele Unternehmen die Not
        
        
          wendigkeit für eine radikale Neuorientierung erkannt
        
        
          hätten. Die zwölf Kapitel werden von immer wie
        
        
          derkehrenden Fragen begleitet, denen die Autoren
        
        
          „teils freundlich formuliert, teils aggressiv zugespitzt
        
        
          Antworten geben.“ Wenngleich die drastische Wort
        
        
          wahl zur Zustandsbeschreibung der deutschen Bil
        
        
          dungslandschaft bisweilen etwas übertrieben anmu
        
        
          tet, erhält das Buch aber auch gerade dadurch eine
        
        
          sehr erfrischend-direkte Note. Die Analyse der postu
        
        
          lierten Kompetenzkatastrophe ist fundiert und wird
        
        
          durch Handlungshinweise zur Überwindung dieser
        
        
          Entwicklung ergänzt.
        
        
          Revolution oder Katastrophe?
        
        
          BILDUNG
        
        
          John Erpenbeck, Werner Sauter
        
        
          Stoppt die Kompetenzkatastrophe! Wege in
        
        
          eine neue Bildungswelt, Springer, Berlin 2016,
        
        
          252 Seiten, 14,99 Euro
        
        
          Professor John Erpenbeck lehrt Kompetenzmanagement
        
        
          an der School of International Business and Entrepre-
        
        
          neurship (SIBE) in Berlin.
        
        
          Professor Werner Sauter ist Wissenschaftlicher Leiter
        
        
          und Bildungsberater der Blended Solutions GmbH in
        
        
          Berlin.
        
        
          John Erpenbeck
        
        
          und Werner
        
        
          Sauter
        
        
          AUTOREN
        
        
          Foto: John Erpenbeck
        
        
          Foto: Werner Sauter