 
          zitate
        
        
          66
        
        
          wirtschaft + weiterbildung
        
        
          03_2016
        
        
          „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen
        
        
          ist begrenzt.“
        
        
          Albert Einstein
        
        
          – zitiert im „Handelsblatt“ vom
        
        
          12. Februar 2016 ( Am Tag zuvor wurden „endlich“
        
        
          Einsteins Gravitationswellen nachgewiesen.)
        
        
          „Wenn man dem Zeitpunkt, an dem man eine
        
        
          Entscheidung trifft, zu viel Beachtung schenkt
        
        
          und grübelt, ob es nun der richtige oder falsche
        
        
          ist, bekommt man Angst, überhaupt etwas zu tun
        
        
          – und macht letztlich gar nichts.“
        
        
          Tadashi Yanai,
        
        
          Inhaber der Bekleidungsmarke
        
        
          „Uniqlo“, im Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ 2/2016
        
        
          „In einem jordanischen Flüchtlingslager wird ein
        
        
          Ratgeber zum Thema Glück sicher kein
        
        
          Bestseller. Glücksratgeber sind das Phänomen
        
        
          einer gesättigten Gesellschaft.“
        
        
          Prof. Dr. Malek Bajbouj,
        
        
          Psychiater und
        
        
          Glücksforscher an der Berliner Charité, im „Focus“
        
        
          vom 6. Februar 2016
        
        
          „Good enough is the new perfect!“
        
        
          Jesper Juul,
        
        
          dänischer Erziehungsexperte und
        
        
          Bestseller-Autor, in der „Frankfurter Allgemeine
        
        
          Sonntagszeitung“ vom 7. Februar 2016. Juul
        
        
          plädiert für entspannte Eltern.
        
        
          „Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken.“
        
        
          Heinz Erhardt,
        
        
          deutscher Komiker (1909 – 1979)
        
        
          Politische Enscheider mit psychiatrischen Diagnosen zu
        
        
          disqualifizieren, gehört sich nicht. Es scheint mir unprofessionell
        
        
          und passt eher in die Tradition der sowjetischen Psychiatrie.
        
        
          Prof. Dr. Fritz B. Simon,
        
        
          „Systemik-Papst“, in einem offenen Brief vom 24. Januar an den ehemaligen „DDR-Psychiater“
        
        
          Hans-Joachim Maaz, für den Angela Merkel „vollkommen irrational“ und narzisstisch verblendet handelt.
        
        
          „
        
        
          „
        
        
          „Arbeit ist, Probleme zu lösen. Und weil wir
        
        
          immer Probleme haben werden, wird uns auch
        
        
          die bezahlte Arbeit nie ausgehen.“
        
        
          Erik Händeler,
        
        
          Diplom-Volkswirt und Zukunfts-
        
        
          forscher, über die Arbeitswelt der Zukunft in der
        
        
          „Süddeutschen Zeitung“ vom 9. Januar 2016
        
        
          „Was die Lebenszufriedenheit angeht, profitieren
        
        
          wir tatsächlich langfristig mehr von den
        
        
          Erinnerungen an eine schöne Reise als von
        
        
          teueren neuen Möbeln.“
        
        
          Prof. Dr. Malek Bajbouj,
        
        
          Psychiater und
        
        
          Glücksforscher an der Berliner Charité, im „Focus“
        
        
          vom 6. Februar 2016
        
        
          „Aggression wirkt nur für kurze Zeit und kostet
        
        
          viel Energie. Aggression ist keine Dauerlösung,
        
        
          sondern sie ist wie ein Zahnstocher einzusetzen –
        
        
          einmal nutzen und dann entsorgen.“
        
        
          Sri Sri Ravi Shankar,
        
        
          weltweit anerkannter
        
        
          Meditationslehrer, in einem Interview mit dem
        
        
          Harvard Business Manager 2/2016
        
        
          „Die sicherste Art, eine Laufbahn zu versauen,
        
        
          ist der arrogante Glaube, dass sie niemals enden
        
        
          wird.“
        
        
          Christian Bale,
        
        
          Schauspieler („Batman Begins“
        
        
          oder „The Big Short“), über seine Karrierepläne in
        
        
          der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“
        
        
          vom 10. Januar 2016