king Capital – sie unterstützt die Identifikation
        
        
          der Einflussfaktoren auf das Working Capital
        
        
          und deren Wechselwirkungen zwischen den
        
        
          Unternehmensfunktionen. Darauf aufbauend
        
        
          können dann funktionsübergreifende Maßnah-
        
        
          men zur Steuerung des Working Capital abge-
        
        
          leitet werden.
        
        
          
            Einflussfaktoren auf das
          
        
        
          
            Working Capital
          
        
        
          Im ganzheitlichen Working Capital Manage-
        
        
          ment sind die Einflussfaktoren entlang der ge-
        
        
          samten Wertschöpfungskette von Bedeutung,
        
        
          egal ob sie das Working Capital direkt oder in-
        
        
          direkt beeinflussen. Die direkten Einflussfakto-
        
        
          ren sind nachstehend je Kernprozess ausge-
        
        
          führt. Die indirekten Faktoren sind prozess-
        
        
          übergreifend und beschreiben vielmehr die Ba-
        
        
          sis für ein erfolgreiches Optimierungsprojekt im
        
        
          Working Capital Management:
        
        
          ·
        
        
          Aktualität und Qualität der Stammdaten
        
        
          ·
        
        
          Klar definierte Ziele, Verantwortlichkeiten
        
        
          und Anreizsysteme
        
        
          ·
        
        
          Funktionsübergreifende Koordination und
        
        
          Kommunikation
        
        
          ·
        
        
          Prozess- und Datentransparenz
        
        
          Was sind nun die wesentlichen Einflussfaktoren
        
        
          je Kernprozess (Order to Cash, Purchase to Pay
        
        
          und Forecast to Fulfil)?
        
        
          Order to Cash
        
        
          Der Order-to-Cash-Prozess beschreibt den Ab-
        
        
          lauf vom Auftragseingang über die Auftragsab-
        
        
          wicklung bis hin zum Zahlungseingang des
        
        
          Kunden. Die Ausgestaltung dieses Prozesses
        
        
          beeinflusst die zugehörige Kennzahl
        
        
          Days Sales
        
        
          Outstanding (DSO)
        
        
          (vgl. Abbildung 2).
        
        
          Idealtypisch umfasst der Order-to-Cash-Prozess
        
        
          die Teilprozesse Vertragsgestaltung, Risikoma-
        
        
          nagement, Auftragsbearbeitung, Rechnungsle-
        
        
          gung, Forderungsmanagement, Reklamations-
        
        
          management und Zahlungszuordnung. Die Maß-
        
        
          nahmen zur Optimierung des Working Capital
        
        
          entlang dieser Teilprozesse minimieren aus
        
        
          statischer Sicht den Forderungsbestand und
        
        
          erhöhen aus dynamischer Sicht den Forde-
        
        
          rungsumschlag bzw. verringern die Days Sales
        
        
          Outstanding.
        
        
          Forecast to Fulfil
        
        
          Der Prozess Forecast to Fulfil beinhaltet die
        
        
          Bedarfs- und Bestellmengenplanung und das
        
        
          
            Abb. 1: Steuerungskonzept „Cash Conversion Cycle“
          
        
        
          
            INTELLIGENTE
          
        
        
          
            SOFTWARELÖSUNGEN
          
        
        
          DREI LÖSUNGEN / EIN KONZEPT / EINE DATENBANK
        
        
          
            TM1 inside
          
        
        
          Nutzen Sie als Geschäftsführer, Top-Ma-
        
        
          nager oder Controller einfach bedienbare,
        
        
          hochflexible und kosteneffiziente Business
        
        
          Lösungen!
        
        
          Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche, modular
        
        
          aufgebaute Softwareplattform für
        
        
          
            Analyse
          
        
        
          ,
        
        
          
            Reporting
          
        
        
          ,
        
        
          
            Planung und Konsolidierung
          
        
        
          .
        
        
          elKomSolutions GmbH
        
        
          Bahnhofstraße 20
        
        
          78532 Tuttlingen
        
        
          Tel. +49(0)7461 / 9 66 11-0
        
        
        
          BUSINESS INTELLIGENCE
        
        
          UNTERNEHMENSPLANUNG
        
        
          KONZERNKONSOLIDIERUNG
        
        
          
            CM Januar / Februar 2016