wirtschaft + weiterbildung
07/08_2016
11
„Leadership Brands“ gefordert
Wettbewerb für innovative
Personallösungen geht an den Start
INNOVATION SUMMIT 2016
„HR INNOVATION AWARD“
„Innovating Leadership“: Zu diesem Thema haben 140
Führungskräfte am 31. Mai und 1. Juni 2016 auf dem
„Innovation Summit“ von Bahn und Women Speaker
Foundation diskutiert. „Unterschätzt das Thema ‚Lea-
dership Brands‘ nicht“, forderte Women-Speaker-Foun-
dation-CEO Regina Mehle in ihrer Rede, und führte
aus: Unternehmen bräuchten heute mehr denn je Füh-
rungspersönlichkeiten, die echte Marken sind.
Auf der Messe „Zukunft Perso-
nal“ wird dieses Jahr im Okto-
ber erstmals der „HR Innova-
tion Award“ verliehen. Für den
neuen Award können sich ab
sofort Anbieter von innovati
ven Produkten und Dienstleis
tungen für die Personalarbeit
bewerben. Gesucht sind solche
Lösungen, die eine wirkliche
Neu- oder signifikante Weiter-
entwicklung bisheriger Ange-
bote darstellen. Wichtigstes
Kriterium für die Bewertung
ist der Fortschritt der einge-
reichten Neuentwicklung im
Vergleich zum aktuellen Stand
des Markts – etwa in techno-
logischer Hinsicht. Neben der
Innovationskraft, Kreativi-
tät und dem Alleinstellungs-
merkmal der Produkte oder
Dienstleistungen sind auch
Marktreife, Implementierungs-
zeit, Preis-Leistungsverhältnis
und die wissenschaftliche
Fundierung ausschlaggebend,
um bei dem Innovations-Wett-
bewerb punkten zu können.
Eine hochkarätige Jury, die
aus dreizehn Mitgliedern aus
Wissenschaft, Journalismus,
Personalmanagement und
Verbänden besteht, nimmt im
Anschluss die Bewertung der
eingereichten Vorschläge vor.
Die Experten-Jury ermittelt die
Sieger in einem mehrstufigen
Bewertungsprozess und einer
abschließenden gemeinsamen
Sitzung Ende September.
Die Bewerbung zum „HR Inno-
vation Award“ steht sowohl
Ausstellern als auch Nicht-Aus-
stellern der „Zukunft Personal“
offen. Die Bewerbungsunterla-
gen sind ab sofort unter
rfüg-
bar. Bewerbungsschluss ist der
20. September 2016.
Foto: Martin Kroll, Christopher Link