tagen
18
Tagen
04_2016
R
Siegerehrung sollten zusätzlich 30 Minuten eingeplant wer-
den. Im Regelfall ist bei solch einem Turnier der Tischfußball-
Weltmeister Oktay Mann mit dabei. Bekannt dürfte er vielen
durch seine Wette bei Thomas Gottschalks „Wetten, dass ..?“
sein, als er an einem acht Meter langen Tisch allein gegen 11
Personen antrat. Der Weltmeister, der laut Hörz am Mikrofon
große Entertainerqualitäten zeigt, kann höchstpersönlich als
Joker für je eine Minute in jedes Team geholt werden. Bei
großen Teilnehmerzahlen kann ein weiterer Moderator als
Schiedsrichter dazugebucht werden.
„Oktay Mann reißt die Menschen mit einer gehörigen Portion
Humor mit. Gerne nimmt er sich selbst auf die Schippe und
lässt sein Gegenüber am Sieg schnuppern“, berichtet Hörz.
„Immer im Bewusstsein, dass der Kunde König ist, erzeugt
er eine Stimmung, die noch lange nach dem Event für Ge-
sprächsstoff und Freude sorgt.“
Was begeistert am Kickern?
Markus Schaumlöffel, Event-Experte und Geschäftsführer
der Proteco Marketing-Service GmbH, Augsburg, kann erklä-
ren, warum der „einfache“ Tischkicker aus den Spielhallen
der 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts immer noch gut an-
kommt: „Es ist das klassische Spiel für alle. Fast jeder verbin-
Tischkicker-Turnier.
Tagungsteilnehmer werden zu Vertretern
internationaler Fußballmannschaften und spielen um den Sieg.
Fotos: www.hotelentertainment.de
Tagungsräume in Fußballstadien sind gefragt
Ranking.
Auch die Fußballstadien wollen einen Teil vom deutschen
Tagungsmarkt abhaben. Wie gut die Stadionmanager schon im Geschäft
sind, hat die Fachzeitschrift „Stadionwelt inside“ herausgefunden. Sie
analysierte die Business-Events des Jahres 2015.
So lauten die ersten zehn Plätze der Firmenevent-Hitliste:
1.
Veltins-Arena, Gelsenkirchen (514 Business-Tagungen,
75.100 Teilnehmer, FC Schalke 04,
2.
Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main (397 Business-
Tagungen, 62.974 Teilnehmer, Eintracht Frankfurt,
3.
Allianz Arena, München (1.300 Business-Tagungen,
48.000 Teilnehmer, FC Bayern München und TSV 1860
München,
4.
Mercedes-Benz Arena, Stuttgart (283 Business-Tagungen,
5.
Volkswagen Arena, Wolfsburg (573 Business-Tagungen,
40.461 Teilnehmer, VfL Wolfsburg,
6.
Rhein Energie Stadion, Köln (197 Tagungen, 36.800 Teil-
nehmer, 1. FC Köln,
7.
Signal Iduna Park, Dortmund (378 Tagungen, 26.485 Teil-
nehmer, Borussia Dortmund,
Stadionwelt inside.
Die Fach-
im Jahr. Heft 1/2016 enthält
das Besucher-Ranking.
8.
Borussia Park, Mönchengladbach (408 Business-
Tagungen, 23.647 Teilnehmer, Borussia Mönchenglad-
bach,
9.
Coface Arena, Mainz (170 Business-Tagungen (21.973 Teil-
nehmer, 1. FSV Mainz 05,
10.
Esprit Arena, Düsseldorf (69 Business-Tagungen, 21.586
Teilnehmer, Fortuna Düsseldorf,
Eine ausführliche Beschreibung der Tagungsmöglichkeiten in
den großen Bundesliga-Stadien bietet die Informationsplatt-
form
Martin Pichler