personalmagazin Kanzleien spezial 4/2015 - page 27

27
KANZLEIEN
_MEHR ALS 20 ARBEITSRECHTLER
spezial Kanzleien im Arbeitsrecht 2015
Zuletzt sind im Markt der arbeitsrechtli-
chen Beratung häufig Spezialkanzleien
aufgetaucht. Was können Sie diesen meist
kleineren Einheiten entgegensetzen?
Volker von Alvendsleben:
Ein großes Arbeits-
rechtsteam bietet den Vorteil der Spezialisie-
rung, die in kleineren Einheiten häufig nicht
im gleichen Ausmaß aufgebaut werden kann.
DLA Piper beschäftigt bundesweit 27 Anwälte
im Bereich Arbeitsrecht. Die Größe macht es
möglich, dass einzelne Anwälte oder Teams
in Teilbereichen des Arbeitsrechts besonde-
re Expertise erwerben können. In unserem
Team gibt es zum Beispiel zwei Spezialisten
für Pensionsrecht, die sich allein mit Frage-
stellungen zu diesem Bereich befassen und
ihre langjährige Erfahrung einbringen. Ebenso
gibt es in der Sozietät ein Team, das auf das
Betriebsverfassungsrecht spezialisiert ist und
in alle mitbestimmungsrechtlichen Fragestel-
lungen tief eingearbeitet ist. Zudem bieten
wir als Full-Service Kanzlei eine Betreuung aus
einer Hand. So arbeiten etwa bei Unterneh-
menstransaktionen die Arbeitsrechtler mit den
Anwälten aus verschiedenen Bereichen wie
Corporate, Kartell, Strafrecht oder IP/IT Hand in
Hand. Reibungsverluste werden so vermieden
und der Mandant hat einen Ansprechpartner.
Dadurch bieten wir Mandanten eine optimale
Aufstellung. Außerdem können wir über un-
ser großes, weltweites Netzwerk Mandanten
auch über die nationalen Grenzen hinaus in
allen Jurisdiktionen beraten. Internationales
Arbeitsrecht ist bei DLA Piper kein Fremdwort,
sondern täglich gelebte Praxis. Nicht nur die
Expertise in internationalen arbeitsrechtlichen
Fragestellungen hebt DLA Piper gegenüber
spezialisierten Boutiquen positiv hervor.
Was sind aus Ihrer Sicht neue Entwicklun-
gen und wichtige Fragen, die Sie künftig
als Arbeitsrechtler beschäftigen werden?
von Alvensleben:
In unserer täglichen Arbeit
zeigt sich, dass der Arbeitsschutz, der Min-
destlohn, Fremdpersonaleinsatz und Pensio-
nen immer bedeutsamer werden. Beim Ar-
beitsschutz rücken die psychischen Belastun-
gen am Arbeitsplatz in den Fokus. Dabei gibt
es noch viele offene Fragen. Es ist gut, wenn
den Mandanten bei diesen Fragestellungen
ein kompetenter Berater wie DLA Piper zur
Seite steht. Eine aktuelle Herausforderung, die
die Praxis noch längere Zeit beschäftigen wird,
ist die Umsetzung des Mindestlohngesetzes.
Der Einsatz von Fremdpersonal ist in Unter-
nehmen ein beliebtes Instrument zur Arbeits-
flexibilisierung und Kostensenkung und bleibt
damit in der arbeitsrechtlichen Beratung ein
Dauerbrenner. Relevant ist dabei vor allem die
Abgrenzung von Werkverträgen zur Arbeit-
nehmerüberlassung. Durch die demografische
Entwicklung wird ein weiterer Schwerpunkt
der Beratung im Pensionsrecht und bei Be-
triebsrenten liegen. Durch die herausragende
Expertise der Anwälte ist DLA Piper in diesen
Bereichen besonders gut aufgestellt.
Gibt es besondere Branchenschwerpunkte
bei Ihnen und weshalb ist die branchenspe-
zifische Beratung im Arbeitsrecht sinnvoll?
von Alvensleben:
Im deutschen Arbeitsrechts­
team von DLA Piper haben sich Beratungs-
schwerpunkte unter anderem bei den Bran-
chen Einzelhandel, Banken und Finanzdienste,
Luftfahrt, Automobil und dem IT-Bereich ge-
bildet. Diese Schwerpunkte machen es ein-
facher, für die Mandanten maßgeschneiderte,
Interview
mit Volker von Alvensleben, Office Managing Partner, Hamburg
Volker von Alvensleben
die Besonderheiten der jeweiligen Branche
berücksichtigende Lösungen zu finden. Der
Vorteil unserer branchenspezifischen Beratung
liegt darin, dass die jeweils verantwortlichen
Anwälte über ein vertieftes Verständnis von
der Branche verfügen und Mandanten daher
Hintergründe, Prozesse und Abläufe nicht er-
klären müssen. Eine gute Branchenkenntnis
hilft zudem bei Verhandlungen mit Arbeitneh-
mern und Betriebsräten, weil die Marktüblich-
keit angestrebter Regelungen besser beurteilt
werden kann. Außerdem bestehen Synergie-
effekte, weil sich bestimmte Fragestellungen
in bestimmten Marktsegmenten vermehrt
stellen. DLA Piper gibt auch branchenspezi-
fische Newsletter heraus, die beispielsweise
besonders relevante Entscheidungen, etwa im
Einzelhandel oder in der Luftfahrt, aufgreifen
und für die Mandanten aufbereiten.
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...60
Powered by FlippingBook