personalmagazin Kanzleien spezial 4/2015 - page 37

37
KANZLEIEN
_BIS ZU 20 ARBEITSRECHTLER
spezial Kanzleien im Arbeitsrecht 2015
ARQIS hat Büros in Düsseldorf, München
und Tokio. Wie international ist ihre ar-
beitsrechtliche Tätigkeit?
Dr. Andrea Panzer-Heemeier:
Sehr. ARQIS ist
eine Kanzlei mit Transaktionsfokus mit einem
erfahrenen Japan Desk und einem stark inter­
national arbeitenden Corporate/M&A-Team.
In diese Mandate werden wir Arbeitsrechtler
sehr oft als Experten eingebunden. Wir sind
also regelmäßig in Mandaten tätig, die auch
interkulturelle Expertise erfordern. Insofern
sind die internationalen Erfahrungen unseres
Teams ein großartiges Asset.
Allerdings beraten wir Arbeitsrechtler neben
der Transaktionsbegleitung in erheblichem
Maße eigenständige arbeitsrechtliche Man­
date von deutschen Unternehmen, sei es zu
Themen wie betriebliche Mitbestimmung,
speziellen Datenschutzproblematiken oder
aktuell etwa zum Mindestlohn.
Wo trifft bei ARQIS das deutsche Arbeits-
recht auf internationale Aspekte?
Panzer-Heemeier:
Vor allem bei Restruktu­
rierungsmandaten, die bei den Mandanten
regelmäßig mindestens eine internationale
Komponente wie eine ausländische Mutter­
gesellschaft oder eine internationale Konzern­
aufstellung haben. Unserem Team ist es wich­
tig, bei derartigen Aufgaben an der Seite der
Unternehmen zu stehen und das Projekt mit
einem pragmatischen Beratungsstil mit den
Geschäftsführern oder Personalabteilungen
mit zu steuern. Dabei verbinden wir unsere
juristische Qualität mit dem für unsere Tätig­
keit entscheidenden betriebswirtschaftlichen
Know-how. Für uns steht nicht ausschließlich
die rechtlich „richtige“ Vorgehensweise im Vor­
dergrund, sondern die wirtschaftlich sinnvolle.
Bei letzterer müssen rechtliche Risiken manch­
mal bewusst in Kauf genommen werden.
Was macht ARQIS aus?
Dr. Tobias Brors:
ARQIS ist eine unabhängige
Kanzlei ohne großen Overhead. Diese Aufstel­
lung ermöglicht es uns, schnell zu reagieren
und sehr kurzfristig je nach den Erfordernissen
des Mandats mit den passenden Experten aus
den anderen Praxisgruppen von ARQIS oder aus
anderen Kanzleien oder Unternehmen zusam­
menarbeiten. Wir sind niemandem gegenüber
verpflichtet, außer unserem Mandanten. ARQIS
verbindet also die Expertise einer Großkanzlei
mit kurzen Reaktionszeiten einer Boutique.
ARQIS hat einen Schwerpunkt im Arbeit-
nehmerdatenschutz. Was sind hier, aus
Interview
mit den Partnern Dr. Andrea Panzer-Heemeier und Dr. Tobias Brors, Düsseldorf
Dr. Tobias Brors
Ihrer Beratungspraxis heraus, wichtige
Trends und Themen für Arbeitgeber?
Brors:
Gerade beim Thema Arbeitnehmerda­
tenschutz wird deutlich, wie sehr das Recht
der Technik hinterherhinkt. Abstrakt gespro­
chen hängt die IT eines Unternehmens gänz­
lich unabhängig von nationalen Grenzen in ei­
ner Cloud, während das Recht an den Landes­
grenzen endet. Daher verspricht die geplante
EU Datenschutz-Grundverordnung, endlich
zumindest europaweit einheitliche Regelun­
gen einzuführen. Immerhin wäre es das er­
ste Mal, dass eine echte Verordnung wirksam
wird, bisher gab es selbst auf EU Ebene nur so
genannte Richtlinien ohne Gesetzescharakter,
die in den einzelnen Ländern der EU noch in
nationales Recht umzusetzen waren. Mit der
Verordnung werden Unternehmen ihre Daten­
schutzregeln überprüfen müssen.
Dr. Andrea Panzer-Heemeier
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,...60
Powered by FlippingBook