4
          
        
        
          Die Interview-Reihe des Controller Magazins ist
        
        
          eine dialogische Gesprächsform zum Heraus
        
        
          arbeiten und Vermitteln fachlicher Erkenntnisse
        
        
          und praktischer Erfahrungen, aber auch von
        
        
          Meinungen und Einschätzungen zu Controlling-
        
        
          relevanten Themen und Fragen. Diese Inter-
        
        
          views sollen Orientierungshilfen leisten und
        
        
          fachlich inspirieren.
        
        
          Das 85. Interview unse-
        
        
          rer Interview-Reihe
        
        
          greift eine besondere
        
        
          Ausprägungsform des Controllings auf, nämlich
        
        
          Controlling im deutschen Teamsport, insbeson-
        
        
          dere im Profifußball, am Beispiel eines nam-
        
        
          haften Traditionsvereins.
        
        
          Biel:
        
        
          Lassen Sie uns bitte – wie bei unserer In-
        
        
          terview-Reihe üblich – mit einer persönlichen
        
        
          Frage beginnen. Sie haben im Jahre 2016 an
        
        
          der FernUniversität Hagen promoviert. Ihre
        
        
          Dissertationsschrift untersucht den Aufbau und
        
        
          die Gestaltung von Controllingsystemen im
        
        
          deutschen Teamsport. Warum haben Sie diese
        
        
          Themenstellung gewählt? Worin liegt für Sie
        
        
          der Reiz dieses Themas?
        
        
          Kasper:
        
        
          Nach dem BWL-Studium war klar,
        
        
          dass ich gern weiter wissenschaftlich tätig sein
        
        
          wollte. Anschließend habe ich mir für mein The-
        
        
          ma einen Bereich ausgesucht, in dem
        
        
          noch
        
        
          keine verfestigten Controllingstrukturen
        
        
          existierten. Da ich ein fußballinteressierter
        
        
          Mensch bin,
        
        
          lag der Profifußball als Control-
        
        
          lingobjekt nahe
        
        
          . Mit Prof. Dr. Littkemann an
        
        
          der FernUni Hagen war auch schnell der richti-
        
        
          ge Doktorvater gefunden, der sich als einer der
        
        
          wenigen deutschen Professoren mit diesem
        
        
          spannenden Thema beschäftigt.
        
        
          Biel:
        
        
          Den Teamsport kennzeichnet – wie es auf
        
        
          der Vereins-Homepage heißt – „Spannung,
        
        
          Emotionen und eine unvergessliche Atmosphä-
        
        
          re“ und damit Leidenschaft und Stimmung. Vor
        
        
          allem der Profifußball wird aber auch mit Wett-
        
        
          bewerb und dem „Big Business“ in Verbindung
        
        
          gesetzt, wie wir immer wieder lesen können.
        
        
          Wie passt Controlling kulturell in den Team-
        
        
          sport, insbesondere in die Organisation eines
        
        
          namhaften Fußballvereins? Ist Controlling ein
        
        
          Fremdkörper oder eher natürlicher Bestandteil
        
        
          der Organisation?
        
        
          Kasper:
        
        
          Emotionalität ist ein wesentlicher Fak-
        
        
          tor unserer täglichen Arbeit! Ich sage immer zu
        
        
          meinem Team: „Controlling kann man in jeder
        
        
          Branche machen, wir haben aber das Privileg,
        
        
          alle 14 Tage im Stadion zu sehen, welche Emo-
        
        
          
            Wie gelingt Controlling im Profifußball?
          
        
        
          
            Interview mit Dr. Claudio Kasper, Leiter Controlling & Corporate Finance
          
        
        
          
            bei FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V.
          
        
        
          von Alfred Biel
        
        
          
            Wie gelingt Controlling im Profifußball?