105
          
        
        
          „Controlling Challenges in the Era of Big
        
        
          Data“ war das Motto des 9. International
        
        
          Controlling Congress am 11. und 12. Mai in
        
        
          Poznan.
        
        
          Während der von Dr. Adrianna Lewandowska
        
        
          und Dr. Herwig R. Friedag gemeinsam mode-
        
        
          rierten Tagung sprachen: Peer Hohn (Phizzard.
        
        
          com) vom ICV-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg
        
        
          über Data Driven Processes bei Fashion Retai-
        
        
          lern; Zbigniew Jaszczuk (Strabag Sp. z o.o.) über
        
        
          Beyond Budgeting Konzepte, Pawel Rafalski
        
        
          (SOLET Sp. z o.o.), in der polnischen ICV-Region
        
        
          verantwortlich für Firmenmitgliedschaften, zum
        
        
          Thema „Big Data – Chance oder Bedrohung?“,
        
        
          Thomas Przybyszewski (Oracle Polska) über
        
        
          den Einsatz von Big-Data-Lösungen im Umfeld
        
        
          von Fraud Detection, Rafal Stalewski (Tagetik
        
        
          Polska) über den Nutzen von Big Data für das
        
        
          Management; Mateusz Kowalewski und Sebas-
        
        
          tian Steckiewicz (Fa. HORTIMEX) über die Rolle
        
        
          des Controllers in einem mittelständischen
        
        
          Familienunternehmen. In einer Panel-Diskus-
        
        
          sion wurden Risiken und Chancen diskutiert:
        
        
          Wie kann Big Data zur Entwicklung neuer Busi-
        
        
          ness Modelle beitragen?
        
        
          Den zweiten Konferenztag eröffnete Dr. Herwig
        
        
          R. Friedag aus Berlin mit dem Vortrag „Suc-
        
        
          cess by Innovation“. Es folgten Referate zu den
        
        
          Themen Kostenmanagement, Potenziale von
        
        
          Big Data, den Folgen der Datenüberflutung für
        
        
          Controller wie Manager, zu „Clean Data“ sowie
        
        
          „Data Future“ aus Sicht von Google.
        
        
          ICV-Vorstandsmitglied Malgorzata Podskarbi
        
        
          (VW Poznan Sp. z o.o.) sprach zu den aktuellen
        
        
          Herausforderungen für die Controller in Polen,
        
        
          die sich aus Entwicklungen wie Industrie 4.0,
        
        
          Big Data, Gloablisierung und Nachhaltigkeits-
        
        
          themen ergeben. Dabei zeichnete sie ein Cont-
        
        
          roller-Profil als Business Partner des Manage-
        
        
          ments in der Rolle als Business Partner/Advisor,
        
        
          als Analyst, als Change Agent/Change Leader
        
        
          wie auch als betriebswirtschaftliches Gewissen.
        
        
          Dank für Adrianna Lewandowska
        
        
          Die Tagung fand einen ergreifenden Abschluss.
        
        
          Die Gründerin des ICV-Netzwerkes in Polen,
        
        
          Dr. Adrianna Lewandowska, langjähriges ICV-
        
        
          Vorstandsmitglied, nahm Abschied und reichte
        
        
          symbolisch ihre Ehrenämter weiter: an Malgor-
        
        
          zata Podskarbi aus Poznan als neues Mitglied
        
        
          im ICV-Vorstand und an Edyta Szarska aus
        
        
          Warschau, die die polnische ICV-Geschäfts-
        
        
          stelle übernehmen wird. Die anwesenden
        
        
          Arbeitskreisleiter aus Polen dankten mit bewe-
        
        
          genden Worten Adrianna Lewandowska für ihre
        
        
          langjährige erfolgreiche Arbeit.
        
        
          Q
        
        
          
            9. Internationaler Controller Congress Poznan
          
        
        
          Dr. Adrianna Lewandowska (4.v.l.) im Kreise der polnischen Arbeitskreisleiter mit ihren Nachfolgerinnen
        
        
          Edyta Szarska (2.v.r.) und Malgorzata Podskarbi (rechts).
        
        
          
            AK International working group gestartet
          
        
        
          Der neue internationale ICV-Arbeitskreis, International working group, ist am
        
        
          5. / 6. Juni mit Controlling-Praktikern aus Deutschland, Kroatien, Polen,
        
        
          Rumänien und Slowenien gestartet. Gastgeber des von AK-Leiter Herwig
        
        
          R. Friedag geleiteten, englischsprachigen Treffens im Südwesten Polens
        
        
          war das Familienunternehmen NOMAX trading. Dort erarbeiten die Arbeits-
        
        
          kreis-Mitglieder nun Controlling-Konzepte für die Wachstumspläne des
        
        
          Unternehmens in Europa. Nach Firmenvorstellung und Briefing durch die
        
        
          Geschäftsführung wurde die praktische Arbeit in Teams fortgesetzt.
        
        
          Q
        
        
          Das nächste Treffen findet am 23. / 24. Oktober bei NOMAX trading statt.
        
        
          Die International working group arbeitete in 3 Teams, alle zusammengesetzt aus
        
        
          AK-Mitgliedern unterschiedlicher Nationalitäten.
        
        
          
            CM September / Oktober 2015