112
          
        
        
          
            Internationaler Controller Verein eV
          
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis Franken
        
        
          AK-Spezial: Controlling auf dem Prüfstand
        
        
          23.09.2015, 17:30 Uhr, FH Ansbach
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis Nord III
        
        
          Teilnahme an der Regionaltagung der ICV-
        
        
          Arbeitskreise der Region Nord „Leinen los“
        
        
          09./10.10.2015, Wismar
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis Zürich-Ostschweiz
        
        
          AK-Treffen,
        
        
          Thema:
        
        
          Einkaufscontrolling Refe-
        
        
          rat, Workshop, Fallstudie; Besichtigung Gast-
        
        
          geberunternehmen; Kollegen aus Einkauf
        
        
          willkommen! 15.10.2015, Unispital Zürich
        
        
          Q
        
        
          International working group
        
        
          23./24.10.2015, Piekary Śląskie nearby
        
        
          Katowice, Silesia, Poland
        
        
          Q
        
        
          Fachkreis Projekt-Controlling
        
        
          41. Forum, 23./24.10.2015
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis West III
        
        
          Herbstsitzung, 29./30.10.2015, Greven-
        
        
          broich, GET Information Technology GmbH,
        
        
          Gastgeber: Prof. Dr. Ing. Manfred Esser
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis Stuttgart
        
        
          64. Sitzung, 29./30.10.2015, Stuttgart
        
        
          Q
        
        
          AK Rhein-Neckar
        
        
          11. AK Treffen,
        
        
          Thema:
        
        
          „Resilienz“
        
        
          06.11.2015, Mannheim
        
        
          Q
        
        
          AK Franken
        
        
          Herbsttreffen 12./13.11.2015,
        
        
          Lauf/Pegnitz
        
        
          Q
        
        
          AK Thüringen
        
        
          Herbsttagung 13./14.11.2015, Bad Köstritz
        
        
          Q
        
        
          AK Wien-West
        
        
          Thema:
        
        
          Controller – psychologische Aspekte;
        
        
          15.11.2015, Wien
        
        
          
            Arbeitskreis-Termine
          
        
        
          
            Aus dem FAK Projekt-Controlling
          
        
        
          Weitere Informationen und Anmeldung:
        
        
        
          Arbeitskreise sowie
        
        
        
          Veranstaltungen
        
        
          Artikelbeiträge senden Sie bitte an Hans-Peter Sander (Redaktion),
        
        
        
          Coworking – Trend, Multiprojektplanung
        
        
          und Schätzungen im Fokus
        
        
          Das 40. Forum Projektcontrolling (im Bild)
        
        
          startete am 10.07.2015 mit dem Vortrag
        
        
          „Coworking – Zukunft der Arbeit“
        
        
          von
        
        
          Franka Ellen Wittek. Ihr Fazit: Wir leben in
        
        
          einer Welt, in der Arbeitsabläufe immer weiter
        
        
          digitalisiert werden und der Großteil unserer
        
        
          Aufgaben, unseres Lernens und der internen
        
        
          wie externen Kommunikation virtuell stattfin-
        
        
          den. Ganz unabhängig von dieser Entwicklung
        
        
          sind echte physische Räume trotzdem ent-
        
        
          scheidender Faktor für Kreativität, Produk-
        
        
          tivität und Innovation. Denn nur in echten
        
        
          Räumen treffen verschiedene Menschen auf-
        
        
          einander und können neue Ideen entstehen.
        
        
          Diesem Leitsatz hat sich die „Coworking Nürn-
        
        
          berg“ verschrieben und lebt diese Vorstellung
        
        
          von guter Arbeit und kreativer Kollaboration
        
        
        
          In ihrem Impulsvortrag stellte Franka Ellen
        
        
          Wittek das Coworking-Konzept vor, gab einen
        
        
          Einblick in die soziologischen und psychologi-
        
        
          schen Mechanismen hinter Coworking und
        
        
          erklärte, warum gerade Coworking die Zukunft
        
        
          der Arbeit ist. Anschließend gab es eine kleine
        
        
          Führung durch den 320 Quadratmeter großen
        
        
          Coworking-Space.
        
        
          „Multiprojektplanung und -controlling mit
        
        
          SAP PPM – im Praxisbericht“
        
        
          lautete der
        
        
          Vortrag von Hubert Gebauer, Director Head of
        
        
          Controlling R & D and Projects, Giesecke &
        
        
          Devrient GmbH. Er stellte eine Projektkalkula-
        
        
          tion dar und wie verschiedene Systeme inein-
        
        
          ander greifen, um die Daten dashboard-taug-
        
        
          lich aufzuarbeiten und entsprechend aus-
        
        
          werten zu können.
        
        
          „Sinn und Unsinn von Schätzungen – Die
        
        
          Grauzonen von Aufwand und Kosten in der
        
        
          Projektkalkulation“
        
        
          lautete der abschlie-
        
        
          ßende Vortrag. Der Kunde drängt, das Ange-
        
        
          bot soll schnellstens versendet werden – doch
        
        
          für eine Aufwands- und Kostenschätzung lie-
        
        
          gen kaum Daten vor. Welche Wege es gibt, mit
        
        
          dieser Situation umzugehen, zeigte der Vor-
        
        
          trag von Cornelia Niklas auf.
        
        
          Die Vorträge wurden mit vielen Beiträgen,
        
        
          Informationen, Erfahrungswerten und einem
        
        
          regen Austausch der Teilnehmer unterfüttert.
        
        
          Q