97
          
        
        
          Bittler, Jan / Dommermühl, Felix
        
        
          
            Patientenverfügung und andere
          
        
        
          
            Vorsorgemöglichkeiten
          
        
        
          
            Entscheiden Sie über Ihr Leben autonom
          
        
        
          
            9., aktualisierte Auflage
          
        
        
          Regensburg: Walhalla, 2015 – 112 Seiten, € 12,95 / E-Book € 5,99
        
        
          Die beiden Fachanwälte legen ein
        
        
          Taschenbuch vor,
        
        
          das kompakt die
        
        
          Vorsorgemöglichkeiten in den
        
        
          Blick nimmt.
        
        
          Die Patientenverfü-
        
        
          gung, die Vorsorgevollmacht, die
        
        
          Betreuungsverfügung werden nä-
        
        
          her vorgestellt. Ergänzend werden
        
        
          Formulierungshilfen angeboten.
        
        
          Darüber hinaus enthält das Buch ei-
        
        
          nen Code zum Download verschie-
        
        
          dener Muster für Patientenverfü-
        
        
          gungen etc. Der testweise Zugriff
        
        
          auf diese Muster im Rahmen dieser
        
        
          Besprechung verlief erfolgreich.
        
        
          Zum Inhalt des Buches zählen ferner
        
        
          Hinweise zur Bestattungsverfügung
        
        
          und zu Aufbewahrungsmöglichkeiten sowie nützliche Adressen. Der Band
        
        
          bietet grundsätzliche Informationen zu Vorsorgemöglichkeiten und deren
        
        
          praktischer Wahrnehmung und Umsetzung in lesefreundlicher Form. Die
        
        
          vielfältigen Formulierungshilfen haben den Charakter von Anregungen. Der
        
        
          Leser sollte bei Bedarf prüfen, ob eine ergänzende anwaltliche oder notari-
        
        
          elle Beratung und Einzelfallgestaltung geboten ist.
        
        
          Online-Leseprobe
        
        
          (zuletzt 14.08.13 abgefragt):
        
        
        
          de/files/blickinsbuch/9528/index.html
        
        
          Widmann, Stefanie (Hrsg.) / Wenzlau, Andreas (Hrsg.)
        
        
          
            Moderne Parabeln
          
        
        
          
            Eine Fundgrube für Trainer, Coachs und Manager
          
        
        
          
            2., erweiterte Auflage
          
        
        
          Erlangen: Publicis, 2014 – 226 Seiten, € 22,90
        
        
          Der handliche Band enthält mehr als 100
        
        
          (Verlagsangaben) Kurzgeschichten, gleich-
        
        
          nishafte Erzählungen. Die Beiträge erfassen
        
        
          ausgewählte Themen, bespiegeln bestimm-
        
        
          te Fragen und Aufgaben, enden jeweils mit
        
        
          einem Fazit.
        
        
          Die Schlussfolgerungen kön-
        
        
          nen „Erkenntnishilfen“ und Impulse zur
        
        
          Denk- und Verhaltenskorrektur sein oder
        
        
          auch zum Aha-Erlebnis fördern.
        
        
          Die The-
        
        
          mengliederung hat u. a. zum Inhalt: Aner-
        
        
          kennung, Aufmerksamkeit, Coaching, Gerüchte, Kommunikation, Lernen,
        
        
          Mitarbeiterführung oder Selbstwert. Das Buch kann anregen, Diskussions-
        
        
          selektieren – Layouts erstellen und verwalten – Auswertungen optimieren
        
        
          – Druck und Download – Abläufe automatisieren.
        
        
          Einordnung und Einschätzung
        
        
          In diesem Buch, so der Autor, lernt der Anwender „die verborgenen
        
        
          Schätze des Werkezugschranks kennen.“
        
        
          Der Band enthält 100 Tipps
        
        
          mit den notwendigen Gebrauchsanleitungen.
        
        
          „Schleichwege und Ab-
        
        
          kürzungen“, die das Buch vermittelt, sollen die Arbeit erleichtern. Die je-
        
        
          weiligen Tipps werden strukturiert dargestellt: Zunächst erfolgt die knap-
        
        
          pe Aufgaben- oder Problembeschreibung einer Arbeitssituation sowie
        
        
          eine Kurzbeschreibung des jeweiligen Tipps, unter „und so geht´s“ wird
        
        
          EJF 6NTFU[VOH VOE /VU[VOH EFT 5JQQT BOTDIBVMJDI VOE WFSTUÊOEMJDI TLJ[-
        
        
          ziert. Das Buch kann bei der Bedienung des SAP-Systems hilfreich und
        
        
          nützlich sein.
        
        
          Online-Leseprobe
        
        
          (zuletzt 29.07.15 abgefragt): 
        
        
        
          amazonaws.com/gxmedia.galileo-press.de/leseproben/3624/leseprobe_
        
        
          sappress_sap_fuer_anwender.pdf
        
        
          
            Persönliche Themen
          
        
        
          
            und Kompetenzen
          
        
        
          – Testament, Vorsorgemöglichkeiten, Parabeln, Geldananlage –
        
        
          Zwißler, Finn / Petzold, Sascha
        
        
          
            So schreibe ich mein Testament
          
        
        
          
            14., aktualisierte Auflage
          
        
        
          Regensburg: Walhalla,2015 – 144 Seiten, € 9,95 / E-Book € 5,99
        
        
          Die beiden Rechtsanwälte ver-
        
        
          sprechen „Ohne Rechtsanwalt,
        
        
          PIOF /PUBSi %FS WPSMJFHFOEF 3BU-
        
        
          geber aus der Reihe „Walhalla
        
        
          Rechtshilfen“ führt kurz und bün-
        
        
          dig durch grundlegende Fragen
        
        
          des Erbrechts und gibt Tipps und
        
        
          Hinweise für die Erstellung eines
        
        
          gültigen Testaments. Behandelt
        
        
          werden u. a. diese Themen: Ge-
        
        
          setzliche Erbfolge, Form und In-
        
        
          halt des Testaments, Testaments-
        
        
          aufbewahrung, Ehegattentesta-
        
        
          ment oder Fiskus erbt mit. Der
        
        
          Band ist verständlich geschrieben
        
        
          und übersichtlich aufgebaut.
        
        
          Zahlreiche Musterformulierungen und Gestaltungsvorschläge si-
        
        
          chern einen hohen praktischen Nutzen.
        
        
          Der Titel vermittelt kompaktes
        
        
          Überblickswissen und beantwortet – auf das Wesentliche beschränkt –
        
        
          eine Vielzahl von Fragen.
        
        
          Online-Leseprobe
        
        
          (letzte Abfrage 13.07.15): 
        
        
        
          files/blickinsbuch/9606/index.html#14
        
        
          
            CM Januar / Februar 2016