102
          
        
        
          
            Risk Management Association e. V.
          
        
        
          RiskManagement
        
        
          News
        
        
          Unternehmen sehen sich heute einer
        
        
          ständig ändernden Risikolandschaft
        
        
          ausgesetzt. Sie müssen sich höheren
        
        
          Marktvolatilitäten, weitreichenden öko-
        
        
          nomischen Änderungen, geopolitischen
        
        
          Risiken, regulatorischen Reformen und
        
        
          Cyber Attacken gegenüberstellen. Hinzu
        
        
          kommen weitere Faktoren wie eine
        
        
          immer älter werdende Gesellschaft, glo-
        
        
          bale  Vernetzung und erhöhte geographi-
        
        
          sche Mobilität. Diesen Veränderungen
        
        
          erfolgreich zu begegnen stellt viele
        
        
          Unternehmen vor große Probleme.
        
        
          Andererseits  entstehen genau durch diese
        
        
          Herausforderungen auch neue Chancen
        
        
          für die Wirtschaft.
        
        
          Unter dem Titel „There is no reward without
        
        
          risk“ veröffentlichte Ernst & Young im Oktober
        
        
          die diesjährige Global Governance, Risk and
        
        
          Compliance (GRC) Studie, in welcher weltweit
        
        
          1196 GRC-Verantwortliche über ihren Umgang
        
        
          mit Risiken befragt wurden.
        
        
          Die Studie zeigt, dass die Unternehmen
        
        
          Fortschritte machen und Risikomanagement
        
        
          zu einem wichtigen Bestandteil der Unter-
        
        
          nehmensführung geworden ist. Dennoch
        
        
          schätzen 66 Prozent der Befragten die Ein-
        
        
          flussmöglichkeiten des Risikomanagements
        
        
          im Moment als begrenzt ein. Zukünftig
        
        
          sind jedoch 90 Prozent der Befragten davon
        
        
          überzeugt, dass Risikomanagement an
        
        
          Einfluss gewinnt.
        
        
          Verbesserungspotenziale sehen die befragten
        
        
          Unternehmen hingegen insbesondere in dem
        
        
          Bereich des Risiko-Bewusstseins. Unterneh-
        
        
          men müssen daher Ihren Fokus darauf legen,
        
        
          eine risikobewusste Organisation zu implemen-
        
        
          tieren, in der sich Mitarbeiter über ihre Verant-
        
        
          wortung und Rolle im Risikomanagement-
        
        
          Prozess klar sind.  //
        
        
          Keine Chance
        
        
          ohne Risiko
        
        
          Qualifizieren Sie sich zum
        
        
          »Enterprise Risk Manager (Univ.)«
        
        
          Get Ready
        
        
          to Manage Risks!
        
        
          Start des Weiterbildungsprogramms der RMA und der Universität Würzburg: 06.04.2016
        
        
          Sie möchten sich im Bereich Risikomanagement weiterentwickeln?
        
        
          Sie suchen Kontakte zu Fachexperten und Praktikern?
        
        
          Sie möchten Ihr theoretisches Know-how mit Benchmark-
        
        
          Erfahrungen aus der Praxis verknüpfen?
        
        
          Sie suchen eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung mit
        
        
          einem Überblick zum State of the Art im Risikomanagement?
        
        
          10-tägiger Risikomanagementkurs von Experten
        
        
          in Theorie und Praxis
        
        
          Mehr Infos und Anmeldung unter:
        
        
        
        
          Bildquelle:
        
        
          ©
        
        
          1971yes - istockphoto
        
        
          LITERATUR
        
        
          Risikomanagement
        
        
          in Supply Chains:
        
        
          Gefahren abwehren,
        
        
          Chancen nutzen, Erfolg
        
        
          generieren
        
        
          „Risikomanagement in Supply
        
        
          Chains“ gibt einen systematischen
        
        
          Überblick über die Risiken in Supply Chains
        
        
          und zeigt außerdem Strategien zum Umgang
        
        
          mit diesen Risiken auf. Das Buch bietet neben
        
        
          Grundlagenwissen auch einen Einblick in
        
        
          das Management von Beschaffungs-, Produk-
        
        
          tions-, Absatz- und weiteren typischen Risiken
        
        
          in Supply Chains. Außerdem zeigt das Buch
        
        
          innovative Methoden des Risikomanagements in
        
        
          Supply Chains auf.
        
        
          Prof. Dr. Christoph Siepermann /
        
        
          Prof. Dr. Richard Vahrenkamp / Dr. Markus
        
        
          Siepermann (Hrsg.): Risikomanagement
        
        
          in Supply Chains: Gefahren abwehren, Chancen
        
        
          nutzen, Erfolg generieren,
        
        
          2. neu bearbeitete
        
        
          Auflage, Erich Schmidt Verlag, Februar 2015,
        
        
          382 Seiten, 49,95 Euro, ISBN: 978-3-503-15818-8