ENERGIE UND TECHNIK
36
6|2018
Trinkwasserhygiene
Neubau mit dezentraler Wasserbereitung
Im Nürnberger Stadtteil Röthenbach hat die Siedlungswerk Nürnberg
GmbH 130 neue Mietwohnungen sowie vier Gewerbeeinheiten für
Arztpraxen und Ladengeschäfte gebaut. Dezentrale Warmwasserbereiter
sollen in der gesamten Wohnanlage „Am Röthenbacher Landgraben“ die
Einhaltung der Trinkwasserhygiene und den Warmwasserkomfort bei
niedrigen Betriebskosten sichern. Insgesamt wurden 138 elektronische
Durchlauferhitzer mit 27 kW Leistung und 86 mit 19 kW Leistung des
Herstellers AEG Haustechnik im Neubau installiert. Die benötigte Was-
sermenge wird auf eine zuvor eingestellte Temperatur erhitzt und diese
mittels Regelelektronik konstant gehalten. Kurze Leitungswege sollen das
Risiko von Trinkwasserverunreinigungen durch lange Stehzeiten reduzie-
ren. Bei Durchlauferhitzern wird die zugeführte Energie automatisch ab-
geschaltet, wenn der Wasserhahn zugedreht wird. Energieverluste sollen
somit entfallen und der Wasserverbrauch reduziert werden, da durch das
regulierbare Erhitzen nicht erst Kaltwasser durchlaufen muss, um Warm-
wasser zu erhalten. Beim Einbau von Durchlauferhitzern ist eine korrekte
Planung wichtig: „Einbezogen werden Faktoren wie der Verbrauch, die
Häufigkeit der Entnahme, die Anzahl der zu versorgenden Zapfstellen und
die Entfernung voneinander“, erklärt Robert Engert, Geschäftsführer des
mit der TGA-Prüfung im Neubau beauftragten Ingenieurbüros Ecoplan aus
Bamberg.
Um lange Wege zu vermeiden, sind die Durchlauferhitzer in
der Nähe der Waschtischarmatur oder der Dusche angebracht
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
auund Stadtentwicklung
Eröffnung
Mobility Point in Chemnitz
geht an den Start
Die Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSG) hat in der Alfons-Pech-
Straße 21 einen sog. Mobility Point eröffnet, an dem sich Ladesäulen für
Elektrofahrzeuge befinden. Mit Hilfe einer Photovoltaikanlage auf einem
Wohnobjekt der CSG wird erneuerbare Energie erzeugt, die als Mieter-
strom an die Mieter abgegeben und in den Ladesäulen als Ladestrom für
Elektrofahrzeuge genutzt wird. Die Elektrofahrzeuge können sowohl
von Dienstleistern, die im Wohngebiet tätig sind, als auch von privaten
Carsharing-Nutzern verwendet werden. Die Lademöglichkeit steht auch
Besuchern und weiteren Elektrofahrzeugnutzern zu Verfügung.
Das Projekt „Winner“ (Wohnungswirtschaftlich integrierte netzneu-
trale Elektromobilität in Quartier und Region), in dessen Rahmen die
CSG den Mobility Point installiert hat, hat es sich zum Ziel gesetzt, ein
wirtschaftlich selbsttragendes Geschäftsmodell zu entwickeln, welches
die ökologische Erzeugung von Energie für Mieter und Elektromobilitäts-
Carsharing verbindet. Das Projekt ist Teil des Technologieprogramms „IKT
für Elektromobilität III: Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen
in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen“ und wird vom Bun-
desministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) über einen Zeitraum
von drei Jahren mit einem Projektvolumen von 3,8 Mio. € und einer
Fördersumme von 2,5 Mio. € gefördert.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Abnahme von Bauleistungen
Eine fachgerechte Beurteilung erbrachter Bauleistungen in den Bereichen
Innenausbau und Haustechnik soll die Publikation „Abnahme von Bauleis-
tungen Band 2“ der Rudolf Müller Mediengruppe ermöglichen. Sie gibt
einen Überblick über die notwendigen Messinstrumente und -verfahren.
Gegliedert nach den relevanten Allgemeinen Technischen Vertragsbedin-
gungen liegt damit ein repräsentativer Mängelkatalog für die Bauabnahme
vor. Das Buch stellt typische Fehler
und Mängel bei der Durchführung von
Baumaßnahmen in den Fokus. Mit Bei-
spielen, Gerichtsurteilen und Verwei-
sen auf Regelwerke und Fachliteratur
bietet das Werk den mit der Abnahme
von Bauleistungen Beauftragten prak-
tische Entscheidungshilfen.
Band 1 behandelt die rechtlichen sowie
technischen Grundlagen der Abnah-
me und gibt praktische Hinweise zur
Beurteilung erbrachter Bauleistungen
in den Bereichen Rohbau, Dach und
Fassade.
LITERATURTIPP
„Abnahme von Bauleistungen Band 2“, 5., aktualisierte Auflage
2017, 423 Seiten, 59 €, ISBN 978-3-481-03666-9
Quelle: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG.
Quelle: AEG Haustechnik