4
Als Sub-Disziplin des Risikomanagements wird
aktuell das Strategic Risk Management schein-
bar wiederentdeckt; diesen Eindruck könnte
man zumindest gewinnen, wenn man sich bei-
spielsweise auf den Internetseiten der großen
Unternehmensberatungen umschaut. Dies ist
insofern bemerkenswert, als dass
a. die beiden enthaltenen Begriffe „Strategic
Management“ und „Risk Management“ als
betriebswirtschaftliche Themenfelder nicht
neu sind und
b. Chancen und Risiken im strategischen Ma-
nagement schon immer Eingang gefunden
haben sollten, nachdem strategische Risiken
sicherlich zu denen mit dem höchsten Ver-
lust- (und Gewinn-)potential gehören.
Die Besonderheiten des strategischen Risiko-
managements sind schon in deutlich früheren
Publikationen dargestellt worden. So zeigen
Knoll/Braunschmidt/Trageser
1
, dass in knapp
der Hälfte von 13 analysierten, zwischen 2010
und 2017 herausgegebenen Grundlagenwer-
ken zum Risikomanagement das strategische
Risikomanagement begrifflich und inhaltlich
definiert wurde (Gleißner
2
, Romeike/Hager
3
,
Ehrmann
4
und Wengert/Schittenhelm
5
und
Gleißner/Romeike
6
). Inhaltliche Stoßrichtung
ist neben anderen die Identifikation und die
Steuerung von Risiken, welche den strategi-
schen Erfolg und die Erfolgspotentiale gefähr-
den können. Bereits Mitte der neunziger Jahre
hat sich Hermann mit dem strategischen Risi-
komanagement beschäftigt und dort bereits
die Strategische Planung und Kontrolle als
Ausgangsbasis für die Risikomanagementakti-
vitäten adressiert.
7
Im Grunde genommen
behandelte schon der berühmte Aufsatz
von Ansoff
8
über
„weak signals“ einen
Teilbereich des strategischen Risikoma-
nagements
. Gemein ist diesen Ansätzen,
dass sie sich neben anderem mit den mögli-
chen Bedrohungen der Erfolgspotentiale eines
Unternehmens beschäftigen.
Woher kommt das neue Interesse?
Eine Erklärung für das möglicherweise neu ent-
fachte Interesse dürfte sein, dass der seit März
2017 zugängliche Prüfungsstandard IDW PS
981 (neben operativen) explizit auch strategi-
sche Risiken adressiert, definiert als solche, die
dem Erreichen der Unternehmensziele entge-
genstehen. Der PS fordert hierfür u. a. eine un-
ternehmensübergreifende Sichtweise ein.
9
Möglicherweise spielen auch die fundamenta-
len Veränderungen im relevanten Wettbewerbs-
Strategic Risk Management
Strategic Risk Management
„Paradigmawechsel im Risk Management” oder
„Alter Wein in neuen Schläuchen”?
von Holger Sommerfeld
RISIKOMANAGEMENT
UND CONTROLLING