PM spezial Kanzleien 04/2016 - page 29

29
KANZLEIEN
_MEHR ALS 20 ARBEITSRECHTLER
spezial Kanzleien im Arbeitsrecht 2016
Die Beratung im Bereich der betrieblichen
Altersversorgung nimmt zu, auch aufgrund
der Entwicklung der Zinsen. Was sind hier
wesentliche Beratungsfelder?
Volker von Alvendsleben:
Fragen zur be-
trieblichen Altersversorgung tauchen in unter-
schiedlichsten Fallkonstellationen auf. Manch-
mal sind sie Teil eines größeren Projekts, etwa
beim Verkauf von Unternehmen. Unsere Spe-
zialisten für das Betriebsrentenrecht unterstüt-
zen hier mit der Analyse und Risikoprüfung
von Pensionsverpflichtungen, begleiten die
Verhandlungen oder beraten zur rechtlichen
Enthaftung von Pensionszusagen. In anderen
Fällen stehen die Betriebsrentenfragen unmit-
telbar im Mittelpunkt, insbesondere bei Har-
monisierungen von Versorgungswerken oder
bei Betriebsrentenanpassungen. Zu unserem
Beratungsspektrum gehören weiterhin alle
Fragen zu vertraglicher und gesetzlicher Insol-
venzsicherung, zu Entgeltumwandlungs- und
Mischfinanzierungsmodellen, zur Altersver-
sorgung von Geschäftsführern und Vorstän-
den, zur Zusatzversorgung, zu individuellen
Ansprüchen einzelner Begünstigter und zu
Arbeitszeitkonten. Dabei werden alle arbeits-
rechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen
und steuerrechtlichen Aspekte betrachtet. Die
Begleitung bei steuerlichen Betriebsprüfungen
und die Einholung verbindlicher Auskünfte
wird von unseren Mandanten geschätzt.
Wie gehen Sie an Mandate heran und wie
stellen Sie sich personell dabei auf?
von Alvensleben:
Wir stehen unseren Man-
danten mit einem leistungsfähigen und er-
fahrenen Team zur Verfügung, welches in der
weltweiten Arbeitsrechts-Praxis gut vernetzt
ist. Die Größe unseres Teams erlaubt es, dass
einzelne Anwälte oder Teams in Teilbereichen
des Arbeitsrechts besondere Expertise vorwei-
sen. Neben den rechtlichen und wirtschaftli-
chen Gegebenheiten vor Ort verfügen unsere
Anwälte auch über den sprachlichen und kul-
turellen Hintergrund, um grenzüberschreitend
für ihre Mandanten tätig zu werden. Wir set-
zen auf globale Stärke durch lokale Kompe-
tenz. Insgesamt sind wir so in der Lage, eine
sehr intensive, qualitativ hochwertige und
detailgetreue Beratung anzubieten, die auf
den jeweiligen Mandanten zugeschnitten ist.
Dabei verlieren wir aber auch nicht aus dem
Auge, dass es für unsere Mandanten wichtig
ist, einen Ansprechpartner zu haben, dem ge-
genüber sie ein besonderes Vertrauen aufbau-
en können. Daneben zeichnen uns Flexibilität
und ein nötiges Maß an Kreativität aus, wobei
wir nicht nur die aktuelle Konfliktlösung im
Blick haben, sondern außerdem die umfassen-
de und fortwirkende Rechtsberatung. Für uns
zählt, was für unsere Mandanten wichtig ist.
Was waren im vergangenen Jahr die wich-
tigsten arbeitsrechtlichen Fragen in der Be-
ratung und welche erwarten Sie 2016?
von Alvensleben:
Für das Betriebsrenten-
recht begann sich schon im Jahr 2015 eine
große Reform abzuzeichnen, die in diesem
Jahr voraussichtlich in einer gesetzlichen Neu-
regelung münden wird. Im Mittelpunkt der
Reformdiskussionen steht ein Vorschlag des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales,
wonach Versorgungszusagen in Form einer
reinen Beitragszusage möglich sein sollen.
Das würde es den Arbeitgebern erlauben,
ihre Versorgungsversprechen allein durch die
Interview
mit Volker von Alvensleben, Office Managing Partner, Hamburg
Volker von Alvensleben
Zahlung des Versorgungsbeitrages zu erfüllen
– für die späteren Versorgungsleistungen wür-
den nicht die Arbeitgeber, sondern bestimm-
te Versorgungsträger einstehen. Daneben
sind in unserer Beratung die Auswirkungen
des Tarifeinheitsgesetzes, insbesondere bei
Umstrukturierungen, hochaktuell. Nach dem
Tarifeinheitsgesetz soll bei einer Überschnei-
dung der Geltungsbereiche von Tarifverträgen
nur der Tarifvertrag der im Betrieb mitglieder-
stärksten Gewerkschaft anwendbar sein. Bei
Umstrukturierungen ist daher verstärkt auf
die tarifrechtlichen Folgen zu achten. Sehr re-
levant bleibt schließlich auch der psychische
Gesundheitsschutz, insbesondere im Hinblick
auf Beteiligungsrechte von Betriebsräten. In
all den genannten Bereichen sind wir sehr
gut aufgestellt und können unsere Mandanten
verlässlich beraten.
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...52
Powered by FlippingBook