Personalmagazin 6/2018 - page 77

06/18 personalmagazin
77
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Das verdient ein Personalberater
I
m „Vergütungs-Check“ stellt das Personalmagazin in Zusammenarbeit
mit dem Gehaltsexperten Compensation Partner die Gehälter zentraler
Tätigkeitsfelder im Personalwesen vor. Das Durchschnittsgehalt eines Per-
sonalberaters reicht je nach Unternehmensgröße von 39.733 Euro (Q1) bis
89.123 Euro (Q3) inklusive Zusatzleistungen. Überstunden werden im Mittel
mit 2.389 Euro pro Jahr vergütet. Rund 23 Prozent der Berufsgruppe erhalten
Prämien und 20 Prozent eine betriebliche Altersvorsorge. Einen Firmenwagen
gibt es für neun Prozent.
SEMINARE
ONLINE-SEMINARE
Für Abonnenten des Haufe Personal
Office Premium sind diese Online-Seminare inklusive.
HPO
12. Juni
Teilzeitbeschäftigung im öffentli-
chen Dienst
20. Juni
Betriebliche Altersversorgung –
aktuelle Entwicklungen und Fall-
stricke bei Pensionszusagen an
Gesellschafter-Geschäftsführer
26. Juni
Wie geht’s richtig? – Entsendung
und Beschäftigung auslän-
discher Arbeitnehmer
27. Juni
Allgemeines Gleichbehandlungs-
gesetz in der Personalarbeit: Auf
diese Tücken müssen Sie achten!
10. Juli
Aktuelle Rechtsprechung des
BAG zum TVöD/TV-L
12. Juli
Lohn- und Gehaltspfändung
Weitere Informationen zu den Online-Semi-
naren erhalten Sie unter Tel. 0180 5050-440
und
20. Juni,
Frankfurt/
Main
3. DGFP-Jahrestagung Arbeits-
recht im Unternehmen
Tel. 069 713785-225
2. Juli,
Ostfildern
Boxenstopp für erfahrene
Führungskräfte
Tel. 0711 64008-0
3. bis 4.
Juli, Karls-
ruhe
Agil führen
Tel. 07551 9368-185
5. bis 6.
Juli, Ham-
burg
Healthy Leadership: Gesund
und resilient führen als
Manager
Tel. 0761898-4433
11. bis
12. Juli,
München
Ich krieg‘ Dich! Trends und
Praxis in Personalmarketing
und Recruiting
Tel. 0761898-4433
VERGÜTUNGS-CHECK
Firmengröße
(in Mitarbeitern)
Q1
Median
Q3
< 21
39.733 Euro
50.652 Euro
63.541 Euro
21–50
42.813 Euro
50.430 Euro
68.628 Euro
51–100
43.685 Euro
50.027 Euro
70.282 Euro
100–1.000
45.957 Euro
54.155 Euro
72.239 Euro
> 1.000
63.037 Euro
72.798 Euro
89.123 Euro
QUELLE: COMPENSATION PARTNER, 2018
NEUE ÜBERSICHT
Sept.: Personalentwickler
Okt.: Payroll-Experte
Nov.: Compensation & Benefits
Dez.: HR Business Partner
Jan.: Recruiter
Feb.: Personalmarketing
März: Personalleiter
April: Personalreferent
Mai: Personalsachbearbeiter
Juni: Personalberater
Juli: Personaldisponent
Aug.: Branchenvergleich
Q3:
oberes Quartil (25 Prozent aller Personen mit dieser Funktion verdienen mehr)
Q1:
unteres Quartil (25 Prozent unterschritten diesen Betrag). Veränderungen gegen-
über dem Vorjahr plus 1,8 Prozent.
Karrieretreiber Lernbereitschaft
W
eiterbildung beflügelt die Karriere. Das zeigt die Studie „Weiter-
bildungstrends 2018“, für die Kantar TNS im Auftrag der Studien-
gemeinschaft Darmstadt 300 Personalverantwortliche befragt hat.
Laut 88 Prozent der Personalentscheider ist eine Weiterbildung der Schlüssel
für den beruflichen Aufstieg und Wegbereiter für mehr Verantwortung und
größere Aufgabenbereiche. Für 80 Prozent fördert sie eine Gehaltssteigerung.
Wie die Studie weiter zeigt, sind das Interesse und Engagement beim Thema
Weiterbildung ein wichtiges Kriterium bei Personalentscheidungen: 84 Pro-
zent der Befragten gaben an, dass für sie bei der Frage, ob ein Job erhalten
werden kann oder nicht, das Weiterbildungsengagement des Mitarbeiters ei-
ne wichtige Rolle spielt. Geht es um die Einstellung eines neuen Mitarbeiters,
schauen 78 Prozent auf die Lernbereitschaft des Bewerbers. 65 Prozent der
Personalentscheider gaben an, Mitarbeiter finanziell bei einer Weiterbildung
zu unterstützen.
1...,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76 78,79,80,81,82,83,84
Powered by FlippingBook