Personalmagazin 6/2018 - page 78

personalmagazin 06/18
78
PERSÖNLICH
_BUCHTIPPS
ORGANISATIONSENTWICKLUNG.
Vie-
lerorts ist die Rede von New Work,
Disruption oder digitaler Trans-
formation. Aber in zahlreichen
Unternehmen, die moderne und
agile Methoden anwenden, wer-
den keine strukturellen Verän-
derungen vorgenommen. Diese
Firmen optimieren lediglich ihr
bestehendes System unter den
weiterhin geltenden suboptimalen
Rahmenbedingungen, anstatt die
Rahmenbedingungen und zugrun-
deliegenden Ursachen zu verändern. An dieser Stelle bringt Au-
tor Mark Lamberts das „Viable System Model“ ins Spiel. Seine
Neuinterpretation dieses Modells bietet eine Landkarte der Or-
ganisation, um die wesentlichen Elemente und Zusammenhän-
ge eines lebensfähigen Systems verstehen zu können. Es geht
unter anderem darum, den Sinn und Zweck der Organisation
zu erkennen, Wissen organisationsweit verfügbar zu machen,
Raum für kollektives Lernen zu fördern, kollaborative Zielfin-
dungsprozesse zu etablieren und eine geeignete Balance von
Selbstorganisation und Zentralität zu finden. Im Buch erläutert
Lambertz die Grundlagen des Modells und zeigt auf, wie damit
sowohl die Anatomie (das Organigramm) als auch die Neuro-
logie (das Kommunikationsnetzwerk) eines Unternehmens er-
sichtlich werden. Zudem beschreibt er Wege, wie strategische
Veränderungen erkannt und in Gang gesetzt werden können.
BEWERTUNG:
Wie können wir den Herausforderungen komplexer
Systeme begegnen? Wie gestalten wir eine intelligente Organisa-
tion? Wer sich mit diesen Fragen beschäftigt, erhält mit diesem
Buch Lösungswege und Praxistipps.
(dfu)
Mark Lambertz: Die intelligente Organisation. 281 Seiten, Business Villa-
ge, Göttingen, 2018. 24,95 Euro.
Den Herausforderungen komplexer Systeme begegnen
MANAGEMENT.
Was macht mittlere Füh-
rungskräfte oft so hilflos? Wie können
sie einen Ausweg finden? Antworten
auf diese Fragen findet der Berater,
Trainer und Coach Gerhard Nagel. Er
zeigt auf, warum mittlere Führungs-
kräfte oft zwischen den Fronten ste-
hen, und erläutert, wie schwierig es
ist, gut zu führen, wenn man selbst
schlecht geführt wird. Er beschäftigt
sich mit der Motivation von Führungs-
kräften und er erläutert die „Love it,
change it or leave it“-Formel, bei der
es darum geht, sich aus der Opferhaltung zu befreien und
in eine proaktive Haltung zu versetzen. Darüber hinaus be-
schreibt er die unausweichlichen Zielkonflikte und zeigt Lö-
sungswege auf.
BEWERTUNG:
Das Buch richtet sich gezielt an mittlere Füh-
rungskräfte, die Wege suchen, mit ihrer komplexen und mög-
licherweise belastenden Situation fertigzuwerden.
(dfu)
Gerhard Nagel: Love it, change it or leave it. 139 Seiten, Hanser Verlag,
München, 2018. 30,00 Euro.
CSR.
Nachhaltigkeit im unterneh-
merischen Kontext ist mehr als nur
ökologisches oder gesellschaftliches
Bewusstsein, das sich in der Durch-
führung von Einzelmaßnahmen wi-
derspiegelt. Vielmehr geht es darum,
Gewinne umwelt- und sozialverträg-
lich zu erwirtschaften und bei un-
ternehmerischen Entscheidungen
ökologische, soziale und ethische
Grundprinzipien einfließen zu lassen.
Die Autorin hat 111 strategische und operative Fragen zum
Thema nachhaltige Unternehmensführung zusammengestellt
und liefert kurze und bündige Antworten. Drei Fragebeispiele
rund um Führung und HR: Wie können Managementprozesse
nachhaltig gestaltet werden? Welche Aufgaben fallen in den
Bereich Human Resources? Ist Leadership von Bedeutung?
BEWERTUNG:
Der CSR-Ansatz betrifft auch Management- und
HR-Themen. Die Autorin liefert verständliche und praxisnahe
Erläuterungen.
(dfu)
Katja Mayer: Nachhaltigkeit: 111 Fragen und Antworten. 164 Seiten,
Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2017. 38,84 Euro.
Erfolgreich führen in der
Sandwich-Position
Nachhaltigkeit im eigenen
Unternehmen umsetzen
1...,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77 79,80,81,82,83,84
Powered by FlippingBook