WIRTSCHAFT_UND_WEITERBILDUNG 06/2016 - page 63

wirtschaft + weiterbildung
05_2016
63
Manipulation gilt weithin als
etwas Negatives; ebenso der
Begriff Macht. Warum es sich
hierbei um ein Missverständ-
nis handelt, erläutert die Wirt-
schafts-Profilerin Suzanne
Grieger-Langer in ihrem
neuen Management-Lehrbuch
„Die Macht der positiven
Manipulation“. Der Titel ver-
mittelt in elf Kapiteln aktu-
elle Führungstechniken, mit
denen Mitarbeiter motiviert
und Unternehmens-Potenziale
erschlossen werden können.
Neben Fachdefinitionen mit
jeweils ausführlichen Begriffs-
klärungen enthält das Praxis-
handbuch Basiswissen zur
Mitarbeiterführung sowie die
Grundlagen der persuasiven,
das heißt beeinflussenden,
Kommunikation. Die Autorin,
die bei der Grieger-Langer-
Gruppe selbst Führungsver-
antwortung wahrnimmt, stellt
zudem einen „Persönlichkeits-
kompass“ zur Verfügung und
gibt Praxistipps etwa zum vi-
ralen Motivationsmarketing.
Als Arbeitshilfe zum Buch er-
hält der Leser Zugriff auf Ana-
lyseinstrumente, Checklisten
und Aktionspläne, die online
abgerufen werden können.
Aus unserem Verlagsprogramm
Suzanne Grieger-Langer
Die Macht der positiven
Manipulation. Überzeugungs-
techniken für Führungskräfte,
Haufe, Freiburg 2016, 272
Seiten, 19,95 Euro
„Ein philosophischer Ideen-
geber zur Lebensgestaltung“
lautet der Untertitel des neuen
Buchs von Jos Kessels. Wer
nun an ein Überblickswerk
ohne viel Praxisbezug denkt,
wird überrascht sein – enthal-
ten ist nämlich keineswegs
nur graue Theorie: In ver-
ständlicher Sprache und an-
hand von teils autobiografisch
geprägten Alltagsbeobachtun­
gen erläutert Kessels, warum
die sokratische Methode
noch immer aktuell ist. Den
Schwerpunkt legt der nieder-
ländische Autor, der selbst
hauptberuflicher Philosoph
ist, auf die Auseinanderset-
zung mit Fähigkeiten, die uns
in heutigen Berufskontexten
als Schlüsselkompetenzen gel-
ten: Es geht um konstruktive
Gesprächsführung, Rhetorik,
Überzeugungskraft in der Ar-
gumentation, um Empathie
und Ideenfindung, besonders
aber um die Entwicklung
einer positiven Einstellung
gegenüber sich selbst und den
anderen. Alles in allem ein
aufschlussreicher Ratgeber im
Taschenbuchformat, für den
man allerdings etwas Zeit ein-
planen sollte.
Sokratische Schlüsselkompetenzen
Jos Kessels
Das Sokrates-Prinzip. Ein
philosophischer Ideengeber
zur Lebensgestaltung, DTV,
München 2016, 258 Seiten,
16,90 Euro
Obwohl heute mehr Frauen
denn je – vielerorts sogar
mehr Frauen als Männer –
Abitur machen oder ein Stu-
dium absolvieren, sind die Ge-
schlechterverhältnisse gerade
in den Führungsetagen immer
noch ungleich verteilt. Auch
gibt es zahlreiche Branchen,
in denen Frauen weit unter-
repräsentiert und oft sogar
unterbezahlt sind. Mit ihrem
aktuellen Lehrbuch werfen
die Universitätsforscherinnen
Melanie C. Steffens und Irena
D. Ebert nun einen sozialpsy-
chologischen Blick auf Frauen
in männlich geprägten Ar-
beitsumfeldern. Unter dem
sachlichen Titel „Frauen –
Männer – Karrieren“ sind die
zentralen Forschungsergeb-
nisse zum Thema versammelt.
So entsteht ein Kompendium,
das nicht nur für Gleichstel-
lungsbeauftragte relevant ist,
sondern für alle, die Perso-
nalverantwortung tragen: Zu
finden sind hier etwa Zahlen
und Fakten zu den negativen
Effekten von Stereotypen und
überholten Geschlechterrol-
len. Die Autorinnen referieren
aber nicht nur den aktuellen
Forschungsstand, sondern zei-
gen auch, wie und wo Arbeits-
verhältnisse verbessert und
diskriminierende Strukturen
abgebaut werden können.
Mehr Fairness im Beruf
Melanie C. Steffens,
Irena D. Ebert
Frauen – Männer – Karrieren,
Springer, Wiesbaden 2016,
207 Seiten, 29,99 Euro
1...,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62 64,65,66,67,68
Powered by FlippingBook