mba kompendium 2015/16
I
15
MBA-Programmen gehören auch die WHU Otto Beis-
heim School of Management, die ESCP und die HHL
Leipzig School of Management zu den Top 100. Für die
deutschen Schulen ist das ein wichtiger Erfolg. Denn
wer in der internationalen MBA-Welt wahrgenommen
werden will, muss wenigstens in einem der wichtigen
internationalen Rankings vertreten sein. Schließlich
setzt die Platzierung in der Rangliste so etwas wie ei-
nen Teufelskreis in Gang: Schneidet eine Schule gut ab,
bekommt sie mehr und bessere Bewerber und damit
auch mehr Studiengebühren.
Und weil sich auch Personalchefs gern an Rankings
orientieren, rekrutieren sie bevorzugt Absolventen von
gut bewerteten Schulen. Sie bekommen so schneller
einen – oftmals gut bezahlten – Job, was sich wiede
rum positiv im nächsten Ranking auswirkt. Und die
Höhe des Gehalts spielt bei fast allen Rankings eine
wichtige Rolle.
Marketinginstrument für die Medien
Eigentlich stammen die Ranglisten aus den USA und
dort wird im Bereich MBA so gut wie alles gerankt.
Von der rigidesten Zulassung über den höchsten Anteil
von Frauen unter den Studenten bis zum wichtigsten,
nämlich dem Gehalt. Rankings sind aber auch in erster
Linie ein Marketinginstrument für die jeweiligen Me-
dien. Inzwischen gibt es Rankings für alle möglichen
Programmarten.
So bewertet die Financial Times nicht Vollzeit-MBAs,
sondern auch Executive MBAs und Online-MBAs. Da-
zu kommen Master-Programme in Management und
Finance. Die wichtigsten US-Ranglisten kommen von
Businessweek, Forbes, Wall Street Journal und US
News & World, wobei Businessweek neben einer Liste
der besten US-Programme auch eine separate Liste für
internationale Programme veröffentlicht. Das macht
deshalb Sinn, weil die meisten Programme in den
USA nach wie vor zwei Jahre dauern und ein mehr-
monatiges Praktikum nach dem ersten Jahr umfassen.
Financial Times Global MBA
(Vollzeit-MBA) 2015
1. Harvard Business School, USA
2. London Business School, Großbritannien
3. Wharton School, USA
4. Stanford Graduate School of Business, USA
5. Insead, Frankreich/Singapur/Abu Dhabi
6. Columbia Business School, USA
7. Iese Business School, Spanien
8. MIT Sloan School of Management, USA
9. Chicago Booth School of Business, USA
10. Haas School of Business, Berkeley, USA
Quelle:
global-mba-ranking-2015
Economist 2014 Vollzeit-MBA
1. Chicago Booth School of Business, USA
2. Tuck School of Business, USA
3. Darden Business School, USA
4. HEC Paris, Frankreich
5. Iese Business School, Spanien
6. Harvard Business School, USA
7. Haas School of Business, Berkeley, USA
8. Stern School of Business, USA
9. Stanford Graduate School of Business, USA
10. Columbia Business School
Quelle:
full-time-mba-ranking