mba kompendium 2015/16
I
13
mit? Unterstützung bei der Beantwortung bietet unter
anderem das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen
Persönlichkeitsbeschreibung (BIP). Diese Mischung
aus fachlichem Input und Persönlichkeitsentwicklung
gewährleistet, dass die Leadership-Kompetenzen der
Studierenden trainiert werden.
Präsenz- statt Fernstudium
Eine weitere Besonderheit: Die Vorlesungen finden
abends und am Wochenende in 17 Studienzentren
in ganz Deutschland statt – in Berlin oder München
ebenso wie in Köln, Leipzig oder Hamburg. Anders
als beispielsweise bei einem Fernstudium stehen
die Studierenden dadurch in persönlichem Kontakt
zu ihren Dozenten und Kommilitonen. Sie tauschen
sich im Anschluss an Lehrveranstaltungen über Inhalte
und Erfahrungen aus oder diskutieren Probleme und
Fragestellungen. Das verbessert den Transfer des Ge-
lernten in die Praxis – und erhöht die Motivation der
Lernenden. Zudem hilft der direkte Kontakt zu Studien-
kollegen und Dozenten beim Ausbau des persönlichen
Netzwerks.
International studieren
Die Vorlesungen des Präsenzstudiums finden überwie-
gend in englischer Sprache statt. Darüber hinaus profi-
tieren die MBA-Studierenden von den internationalen
Kooperationen der FOM Hochschule.
Ein Beispiel: Gemeinsam mit renommierten Universi-
täten in Großbritannien, Australien, den USA und Spa-
nien führt die Hochschule Konferenzen, Seminare und
Auslandsprogramme durch, die den Studierenden die
Möglichkeit geben, ihre internationalen Kompetenzen
zu vertiefen. Zudem pflegt die FOM enge Partnerschaf-
ten mit global aktiven Konzernen wie Siemens, Thysse-
nKrupp und E.ON. Regelmäßig sind Unternehmensver-
treter zu Gast in den Lehrveranstaltungen und geben
exklusive Einblicke in ihre Kompetenzbereiche.
Die Hochschule. Für Berufstätige
Ein Konzept, das überzeugt: Mit aktuell rund 1.000 Stu-
dierenden und über 2.000 MBA-Absolventen zählt die
FOM Hochschule zu den größten Business Schools in
Deutschland. 1991 von Wirtschaftsverbänden gegrün-
det erhielt sie als erste Hochschule Nordrhein-Westfa-
lens das Siegel des Wissenschaftsrats.
Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA Found-
ation for International Business Administration Accre-
ditation aus: Die FOM wurde 2012 als erste private und
vierte deutsche Hochschule systemakkreditiert. Damit
hat die FOM ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit
dem besten Qualitätsmanagement bestätigt.