DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 8/2015 Sonderheft - page 24

22
Sonderheft Nachverdichtung |2015
SONDERHEFT NACHVERDICHTUNG
Gewicht
Das Gewicht sei das Schlüsselkriterium. „Wichtig
bei einer Dachaufstockung ist, dass man genau
kalkuliert, wie viel das Bestandsgebäude tragen
kann“, betont Dohrn.
Zum Gesamtgewicht gehören das Eigengewicht,
aber auch die Verkehrslasten. Der abgetragene
Dachstuhl spare zunächst einmal Gewicht, das
aber mit dem neuen Dachaufbau wieder dazu-
komme und i. d. R. nicht leichter werde, da alle
geltenden Normen wie Wärmeschutz und Lärm-
schutz auch bei einer Aufstockung eingehalten
werden müssten.
Brandschutz
Der zweite wichtige Punkt sei der Brandschutz,
so Kruppa. Bei demObjekt in Erding ging es dabei
weniger um die Brandschutzanforderungen für
den Baustoff Holz. Es drehte sich vielmehr umdas
Bestandsgebäude selbst. Der Grund: Wird aufge-
stockt, betrifft der Brandschutz von heute das
gesamte Objekt, also das Bestandsgebäude und
die Aufstockung. Wird das Treppenhaus also um
zwei Stockwerke erhöht, gilt der neue Brandschutz
nun für das gesamte Treppenhaus. „Diese Ertüch-
tigung des Brandschutzes muss mit einkalkuliert
sein“, unterstreicht Kruppa.
Auch Gebäudehöhe und Geschossanzahl muss bei
einer Aufstockung mit Bedacht geplant werden.
Vier Geschosse und eine Galerie sind – auch ange-
sichts des demografischen Wandels – nicht mehr
zu Fuß zu bewältigen. In Erding musste also eine
Aufzuganlage ergänzt werden. „Wir wählten bei
diesem Objekt Außentürme, die mit Abstand ge-
baut wurden und über Verbindungsstege erreich-
bar sind“, erklärt Kruppa.
Haustechnik
Als weiterer Punkt ist zu prüfen, ob die gesam-
te Haustechnik für die neuen Dimensionen noch
Wohnqualität steigt: Durch Dachaufstockung entstehen helle, großzügige Räume
Quelle: Sebastian Kruppa
Quelle: Sebastian Kruppa
• Bestandsgebäude mit Erdgeschoss,
2 Obergeschossen und Satteldach
(Dachraum nicht ausgebaut)
• Aufstockung eines Vollgeschosses
(3. OG) und Galeriegeschoss
• Anbau von Vorstellbalkonen
• Anbau von Aufzugstürmen mit
Übergangsbrücken
• Fassadenrenovierung
• Neue Wohnfläche (3. OG/DG):
489,63 m
2
• Baukosten brutto (nur Aufstockung mit
Endausbau ohne Balkone, Aufzüge):
1.016.000 € brutto
(entspricht: 2.075 €/m
2
)
• Bauzeit: 4 Monate
DACHGESCHOSSAUFSTOCKUNG
STEFANSTR. 16-18 IN ERDING
Noch recht selten: Dachaufstockung mit Galerie
Durch den hohen Vorfertigungsgrad bei Holzaufstockungen geht es schnell
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28
Powered by FlippingBook