 
          11/17  personalmagazin
        
        
          81
        
        
          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
        
        
        
          
            IMPRESSUM
          
        
        
          
            VERLAGSLEITUNG/HERAUSGEBER
          
        
        
          Reiner Straub
        
        
          
            ERSCHEINUNGSWEISE
          
        
        
          Monatlich, in der Regel am letzten Freitag eines Monats, 19. Jahrgang
        
        
          
            REDAKTION
          
        
        
          Reiner Straub (str) (v.i.S.d.P.)
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Daniela Furkel (dfu) (Chefreporterin)
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Katharina Schmitt (ks)
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Melanie Rößler (mer)
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Kristina Enderle da Silva (end)
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Michael Miller (mim)
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Andrea Sattler (ak)
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Benjamin Jeub (bej)
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            REDAKTIONSASSISTENZ
          
        
        
          Brigitte Pelka, Tel.: 07 61/8 98-3921,
        
        
          Telefax 07 61/8 98-99-3921,
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            GRAFIK/LAYOUT
          
        
        
          Ruth Großer
        
        
          
            ANZEIGEN
          
        
        
          Gültige Anzeigenpreisliste vom 1.7.2016
        
        
          Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Niederlassung
        
        
          Würzburg, Unternehmensbereich Media Sales,
        
        
          Im Kreuz 9, D-97076 Würzburg
        
        
          
            ANZEIGENLEITUNG
          
        
        
          (verantwortlich für Anzeigen)
        
        
          Bernd Junker, Tel. 09 31 / 27 91-556
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            MEDIA SALES
          
        
        
          Dominik Castillo, Tel.: 09 31/27 91-751, Fax -477
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Annette Förster
        
        
          , Tel.: 09 31/27 91-544, Fax -477
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Oliver Cekys (Stellenmarkt),
        
        
          Tel.: 0931/27 91-731, Fax -477
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Thomas Horejsi
        
        
          , Tel.: 09 31/27 91-451, Fax -477
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            ANZEIGENDISPOSITION
          
        
        
          Yvonne Göbel, Tel.: 09 31/27 91-470, Fax -477
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            VERLAG
          
        
        
          Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, D-79111 Freiburg
        
        
          Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
        
        
          Registergericht Freiburg, HRA 4408
        
        
          Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Register-
        
        
          gericht Freiburg, HRB 5557, Martin Laqua
        
        
          Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Markus Dränert, Jörg Frey,
        
        
          Birte Hackenjos, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
        
        
          Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
        
        
          Steuernummer: 06392/11008
        
        
          Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
        
        
          
            ABONNENTENSERVICE UND VERTRIEB
          
        
        
          Tel.:  0800 / 7234 253 (kostenlos)
        
        
          Fax:  0800 / 5050 446 (kostenlos)
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            ABONNEMENTPREISE
          
        
        
          Jahresabonnement (12 Ausgaben) 134 Euro inkl.
        
        
          MwSt., Porto- und Versandkosten; Bestell-Nummer: 04062-0001, ISSN:
        
        
          1438-4558. Bezieher des Loseblattwerks „Das Personalbüro in Recht und
        
        
          Praxis“ und der CD-ROM „Haufe Personal Office“ sowie „Haufe Steuer Office
        
        
          Premium“ erhalten das Personalmagazin im Rahmen ihres Abonnements.
        
        
          
            DRUCK
          
        
        
          Senefelder Misset, Doetinchem
        
        
          
            URHEBER- UND VERLAGSRECHTE
          
        
        
          Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen
        
        
          einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt
        
        
          auch für Entscheidungen und deren Leitsätze, wenn und soweit sie redaktio-
        
        
          nell bearbeitet oder redigiert worden sind. Soweit die Rechte an Bildern bei
        
        
          Dritten liegen, ist dies gekennzeichnet. Ansonsten liegen die Nutzungsrechte
        
        
          beim Verlag.
        
        
          
            NACHDRUCK
          
        
        
          Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne
        
        
          schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden.
        
        
          Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per
        
        
          Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung
        
        
          auf CD-ROM. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildmaterialien
        
        
          übernimmt der Verlag keine Haftung.
        
        
          
            LESERBRIEFE
          
        
        
          Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen. Aktuelle Informa-
        
        
          tionen zu den Zeitschriften- und Online-Angeboten der Haufe-Gruppe finden
        
        
          Sie unter:
        
        
        
          
            UNTERNEHMENSKULTUR.
          
        
        
          Der Erfolg eines
        
        
          Unternehmens steht und fällt mit der
        
        
          Gestaltung des kaum Sichtbaren: sei-
        
        
          ner Kultur. Deshalb beschäftigt sich
        
        
          Professor Klaus Eckrich mit dem Hand-
        
        
          lungsfeld Kulturgestaltung. Er gibt
        
        
          Führungskräften Hilfestellung, ihr Un-
        
        
          ternehmen mit einem überzeugenden
        
        
          Kulturmanagement besser durch den
        
        
          sich wandelnden Markt zu führen. Er
        
        
          zeigt auf, wie sie die gelebte Kultur
        
        
          evaluieren und den angedachten Kulturanspruch definieren
        
        
          können. Und er erläutert, weshalb die Kulturgestaltung zum Ta-
        
        
          gesgeschäft der Führungskräfte gehören sollte.
        
        
          
            BEWERTUNG:
          
        
        
          Der Autor stellt Praxisbeispiele sowie eine Roadmap
        
        
          zur Kulturveränderung vor, die verschiedene Handlungsalterna-
        
        
          tiven beinhaltet.
        
        
          
            (dfu)
          
        
        
          Klaus Eckrich: Kulturveränderung im Unternehmen. 432 Seiten, Verlag
        
        
          Franz Vahlen, München, 2017. 44,90 Euro.
        
        
        
          
            GESUNDHEITSMANAGEMENT.
          
        
        
          Da Arbeit-
        
        
          nehmer einen erheblichen Teil ihrer
        
        
          Lebenszeit am Arbeitsplatz verbrin-
        
        
          gen, kommt diesem eine große Bedeu-
        
        
          tung für ihr Wohlbefinden und ihre
        
        
          psychische Gesundheit zu. Einerseits
        
        
          liefert der Arbeitsplatz wichtige Res-
        
        
          sourcen für das Einkommen, den sozi-
        
        
          alen Status und die Selbstwirksamkeit.
        
        
          Andererseits führt der Wandel in der
        
        
          Arbeitswelt zu einer Zunahme der
        
        
          psychischen Beanspruchung. Die Autoren zeigen die Folgen
        
        
          psychischer Störungen in der Arbeitswelt auf, beschreiben di-
        
        
          agnostische Instrumente und arbeitsplatzorientierte Interven-
        
        
          tionen. Auch auf rechtliche Rahmenbedingungen gehen sie ein.
        
        
          
            BEWERTUNG:
          
        
        
          Ein detaillierter Einblick in psychotherapeutische
        
        
          Ansätze, die betroffenen Arbeitnehmern helfen können.
        
        
          
            (dfu)
          
        
        
          Katharina Bode, Friederike Maurer, Christoph Kröger: Arbeitswelt und
        
        
          psychologische Störungen. 100 Seiten, Hogrefe Verlag, Göttingen, 2017.
        
        
          19,95 Euro.
        
        
        
          Kulturveränderung als
        
        
          notwendige Führungsdisziplin
        
        
          Psychische Störungen rund um
        
        
          den Arbeitsplatz