WIRTSCHAFT_UND_WEITERBILDUNG 06/2016 - page 13

Risikofaktor Obstkorb
Innovativ dank Social Media
MITARBEITERMOTIVATION
„ZUKUNFTSSTUDIE“ DER TU DARMSTADT
Obstkorb, Kickertisch, Tankgutscheine: Wie
sinnvoll diese und andere Motivatoren wirk-
lich sind, hat das Start-up Givve analysiert –
mit überraschenden, wenn auch nicht ganz
ernst zu nehmenden Ergebnissen. So kam
etwa heraus, dass im bei Gesundheitsmana-
gern beliebten Obstkorb unerwartete Gefahren
lauern: 40 Prozent der Arbeitnehmer litten an
Zahnfleischbluten – da könne der Biss in den
gesunden Apfel schnell in ein kleines Blutbad
ausarten. Und in der vermeintlich harmlosen
Kiwi lauert demnach ein Wurfgeschoss: Denn
zwei Prozent der Mitarbeiter seien schon ein-
mal mit einer durch die Luft fliegenden Kiwi
am Kopf verletzt worden. Wer jetzt noch lacht,
sollte auf
eiterlesen,
um zu erfahren, welche Gefahren Kickertische,
Tankgutscheine und Bürohunde bergen.
Von Social Media könnte HR
künftig nicht nur im Personal-
marketing, sondern auch im
Innovationsmanagement pro-
fitieren: Denn die berufliche
Nutzung von Twitter, Face-
book und Co. soll Mitarbeiter
laut einer Studie innovativer
und effizienter machen. Das
ist das zentrale Ergebnis der
„Zukunftsstudie 2016“, für die
Wissenschaftler der TU Darm-
stadt unter der Leitung von
Professor Ruth Stock-Homburg
700 Vertreter aus Unternehmen
unterschiedlicher Branchen
befragt haben. „Mitarbeiter,
die regelmäßig soziale Medien
beruflich nutzen, bringen mehr
Ideen in ihren beruflichen All-
tag ein, mobilisieren Mitstrei-
ter für diese Ideen und setzen
sich stärker für deren Umset-
zung ein“, erklärt Matthias
Groß, wissenschaftlicher Mit-
arbeiter im Projekt, die Ergeb-
nisse. Allerdings zeigt eine
weitere aktuelle Studie der TU
Darmstadt unter 800 Wissens­
arbeitern, dass in vielen Unter-
nehmen diesbezüglich noch
Potenzial brachliegt: Die meis­
ten Befragten twittern, chatten
und posten zwar regelmäßig im
privaten Bereich – jedoch eher
selten am Arbeitsplatz.
Kreativkanäle.
Facebook, Twitter
und Co. gehören
laut Studie auf die
Büro-Agenda.
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...68
Powered by FlippingBook