1
          
        
        
          
            Editorial
          
        
        
          In dieser Ausgabe ist ein ganzes Themencluster dem Bereich Controlling
        
        
          und Risikomanagement gewidmet. Dies liegt zum einen daran, dass das
        
        
          Controller Magazin die Mitgliederzeitschrift sowohl des Internationalen
        
        
          Controller Vereins als auch der Risk Management Association ist, die bei-
        
        
          de auch in einem gemeinsamen Fachkreis „Controlling & Risikomanage-
        
        
          ment“ (s. S. 33) zusammenarbeiten. Zum anderen begründet Professor
        
        
          Gleißner (s. S. 24) engagiert, warum beide Gebiete auch inhaltlich zusam-
        
        
          mengehören.
        
        
          Ganz besonders freut es mich, dass Dr. Alfred Blazek, langjähriger Kollege
        
        
          und Sparringspartner in der Controller Akademie, nach längerer Abstinenz
        
        
          wieder zur Feder gegriffen (in die Tastatur getippt) hat und seine Gedanken
        
        
          zum Controlling und der Rolle des Controllers beginnend mit der Pionierzeit
        
        
          bis ins Zeitalter der Digitalisierung niedergeschrieben hat (s. S. 74).
        
        
          Mitten in der
        
        
          Gegenwart
        
        
          , in der Controllerinnen und Controller nicht ohne
        
        
          Excel auskommen, steht der Beitrag von Markus Wolff, der in dieser Aus-
        
        
          gabe mit „Best Practices des Tabellen-Layouts“ die Serie zu „Best Prac-
        
        
          tices der Berichtsgestaltung“ (s. S. 63) fortsetzt.
        
        
          Zukunft, Gegenwart, Vergangenheit – meist muss man sich mit allen
        
        
          3 Zeiten beschäftigen, um ein Thema vollständig zu durchdringen. Dass
        
        
          Ihnen das auch mit der aktuellen Ausgabe des Controller Magazins gut
        
        
          gelingt, wünscht Ihnen
        
        
          Conrad Günther
        
        
          Herausgeber
        
        
          
            Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
          
        
        
          demnächst trifft sich die Controlling-Community wieder beim jährlichen
        
        
          Controller Congress des Internationalen Controller Vereins. Auch das Con-
        
        
          troller Magazin wird dort mit einem Stand vertreten sein und wir freuen
        
        
          uns schon auf viele Begegnungen mit unseren Lesern und Autoren! Besu-
        
        
          chen Sie uns am Stand, sprechen Sie uns an, geben Sie uns Feedback zu
        
        
          Ihren Eindrücken vom und Ihren Erwartungen an das Controller Magazin.
        
        
          Ein anderes Ereignis liegt schon einige Monate in der
        
        
          Vergangenheit
        
        
          ,
        
        
          dennoch will ich die Gelegenheit nutzen, es an dieser Stelle zu beleuch-
        
        
          ten: Am 3. Februar 2017 feierte Péter Horváth seinen 80. Geburtstag.
        
        
          Er ist einer der Pioniere des Controllings, das Fach verdankt ihm viel,
        
        
          insbesondere eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Als
        
        
          Leser des Controller Magazins mögen Sie sich an das Interview mit ihm
        
        
          in der Ausgabe 1 / 2017 aus Anlass des 25-jährigen Geburtstags der
        
        
          Balanced Scorecard erinnern. Lieber Professor Horváth, Ihr Geburts-
        
        
          tagsvideo endet mit dem Satz „Er hat noch viel vor“. Wer Sie kennt,
        
        
          weiß, dass das stimmt, und dafür wünsche ich Ihnen weiterhin viel Tat-
        
        
          kraft und beste Gesundheit!
        
        
          Einen weiteren Geburtstag gilt es zu feiern: Das WHU Controller Panel wird
        
        
          10 Jahre alt (s. S. 10). Auch wenn es sich nach der Anzahl der Jahre eher
        
        
          um einen Kindergeburtstag handelt, so hat sich das Controller Panel in
        
        
          dieser Zeit bereits den Ruf einer verlässlichen Quelle empirischer Erkennt-
        
        
          nis erworben, denn es gibt nur wenige Längsschnittstudien dieser Art.
        
        
          Auch hier gratulieren wir und sind schon sehr gespannt, was die
        
        
          Zukunft
        
        
          an neuen Erkenntnissen bringt, über die Sie dann sicher auch hier im
        
        
          Controller Magazin lesen können.
        
        
          Conrad Günther
        
        
          Chefredakteur Controller Magazin
        
        
          Vorstandsmitglied des Verlags für
        
        
          ControllingWissen AG
        
        
          Vorsitzender des Aufsichtsrats der
        
        
          CA Akademie AG
        
        
          Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrats,
        
        
          iaf Institute for Accounting & Finance SE
        
        
          Rechtsanwalt
        
        
        
          
            CM Mai / Juni 2017
          
        
        
          Péter Horváth am 21. April 2013 in München aus Anlass des Erhalts der Ehren-
        
        
          mitgliedschaft des ICV zusammen mit dem Controlling-Pionier Albrecht Deyhle,
        
        
          Gründer von ICV, Controller Magazin und Controller Akademie.