04_2016
Tagen
41
Fotos: Vier Jahreszeiten
war aber mit dem bestehenden Angebot der Region nicht zu-
frieden. In Kooperation mit seiner Tochter Cornelia Graessner-
Neiss plante und realisierte er daraufhin ein eigenes Tagungs-
hotel. Das Vier Jahreszeiten Starnberg ist mit 126 Zimmern
und Suiten in verschiedenster Größe, Ausstattung und Farb-
kombination des Interieurs ausgestattet.
Vorbildliche Produktinszenierungen
Das Hotel verfügt mit 400 Quadratmetern Veranstaltungsfläche
für maximal 256 Personen über den größten und modernsten
Tagungsbereich in der Region. Die fünf flexibel kombinier-
baren Räumlichkeiten sind mit moderner Tagungstechnik
ausgestattet, verfügen über individuell regulierbare Klimaan-
lage, Heizung, free WiFi Highspeed Internet und Zugang zur
eigenen Terrasse. Für exklusive Meetings auf Geschäftsfüh-
rungs- und Vorstandsebene oder für „Kamingespräche“ bietet
das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg vier geräumige Tagungs
suiten im fünften Stock. Die Räume sind mit Beamer, Lein-
wand und Flipchart ausgestattet und bieten sich für Meetings
oder Seminare für maximal zwölf Personen an.
Der vom Vier Jahreszeiten Hotel geprägte Begriff „Tagen 2.0“
bezieht sich auf den Anspruch, Tagungen, Meetings und
Events als ganzheitliches, auf den Kunden individuell zuge-
schnittenes Firmenerlebnis zu gestalten. Als Full-Service-
Tagungsdienstleister möchte das Hotel Unternehmen unter-
stützen, ihre Ziele, Strategien und Produkte für Mitarbeiter
und Kunden während einer Veranstaltung emotional erlebbar
zu machen – etwa durch spezielle Incentives, Teambuilding-
Maßnahmen oder ungewöhnliche Produktinszenierungen.
Beispiele hierfür: In der Gruppe ein Floß bauen und damit auf
Jungfernfahrt gehen, auf einer VW-Käfer-Tour Bayern erkun-
den oder die eigenen Weinkenntnisse in einem Sommelier-
Workshop aufbessern. Darüber hinaus sollen aktuelle Trends
der Veranstaltungsbranche wie Green Meetings und Nachhal-
tigkeit in das Programm integriert werden.
Kulinarisch kann das Starnberger Hotel Vier Jahreszeiten mit
seinem Gourmetrestaurant „Aubergine“ punkten, das im No-
vember 2014 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.
Der Küchenchef Maximilian Moser und sein Team kombinie-
ren hier edle Zutaten zu komplexen Food-Kreationen. Maxi-
mal 44 Gäste finden Platz im Aubergine, das sowohl durch die
Hotellobby als auch durch einen separaten Eingang betreten
werden kann. Alle vier bis sechs Wochen erweitert das Kü-
chenteam die Speisekarte und die Kompositionen. Die Haupt-
gerichte basieren auf zehn Zutaten, überwiegend aus regio-
nalen und saisonalen Produkten.
Zwar ohne Michelin-Stern, aber auch von sehr guter Qualität
und meist erste Anlaufstelle für Tagungsgäste, ist das Hotel-
Restaurant Oliv’s mit 120 Sitzplätzen. Möglichkeiten für den
After-Dinner-Cocktail bietet schließlich die Hemingway Bar,
die insbesondere für Rum-Liebhaber von Interesse sein dürfte:
Mit über 65 verschiedenen Spezialitäten aus mehr als 37 Län-
dern verfügt die Bar über die größte Rum-Auswahl im süd-
deutschen Raum. Am Tag nach der Gala fand im Hotel Vier
Jahreszeiten Starnberg noch der Certified Summit 2015 statt.
Hier wurde über die Themen „Distribution – Wem gehört der
Kunde?“, „Nachhaltigkeit – Wann kommt die Nachfrage?“ und
„Technik-Trends – Smarte Technologien der Zukunft“ disku-
tiert.
Christofer Grass
Gastgeber.
Im „Vier
Jahreszeiten Starn-
berg“ fand Ende 2015
die Gala zu Ehren
der besten „Certified
Hotels“ statt.