100
Bundesverband der Ratinganalysten e.V.
Durch Ziele, Pläne und Budgets erfolgt die Aus-
richtung der dezentralen Einheiten auf die Un-
ternehmensziele. Insofern zwischen den dezen-
tralen Einheiten ein- oder wechselseitige Bezie-
hungen in Form von Liefer-/Abnehmer-Ver-
flechtungen bestehen, sind die mengen- und
wertmäßigen Wirkungen dieser Abhängigkeiten
zu planen, zu budgetieren und zu dokumentie-
ren. Daher ist zunächst festzulegen, wie die Be-
wertung und Verrechnung dieser innerbetriebli-
chen Leistungen erfolgen soll. Anschließend ist
ein System mit Verrechnungs- und Lenkpreisen
zu gestalten, mit dessen Hilfe dann die konkre-
te Abwicklung realisiert wird.
1
Sofern diese Ver-
rechnungs- und Lenkpreise auch im Rahmen
der steuerlichen Wertermittlung verwendet
werden (Einkreissystem), sind hierbei die steu-
erlichen Vorgaben zwingend zu beachten.
1. Grundlagen
zu Verrechnungspreisen
Die Problematik von Verrechnungspreisen
2
ent-
steht mit der wachsenden Größe und zuneh-
mender Internationalisierung der Unternehmen
sowie der zunehmenden Dynamik der Märkte.
Die daraus resultierenden Herausforderungen
für die Unternehmensführung werden durch
eine stärkere Dezentralisierung der Organisati-
on und des Controllings gelöst. Damit sollen fol-
gende Ziele besser erreicht werden:
-
-
Erfolgsorientierung aller Bereiche,
-
-
Konzentration und Spezialisierung,
-
-
Adaptionsfähigkeit an Marktveränderungen,
-
-
Entscheidungsqualität und -geschwindigkeit,
-
-
Motivation und Selbständigkeit der
MitarbeiterInnen,
-
-
Erfolgszurechnung,
-
-
Gewinnverlagerung zur Optimierung der
Steuerlast,
-
-
Aufbau von Kernkompetenzen,
-
-
Entwicklung stringenter Marktstrategien.
Als Ergebnis der organisatorischen Divisionali-
sierung bilden sich unterschiedliche Einheiten
mit verschiedenen Formen der Verantwortlich-
keit heraus.
3
Es können differenziert werden:
-
-
Cost Center; Teilbereiche, bei denen
ausschließlich der Input, d.h. die Kosten
controlled wird;
-
-
Revenue Center; Teilbereiche, bei denen
ausschließlich der Output, d.h. die Leistung
controlled wird;
-
-
Profit Center; Teilbereiche, bei denen so-
wohl der Input, d.h. die Kosten als auch der
Output, d.h. die Leistungen und vor allem
die Differenzgröße in Form des Ergebnisses
controlled werden;
-
-
Investment Center; Teilbereiche, bei denen,
zusätzlich zu den Kosten und Leistungen,
auch der Erfolg von Investitionen, gemessen
an Renditekennzahlen, controlled wird;
-
-
Service Center; spezielle Form der Cost
Center, die als Zentralbereiche innerbetrieb-
liche Dienstleistungen für die übrigen
Geschäftsbereiche erbringen.
2. Aufgaben
von Verrechnungspreisen
Ein zentrales Problem des Controllings divisio-
naler Organisationen ist die Gestaltung des
Leistungstransfers und die Verteilung der knap-
pen Ressourcen und Kapazitäten. Dazu werden
Verrechnungspreise eingesetzt, welche die
Kompatibilität von Einzelentscheidungen mit
dem Gesamtunternehmensziel sicherstellen
sollen. Als „optimale Geltungszahl“ (Schmalen-
bach) sollen Verrechnungspreise den Wert dar-
Verrechnungspreise in Controlling und Steuerrecht
Prof. Dr. Volker Steinhübel und StB Prof. Dr. Matthias Hiller,
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Abb. 1: BEPS-Aktionspunkte und Umsetzung im nationalem Recht