108
          
        
        
          
            Internationaler Controller Verein eV
          
        
        
          
            AK-Leiter der ICV-Region Süd beraten Kooperation und Kommunikation
          
        
        
          Innovative Methoden für eine intensive
        
        
          Zusammenarbeit standen beim Regional-
        
        
          treffen Süd der Arbeitskreisleiter mit der
        
        
          Regionaldelegierten Claudia Maron, ICV-
        
        
          Geschäftsführerin Carmen Zillmer und
        
        
          ICV-Vorstand Siegfried Gänßlen im Mittel-
        
        
          punkt.
        
        
          Zusammengekommen waren die Arbeits-
        
        
          kreisleiter: Christian Kaiser, AK Mittelbayern;
        
        
          Fritz Häusermann, AK Heilbronn-Künzelsau;
        
        
          Gabriele Heller, AK Franken; Günter Zum-
        
        
          sande, AK Franken; Helmut Willmann, AK
        
        
          Südwest; Jörg Thienemann, AK Rhein-
        
        
          Neckar; Udo Kraus, AK Südwest; Uwe Seidel,
        
        
          AK Süd 1). Den ideal passenden Rahmen bot
        
        
          am 6. April der gastgebende Mittelbayerische
        
        
          Verlag in Regensburg. Der Controllingchef des
        
        
          Hauses und Leiter des regionalen Arbeitskrei-
        
        
          ses Mittelbayern, Christian Kaiser, stellte sei-
        
        
          nen Gästen das Medienhaus eingangs kurz
        
        
          vor. Danach berichtete Siegfried Gänßlen über
        
        
          Aktuelles aus dem ICV.
        
        
          Der erste Workshop war „vernetztem Arbeiten
        
        
          und Kollaboration durch Digitalisierung“
        
        
          gewidmet. Zu Beginn stellten Claudia Maron
        
        
          und Giulia Hardy Sharepoint und dessen Ein-
        
        
          satzmöglichkeiten am Beispiel der Datev vor.
        
        
          Danach probierten die Teilnehmer die kollabo-
        
        
          rative App „Slack“ aus. Spontan wurde eine
        
        
          ICV-Testgruppe gebildet und einfache Funkti-
        
        
          onen geübt. Slack soll auch weiterhin im Test-
        
        
          betrieb der AK-Leiter und ihrer Stellvertreter
        
        
          fortgeführt werden. Die Mitglieder der Test-
        
        
          gruppe wollen regelmäßig Beiträge posten,
        
        
          Funktionen ausprobieren und in der gemein-
        
        
          samen Nutzung Erfahrungen sammeln.
        
        
          Im Workshop 2 gab es dann „Journalistische
        
        
          Einblicke für Controller“. Sam Wagner, von der
        
        
          Mittelbayerischen Zeitung stellte die Arbeit im
        
        
          Newsroom des Verlags vor. Wagner ist Social
        
        
          Media Verantwortlicher des Hauses und
        
        
          gewährte Einblicke in seine tägliche Arbeit
        
        
          und in die aktuellen Trends im Bereich Social
        
        
          Media Kommunikation. Die Gäste erfuhren
        
        
          dabei auch, mit welchen Tools die Attraktivität
        
        
          von Beiträgen gemonitort wird und wie das
        
        
          Medienhaus mit Recht verletzenden Beiträgen
        
        
          in seinen Social-Media-Kanälen umgeht. Zum
        
        
          Abschluss gab es eine praktische wie lehrrei-
        
        
          che Facebook-Lektion. Die Aufgabe: ein Grup-
        
        
          penfoto in der ICV-Gruppe hochladen.
        
        
          Im dritten Workshop ging es ebenfalls um wir-
        
        
          kungsvolle Zusammenarbeit. Nach einem
        
        
          Impulsvortrag von Claudia Maron über „New
        
        
          Work Experience“ wurden in drei Arbeitsgrup-
        
        
          pen innovative Ideen gesucht, wie alte und
        
        
          neue Mitglieder für die Mitarbeit im Arbeits-
        
        
          kreis gewonnen werden können. Wie können
        
        
          mit Hilfe neuer Kommunikations- und Kollabo-
        
        
          rationsformate Aufgaben für jeden Einzelnen
        
        
          passend zugeschnitten, auf mehr Schultern
        
        
          verteilt und ehrenamtliches Engagement
        
        
          dadurch attraktiver gestaltet werden? Jeder
        
        
          Arbeitskreis der Region will nun für sich selbst
        
        
          Ansätze/Ideen seiner Wahl aktiv ausprobieren.
        
        
          Beim nächsten Treffen sollen die Erfahrungen
        
        
          berichtet werden. Angestrebt wird, schnell und
        
        
          unkompliziert zu neuen Erkenntnissen zu
        
        
          gelangen, die ggf. als Best Practise in anderen
        
        
          Arbeitskreisen zum Einsatz kommen können.
        
        
          Die Arbeitskreisleiter wollen darüber hinaus
        
        
          jetzt auch an gemeinsamen Werte-De nitionen
        
        
          für die regionalen Arbeitskreise arbeiten: De -
        
        
          nieren sich die ICV-Fachkreise zum Beispiel
        
        
          über ihre fachliche Arbeit, könnten regionale
        
        
          Arbeitskreise als Gemeinsamkeit ihre Werte-
        
        
          vorstellungen im Sinne ihrer Markenbildung
        
        
          etablieren. In den Arbeitskreisen der Region
        
        
          soll bei den nächsten Treffen das Werte-Thema
        
        
          aufgegriffen und unter den AK-Mitgliedern dis-
        
        
          kutiert werden. Beim nächsten Regionaltreffen
        
        
          möchten die AK-Leiter gemeinsame Werte für
        
        
          die Region Süd thematisieren.
        
        
          Die Arbeitskreisleiter waren sich einig: Der
        
        
          ganztägige Erfahrungsaustausch und das
        
        
          Netzwerken im Regionalverband, Arbeitskreis-
        
        
          übergreifend, war sehr nützlich und wichtig.
        
        
          Den Teamgeist förderten auch eine Stadtfüh-
        
        
          rung und ein abschließendes gemeinsames
        
        
          Abendessen in der Regensburger Altstadt.
        
        
          n
        
        
          (Beitrag erstellt nach Informationen von
        
        
          Claudia Maron und Christian Kaiser)
        
        
          Vorträge und Diskussionen, konstruktives Arbeiten in Workshops (Bild links), persönliches Kennenlernen und Netzwerken auf vertrauensvoller Basis, auch bei einem Rundgang
        
        
          durch die malerische Altstadt von Regensburg: Das Arbeitskreisleitertreffen der Region Süd war ein voller Erfolg.