112
          
        
        
          
            Internationaler Controller Verein eV
          
        
        
          Q
        
        
          Fachkreis Kommunikations-Controlling
        
        
          Treffen, 09./10.07.2015, Leipzig
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis Franken
        
        
          Controllers Treff, 15.07.2015, 18:00 Uhr in Bamberg
        
        
          AK-Special: 23.09.2015 17:30 in Ansbach,
        
        
          „Controlling auf dem Prüfstand“, Veranstalter: Herr Müller
        
        
          Q
        
        
          Fachkreis Green Controlling
        
        
          Treffen 16.07.2015, 16:00 Uhr in Bonn
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis Berlin-Brandenburg
        
        
          Themenabend „Moderationstechniken“ 26.08.2015, 18:00 Uhr
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis Südwest
        
        
          77. Sitzung, 15./16.10.2015
        
        
          Q
        
        
          AK West I
        
        
          72. Sitzung, 23.10.2015 in Lüdenscheid
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreissitzung West III
        
        
          29.10.2015 Uhr – Herbstsitzung bei der
        
        
          GET Information  Technology GmbH, Grevenbroich,
        
        
          Gastgeber: Prof. Dr. Ing. Manfred Esser
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis Stuttgart
        
        
          64. Sitzung, 29./30.10.2015 in Stuttgart
        
        
          Q
        
        
          Arbeitskreis Rhein-Neckar
        
        
          13. AK-Treffen, 06.11.2015 Mannheim
        
        
          Q
        
        
          ICV-Führungskräftetagung
        
        
          28.11.2015 in Frankfurt a.M., Deutschland
        
        
          
            ICV Herbsttagungen
          
        
        
          Q
        
        
          16. Forum Gesundheitswesen Österreich
        
        
          24.09.2015, Wien, Österreich
        
        
          Q
        
        
          Nordtagung
        
        
          Leinen los! 10.10.2015, Wismar, Deutschland
        
        
          Q
        
        
          15. ACC Adriatic Controlling Conference
        
        
          22./23.10.2015, Ljubljana, Slowenia
        
        
          Q
        
        
          3. ICCC International Controlling Conference Croatia
        
        
          05.11.2015, Zagreb, Croatia
        
        
          Q
        
        
          15. CIB Controlling Innovation Berlin
        
        
          07.11.2015, Berlin, Deutschland
        
        
          Q
        
        
          11. CAB Controlling Advantage Bonn
        
        
          12.11.2015, Bonn, Deutschland
        
        
          Q
        
        
          14. CIS Controlling Insights Steyr
        
        
          20.11.2015, Steyr, Österreich
        
        
          Q
        
        
          13. CCS Controlling Competence Stuttgart
        
        
          26.11.2015, Ehningen, Deutschland
        
        
          Weitere Informationen und Anmeldung
        
        
        
          Arbeitskreise sowie
        
        
        
          Veranstaltungen
        
        
          Artikelbeiträge senden Sie bitte an Hans-Peter Sander (Redaktion),
        
        
        
          
            Arbeitskreis-Termine
          
        
        
          Lesen Sie an dieser Stelle Textauszüge aus den
        
        
          neuesten Beiträgen / Beitragsänderungen.
        
        
          Green Reporting
        
        
          In der Diskussion um Green Controlling wird bisher meist keine eindeutige
        
        
          Trennung zwischen dem Bereich des Green Reporting (Ist-Erfassung und
        
        
          externe Umweltberichterstattung) und des eigentlichen Green Controlling
        
        
          (Integration der Planung und Steuerung der betrieblichen Umweltleistung in
        
        
          die Unternehmenssteuerung) vorgenommen (ICV, 2014). Zwingende Vor-
        
        
          aussetzung für die Erfüllung externer Berichtsanforderungen ist es, Trans-
        
        
          parenz im Hinblick auf die zu berichtenden Größen zu schaffen, indem ent-
        
        
          sprechende Messinstrumente implementiert werden.
        
        
          Ersteinsteller:
        
        
          Patrick Ilg,
        
        
          TU Dresden
        
        
          Center-Konzepte
        
        
          Es handelt sich um ein Konzept, bei dem autonome Organisationseinheiten
        
        
          mit Marktorientierung und dezentralisierter Verantwortung ausgestaltet
        
        
          werden. Sie erbringen Leistungen für interne oder externe Kunden und
        
        
          übernehmen dafür unterschiedliche Entscheidungs- und Ergebnisverant-
        
        
          wortung. Sie können als Cost-, Umsatz-, Profit- oder Investment-Center
        
        
          ausgebildet sein, mit jeweils unterschiedlichen organisatorischen Kompe-
        
        
          tenzen, Ergebnisverantwortungen und Unterausprägungen.
        
        
          Ersteinsteller:
        
        
          Prof. Dr. Ralf Dillerup,
        
        
          Institut für Strategie und Controlling,
        
        
          Hochschule Heilbronn
        
        
          Ideenmanagement
        
        
          Alle Unternehmen und Organisationen stehen unter ständigem Wettbe-
        
        
          werbs-, Kosten- und Effizienzdruck. Daher ist es für sie unverzichtbar, Pro-
        
        
          dukte, Dienstleistungen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Hierzu
        
        
          werden gerne Vorschläge und Anregungen unmittelbar aus dem Mitarbei-
        
        
          terkreis entgegen genommen und möglichst umgesetzt – so wird heutzu-
        
        
          tage Ideenmanagement verstanden: Es geht um die „kleineren“ Anregungen
        
        
          der Mitarbeiter, die zur Kostensenkung, Verminderung von Ausschussquo-
        
        
          ten, Verbesserung von Produkten und Prozessen beitragen. Ideenmanage-
        
        
          ment kann in den Unternehmen auf völlig freiwilliger Basis erfolgen, es kann
        
        
          aber auch Zielvorgaben dazu geben. Gerade wenn Unternehmen Zielvorga-
        
        
          ben zum Ideenmanagement setzen und kommunizieren, zeigt dies die
        
        
          Bedeutung des Ideenmanagements im und für das Unternehmen.
        
        
          Ersteinsteller:
        
        
          Dr. Karola Läge,
        
        
          Bertelsmann SE &Co. KGaA
        
        
          Q
        
        
          
            Neues aus dem ControllingWiki
          
        
        
          der interaktiven Wissensplattform mit Gütesiegel
        
        
          des ICV
        
        
        
          Machen Sie mit!
        
        
          Haben Sie interessante Beiträge und Lust, selbst Wiki-Autor zu
        
        
          werden? Schauen Sie rein und werden Sie aktiv. Oder senden
        
        
          Sie Ihre Beiträge für unser Controlling-Wiki an Mike Schulze
        
        
        
          ControllingWiki