34
        
        
          mba kompendium
        
        
          2016/17
        
        
          Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
        
        
          Die Fernstudiengänge im ZFH-Fernstudienver-
        
        
          bund sind besonders auf die Bedürfnisse von
        
        
          berufstätigen Studierenden zugeschnitten und
        
        
          zeichnen sich durch besondere Flexibilität aus.
        
        
          Sie bestimmen, wann, wo und wie lange Sie ler-
        
        
          nen möchten. Das Studienkonzept entspricht dem
        
        
          didaktischen Ansatz des Blended Learning, einem
        
        
          abwechslungsreichen Mix aus Selbststudium, vir-
        
        
          tuellen Lernkomponenten und Präsenzphasen.
        
        
          Etwa vier bis fünf Präsenzwochenenden pro Se-
        
        
          mester dienen der Vertiefung und Anwendung des
        
        
          Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
        
        
          Konrad-Zuse-Straße 1
        
        
          56075 Koblenz
        
        
          Tel. +49 261 91538-0
        
        
        
        
          Für Berufstätige, die sich weitestgehend zeit- und ortsunabhängig für den nächsten Karriere-
        
        
          schritt weiterqualifizieren möchten, bietet die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
        
        
          (ZFH) zwölf berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge unterschiedlicher Ausrichtung an.
        
        
          erworbenen Wissens, dem persönlichen Kontakt
        
        
          und der Netzwerkbildung. Eine intensive Betreu-
        
        
          ung auch in der Selbststudienphase stellt den Stu-
        
        
          dienerfolg sicher.
        
        
          MBA Betriebswirtschaftslehre:
        
        
          Dieses Fernstudien-
        
        
          angebot ist speziell für Weiterbildungsinteressierte
        
        
          eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums
        
        
          konzipiert, die ihre BWL-Kenntnisse auf dem Weg
        
        
          in das gehobene Management vertiefen möchten.
        
        
          MBA Innovations-Management:
        
        
          Der MBA Studi-
        
        
          engang bereitet auf Innovationsprozesse in Un-
        
        
          ternehmen vor – von der Gewinnung innovativer
        
        
          Ideen, deren Überführung in technische Konzep-
        
        
          te und Realisierung dieser Konzepte, bis hin zur
        
        
          Markteinführung neuer Produkte und Dienstleis-
        
        
          tungen.
        
        
          MBA & Engineering Wirtschaftsingenieurwesen:
        
        
          Das akademische Fernstudium vermittelt Schnitt-
        
        
          stellenkompetenzen zwischen betriebswirtschaft-
        
        
          lichen und technischen Unternehmensbereichen.
        
        
          Logistics – International Management & Consulting
        
        
          MBA:
        
        
          Das englischsprachige MBA-Fernstudium
        
        
          bereitet auf eine Karriere im Management global
        
        
          agierender Logistikunternehmen vor.
        
        
          MBA Finance, Strategie & Accounting:
        
        
          Zielgruppe
        
        
          sind Berufstätige, die sich für Aufgabenfelder in
        
        
          Einfach clever: Berufsbegleitend
        
        
          per Fernstudium zum MBA
        
        
          „Neuorientierung und
        
        
          Wissens-update ...
        
        
          .. das war das MBA-Fernstudium
        
        
          für mich“, resümiert Silvia Leuze, Absolventin des
        
        
          Fernstudiums MBA Marketing-Management der
        
        
          Hochschule Kaiserslautern. „Nach familiär beding-
        
        
          ter Reduzierung der Arbeitszeit, war das Studium
        
        
          für mich eine Art Wiedereinstieg: Und es hat sich
        
        
          gelohnt! Ich konnte mein Wissen im Schwerpunkt
        
        
          Marketing vertiefen und gleich im Unternehmen
        
        
          einbringen.“
        
        
          Statement