Wohnungspolitische Informationen 30/2018 - page 6

JUBILÄUM
Ideenwettbewerb:
Innovative Konzepte für nachhaltige
Stadt- und Landentwicklung gesucht
Eine nachhaltige Bau- und Wohnkultur ist wesentlich für
gutes Leben in der Stadt und auf dem Land, jetzt und in
der Zukunft: Sie schont Ressourcen, sorgt für bezahlbaren
Wohnraum und ein gesundes Wohnumfeld ohne unnö-
tigen Flächenverbrauch. In diesem Zusammenhang sucht
der Rat für Nachhaltige Entwicklung innovative Projekte
und Ideen über den Ideenwettbewerb „Baukultur, Woh-
nen und Nachhaltigkeit“.
Aktuell geht etwa ein Drittel des Ressourcenverbrauchs in Deutsch-
land auf das Konto von Gebäuden, Gleiches gilt für Abfallaufkom-
men und CO
2
-Emissionen. Und die sprichwörtliche grüne Wiese
wird vielerorts zugebaut, zu Lasten von Mensch und Natur. Der Rat
für Nachhaltige Entwicklung (RNE) fördert mit dem Fonds Nachhal-
tigkeitskultur Ideen gesellschaftlicher Akteure, die die Alltagskultur
nachhaltiger machen. Gesucht werden die besten Vorschläge in
Ideenwettbewerben zu Themen der Alltagskultur. Auf Initiative des
Deutschen Bundestages stellt das Bundeskanzleramt für den Fonds
Nachhaltigkeitskultur 7,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von
drei Jahren bereit. Mit bis zu 50.000 Euro werden vom RNE innova-
tive Ideen gefördert, die eine Veränderung der Bau- und Wohnkul-
tur anstoßen. Das Themenspektrum ist breit: Die Projektidee kann
dabei helfen, Bau- und Quartiersprojekte nachhaltig zu konzipie-
ren. Oder sie bringt beteiligte Gruppen zusammen, beispielsweise
Nachbarn und Entscheidungsträger, um gemeinsam die Bau- und
Wohnkultur von Städten und Gemeinden nachhaltiger zu gestal-
ten. Gesucht werden auch Konzepte und Ideen, die Innovationen
von der Nische in die Breite tragen oder auch Kunst- oder Kultur-
projekte die durch Öffentlichkeitsarbeit, ein Umdenken anstoßen.
Wichtig: Gesucht wird Neues und Innovatives. Ideen die bereits
entwickelt und umgesetzt wurden, können mit einer Weiterent-
wicklungsidee teilnehmen. Die Entwicklung von Apps oder die
Herausgabe von Publikationen werden in diesem Ideenwettbe-
werb nicht berücksichtigt. Zum Mitmachen aufgerufen sind Kör-
perschaften des öffentlichen Rechts und gemeinnützige Akteure,
hinter denen Praktiker genauso wie Kreative, Kultur- oder Kunst-
schaffende stehen können. Bis zum 2. September 2018 können
Ideen eingereicht werden.
(tam/koch)
Mehr Infos finden Sie unter
Quelle: GdW
Damals und heute
„Flüchtlingswellen“ gab es in der Geschichte der Bundesrepublik
Deutschland häufiger, beispielsweise nach dem zweiten Weltkrieg
und dem Ende von DDR und Sowjetunion, wie dieser Ausschnitt
aus der wi 38/1988 zeigt.
WETTBEWERB
WOHNUNGSPOLITISCHE
INFORMATIONEN
Leseraktion zum 70. Geburtstag:
Schicken Sie uns Ihr wi-Foto!
In der wi finden Sie seit 70 Jahren jede Woche aktuell alles
Wichtige aus Wohnungspolitik, Bau- und Wohnungswirt-
schaft. Anlässlich unseres Jubiläums fragen wir Sie, unsere
Leser:
Wann lesen Sie die wi? Gleich morgens beim
Kaffee im Büro? Auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn?
Oder nach Feierabend auf dem Heimweg?
Schicken Sie uns bis zum 3. August 2018 Ihr Foto, wie Sie
in der wi schmökern – bitte mit Namen der Abgebildeten
sowie der ausgefüllten Bildrechteerklärung unter diesem
Link:
a
n folgende E-Mail-Adresse:
e originellsten und lustigsten Fotos
werden in unserer Jubiläumsausgabe veröffentlicht.
(schi)
6
30/2018
1,2,3,4,5 7,8
Powered by FlippingBook