Contoller Magazin 3/2018 - page 109

107
CM Mai / Juni 2018
Siegfried Hampl hat in der Schweiz
mit Markus Steiner einen Nachfolger gefunden
Fachkreis Kommunikations-Controlling diskutiert „Digitalisierung“
Seit 1. Januar folgt Markus Steiner als ICV-
Regionaldelegierter Schweiz auf Siegfried
Hampl. Den Wechsel hat der Vorstand zum
Anlass genommen, Siegfried Hampl für
sein langjähriges ehrenamtliches Engage-
ment im ICV – als Regionaldelegierter, als
Leiter Schweizer Arbeitskreise sowie als
Mitglied des ehemaligen PR-Ausschusses
– sehr herzlich zu danken.
Die beeindruckende ICV-Karriere von Sieg-
fried Hampl liest sich wie ein Abriss der
Geschichte des ICV in der Schweiz:
1986:
Eintritt in den ICV (01.03.1986)
1986:
Mitglied des Arbeitskreis III
1994 – 2000:
Leiter AK III (Zürich)
1996 – 2008:
Mitglied des Organisations-
teams „Controller Tagung Schweiz“
1998 – 2000:
stv. Delegierter Schweiz
2000 – 2017:
Delegierter Schweiz
2002:
Mitglied der Aktionsgruppe
ICV-Strategie
2004:
Mitglied des IFRS-Ausschusses
2009 – 2017:
Leitung des Organisati-
onsteams „Controller Tagung Schweiz“
2009 – 2010:
Organisator Abend-
veranstaltungen mit der HWZ und IFMA
2011 – 2013:
Mitglied des ICV-Öffentlich-
keitsausschusses
2008:
Reorganisation der Schweizer
Arbeitskreise: Neugründung AK Nord-
westschweiz / Regio, Neugründung AK
Zürich / Ostschweiz
2013:
Gründung AK Bern
2013:
Neugründung AK Gesundheits-
wesen Schweiz
Kooperationen mit verschiedenen Fachhoch-
schulen und anderen Institutionen (Fach-
hochschule Nordwestschweiz, Fachhoch-
schule St. Gallen, ZHAW Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften, HWZ Hoch-
schule für Wirtschaft, Hochschule Luzern,
dem IFZ Institut für Finanzdienstleistungen,
CFO Forum Schweiz, Verion).
Q
Danke, Siegfried Hampl!
Wo sind die Anknüpfungspunkte von digi-
taler Transformation zum Kommunika-
tions-Controlling? Mit dieser Frage hat
sich der ICV-Fachkreis Kommunikations-
Controlling am 15./16. März in Bonn
befasst. Für ideale Arbeitsbedingungen
sorgte dabei die Deutsche Telekom AG in
ihrer Konzernzentrale, der für die groß-
zügige Gastfreundschaft ein herzliches
Dankeschön gebührt.
Zum Start gewährte Philipp Schindera, Leiter
Corporate Communications Deutsche Tele-
kom AG, in einem Impulsvortrag Einblicke in
die Unternehmenskommunikation der Tele-
kom in Zeiten der digitalen Transformation.
Die Fachkreis-Teilnehmer diskutierten
anschließend in drei Arbeitsgruppen das
Gehörte und leiteten daraus Erkenntnisse für
das Kommunikations-Controlling allgemein
ab. Bei der abschließenden Diskussion der
Gruppenergebnisse stand Michael Schlecht-
riem, Digital Transformation &Development –
Deutsche Telekom AG, mit weiteren Informati-
onen hilfreich zur Seite.
Am Freitagfrüh setzte der ICV-Fachkreis seine
Arbeit fort. Die FAK-Mitglieder Ludwig Schöne-
feld (Leiter Zentralbereich Unternehmenskom-
munikation der HOERBIGER Holding AG in Zug,
Schweiz) und Dr. Walter Schmidt (Strategie-
berater, Executive Advisor des ICV-Vorstandes,
Fachkreis-Koordinator im ICV) gaben den wei-
teren Beratungen mit ihrem Vortrag „Digital
Leadership und Herausforderungen für das
Kommunikations-Controlling“ starke Impulse.
Die Referenten machten deutlich, dass zwar
noch nicht genau klar sei, worauf die Entwick-
lung hinauslaufe. Aber ganz sicher sei die digi-
tale Zukunft schon da. Das Kommunikations-
Management müsse sich jetzt auf tiefgreifende
Veränderungen einstellen. Dabei gelte es, da
keine „fertigen Antworten“ vorliegen, Neues
auszuprobieren. Aus dem Impulsvortrag leitete
der Fachkreis Fragen zu möglichen Konse-
quenzen für das Kommunikations-Controlling
ab, die in anschließenden Gruppenarbeiten
erörtert wurden. Spannende, auch hitzige Dis-
kussionen wurden geführt.
Q
Nächstes Treffen FAK Kommunikations-Con-
trolling: 28. – 29. Juni bei der Volkswagen AG,
Wolfsburg.
Siegfried Hampl
Die Fachkreis-Teilnehmer waren zum Abschluss ihres 33. Treffens höchst zufrieden.
1...,99,100,101,102,103,104,105,106,107,108 110,111,112,113,114,115,116
Powered by FlippingBook