1
Editorial
um CMlive-Artikel, sodass Sie als Leserinnen und Leser die beschrie-
benen Beispiele anhand von Excel-Dateien zum Download nachvoll-
ziehen können. „Auswertungen in Excel optimieren“ ist gleichzeitig auch
der 3.333ste Artikel in der Geschichte des Controller Magazins!
Auf ihn und alle anderen 3.332 Artikel davor haben Sie Zugriff über
unser Online-Archiv unter
tzen Sie
diesen einzigartigen Controlling-Fundus! Miriam Rupp führt die Leser in
die Welt des „Data Storytelling“ ein (S. 45) und beschreibt, „wie Zahlen
und Daten zu Geschichten werden“, um so durch das Reporting bei den
Empfängern Handlungsimpulse zu erzeugen.
Das Stichwort „Nobelpreise“ gibt mir die Gelegenheit, auf den Artikel
„Predictive Analytics und die Herausforderungen im Controlling“ (S. 10)
einzugehen. Im Controlling wird zwar kein Nobelpreis vergeben, aber im-
merhin haben die Autoren Björn Reitzenstein und Helge Sdahl für die in
diesem Artikel beschriebene Lösung den
ICV Controlling Excellence
Award 2018
gewonnen. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wird jeweils
beim Controller Congress des ICV verliehen, die Bewerbung für kom-
mendes Jahr ist bis zum 31. Januar 2019 möglich. Einzelheiten zum
Bewerbungsverfahren finden Sie in der Anzeige auf S. 9.
Auch wenn das Jahr noch nicht zu Ende ist, so ist diese Ausgabe doch
die letzte Ausgabe des Controller Magazins in 2018, bis wir uns Anfang
Januar mit der Nr. 1 / 2019 wieder bei Ihnen melden. Insofern wünschen
ich und die gesamte Redaktion des Controller Magazins (S. 28) Ihnen
bereits heute einen guten Endspurt für 2018, eine schöne Weihnachts-
zeit, einen angenehmen Jahreswechsel sowie
ein glückliches 2019
mit
viel Gesundheit und Erfolg!
Mit herzlichen Grüßen
Conrad Günther
Herausgeber
Liebe Leserin, lieber Leser,
während ich diese Zeilen geschrieben habe, wurden
die diesjährigen
Nobelpreise
in Medizin, Physik und Chemie in Stockholm bekannt-
gegeben. Wie in jedem Jahr war es wieder faszinierend zu erleben, zu
welchen schier unglaublichen Spitzenleistungen Forscherinnen und
Forscher fähig sind und wie sie die Grenzen des Möglichen verschie-
ben können, wenn sie sich mit ganzer Energie auf ein eng begrenztes
Forschungsthema fokussieren.
Um aber zum Beispiel eine gute medizinische Versorgung für die Ge-
samtbevölkerung sicherzustellen, braucht es nicht nur die Spitzen-
forschung, sondern gleichermaßen in der Breite gut ausgebildete Ärzte,
um jeden Tag auf’s Neue für die Gesundheit der Menschen auch bei
„Standard“erkrankungen zu sorgen.
Bezogen auf das Controller Magazin bringen wir viele Artikel, die recht
spezielle Themen aufgreifen, oft sehr in die Tiefe gehen und ganz neue
Ansätze aufgreifen. Das macht uns stolz. Gleichwohl besteht die Con-
trollertätigkeit nach wie vor zu großen Teilen – jedenfalls soweit es die
zeitliche Inanspruchnahme anbelangt – aus dem
Dreiklang von Pla-
nung, Steuerung und Reporting
. Auch bei den vermeintlichen Stan-
dardthemen gibt es durch die Digitalisierung neue Herausforderungen
und Möglichkeiten für innovative Ansätze. Das haben wir zum Anlass
genommen,
diese drei Themen in den Mittelpunkt der aktuellen
Ausgabe zu stellen
.
Wir freuen uns sehr, dass Richard Lutz, CEO der Deutschen Bahn und stv.
Vorsitzender des Kuratoriums des ICV, sich bereit erklärt hat, diese Aus-
gabe mit einem Fachartikel über den Beitrag der Finanzfunktion zur Un-
ternehmenssteuerung bei der Deutschen Bahn zu eröffnen (S. 4). Es fol-
gen Untersuchungen zur myopischen (kurzsichtigen)
Unternehmens-
steuerung
(S. 16) und dazu, wie sich der Rechnungslegungsstandard
IFRS 8 auf die Ergebnissteuerung der DAX-Unternehmen auswirkt (S. 22).
Bei der
Planung
besteht eine große Herausforderung in der Zukunft
darin, Risikobetrachtungen in die Unternehmensplanung zu integrieren.
Wie dies gelingen kann, beschreibt Benjamin Schilling in einem Beitrag
aus der Praxis (S. 30) sehr plastisch. Auf der anderen Seite bietet die
Digitalisierung ganz neue Möglichkeiten, die Planung zu optimieren.
Der Beitrag „Planung 4.0 im Unternehmensalltag“ (S. 37) beschreibt
die Anforderungen an ein modernes Planungsmodell.
Beim
Reporting
geht es um Empfängerorientierung und Transparenz.
Wie man Excel dafür gekonnt nutzt, ist im Artikel „Data-Ink ratio – bes-
sere Diagramme durch Fokussierung auf das Wesentliche“ von Daniel
Unrein (S. 41) sowie im Beitrag „Auswertungen in Excel optimieren“ von
Ralf Greiner (S. 69) beschrieben. Bei beiden Aufsätzen handelt es sich
Conrad Günther
Chefredakteur Controller Magazin
Vorstandsmitglied des Verlags für
ControllingWissen AG
Vorsitzender des Aufsichtsrats der
CA Akademie AG
Rechtsanwalt
CM November / Dezember 2018