personalmagazin 1/2016 - page 84

personalmagazin 01/16
84
PERSÖNLICH
_
NEWS
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
SEMINARE
ONLINE-SEMINARE
Für Abonnenten des Haufe Personal
Office Premium sind diese Online-Seminare inklusive.
HPO
20. Januar
Projekte sicher zum Ziel
führen
3. Februar
Die verhaltensbedingte
Kündigung – Dauerbrenner
Abmahnung
9. Februar
Arbeitszeugnisse rechtssicher
verfassen
18. Februar
Arbeitsrechts-Frühstück
Weitere Informationen zu den Online-Seminaren
erhalten Sie unter Tel. 0180 5050-440 und
15. Januar,
Stuttgart
Betriebliche Altersversorgung
für Fortgeschrittene
Tel. 0761 898-4422
18. Januar,
Zürich
19. ZFU Querdenkerforum für
Grenzgänger, Brückenbauer
und Mutmacher
Tel. 0041 44 7228585
19. Januar,
Frankfurt
am Main
Vergütungssysteme bei
Umstrukturierungen
Tel. 06221 500-820
3. bis 4.
Februar,
München
Altersgerechte Arbeitsplätze in
der Produktion
Tel. 06196 4722-800
11. bis 12.
Februar,
Nürnberg
Mit Fragen führen
Tel. 07551 9368-485
22. Februar,
München
Performance-Leadership:
Teams und Mitarbeiter zu Best-
leistungen führen
Tel. 0761 898-4422
29. Februar
bis 1. März,
Wuppertal
Weiterbildung strategisch und
bedarfsgerecht gestalten
Tel. 0202 7495-214
Das verdient ein Lohn- und
Gehaltsexperte
VERGÜTUNGS-CHECK
Firmengröße
(in Mitarbeitern)
Q1
Median
Q3
< 21
24.732 Euro
31.019 Euro
36.400 Euro
21–50
28.144 Euro
33.590 Euro
39.700 Euro
51–100
28.902 Euro
34.656 Euro
42.457 Euro
100–1.000
33.169 Euro
37.200 Euro
46.301 Euro
> 1.000
34.983 Euro
43.548 Euro
53.313 Euro
Q3:
oberes Quartil (25 Prozent aller Personen mit dieser Funktion verdienen mehr)
Q1:
unteres Quartil (25 Prozent unterschritten diesen Betrag). Veränderungen ge-
genüber dem Vorjahr (über alle Firmengrößen): plus 1,6 Prozent.
QUELLE: COMPENSATION-ONLINE.DE, 2015
ÜBERSICHT
Sept.: Personalentwickler
Okt.: Fachlicher Trainer
Nov.: Persönlichkeitstrainer
Dez.: Syndikus
Jan.: Lohn und Gehalt
Feb.: Personalmarketing
März: Personalleiter
April: Personalreferent
Mai: Personalsachbe-
arbeiter
Juni: Personalberater
Juli: Personaldisponent
Aug.: Branchenvergleich
I
m „Vergütungs-Check“ stellt das Personalmagazin in Zusammenarbeit mit
dem Gehaltsexperten Compensation Partner die Gehälter zentraler Tätig-
keitsfelder im Personalwesen vor. Das Durchschnittsgehalt eines Lohn-
und Gehaltsabrechners reicht je nach Unternehmensgröße von 24.732 Euro
(Q1) bis 53.313 Euro (Q3) inklusive Zusatzleistungen. Überstunden werden
im Mittel mit 504 Euro vergütet. Rund 17 Prozent der Berufsgruppe erhalten
Prämien und 23 Prozent eine betriebliche Altersvorsorge. Einen Firmenwagen
gibt es für zwei Prozent der Lohn- und Gehaltsexperten.
Ein typisches Beurteilungsgespräch („appraisal interview“) sollte
normalerweise damit beginnen, eine positive Zielsetzung für
das Gespräch zu schaffen („establishing a positive purpose“).
Mögliche einleitende Formulierungen können sein: „It was a good year. Let’s try to
think about what we could improve.“ (Es war ein gutes Jahr. Lassen Sie uns darüber
nachdenken, was wir verbessern können.). „I’ve been looking forward to reviewing
recent successes with you.“ (Ich habe mich darauf gefreut, die jüngsten Erfolge mit
Ihnen zu besprechen.)
„appraisal interview“
An dieser Stelle stellt Ihnen das Personalmagazin hilfreiche Redewendungen aus dem Englischen vor.
Diese sind dem Haufe-Praxisratgeber „Business English für Personaler“ entnommen.
1...,74,75,76,77,78,79,80,81,82,83 85,86,87,88,89,90,91,92
Powered by FlippingBook