DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 11/2017 - page 15

Energieeffzienter Neubau in Münster
Wohnen für Studenten
Die Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
hat in der Corrensstraße in Münster ihr erstes Studentenwohnheim
errichtet. Für das Projekt wurden drei Bestandsgebäude – zwei Wohn­
gebäude und eine Kindertagesstätte – abgerissen. Auf dem 2.900 m
2
großen Grundstück entstanden anschließend innerhalb von 15 Mona-
ten Bauzeit 68 öffentlich geförderte Wohnungen für Studierende, eine
Hausmeisterwohnung und ein Gemeinschaftsraum. Die Wohnungen sind
in einem 4-geschossigen Basisgebäude und einem 7-geschossigen Turm
untergebracht. Für unterschiedliche Bedürfnisse stehen verschiedene
Wohnungsgrößen zur Verfügung: 49 Appartements für Singles mit 25 m
2
,
13 Wohnungen für zwei Studenten mit jeweils 50 m
2
sowie sechs Woh-
nungen für vier Personen mit 120 m
2
Wohnfläche. Die Kaltmiete beträgt
6,25 bzw. 7,15 € je m
2
. Die Studentenwohnungen sind seit der Fertigstel-
lung voll vermietet.
Zudem wurde an der Corrensstraße eine Kindertagesstätte mit 600 m
2
Außenspielfläche errichtet, die im Sommer 2017 eröffnet wurde.
Der Entwurf für das KfW-Effizienzhaus 70 stammt von dem hauseigenen
Architekten Erwin Veenker. Die Gesamtinvestitionskosten lagen bei rund
7 Mio. €.
Neubau, Sanierung und Aufstockung
Moderner Wohnraum für Freiburg
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) errichtet in der Belchenstraße in
zwei Bauabschnitten 113 neue Miet- und Eigentumswohnungen und
modernisiert vier Bestandsgebäude mit 72 Mietwohnungen aus den
1950er Jahren in bewohntem Zustand. Im Zuge der Teilmodernisierung
werden die Bestandsgebäude um ein weiteres Geschoss aufgestockt und
24 neue Wohnungen gewonnen. Im ersten Bauabschnitt entsteht derzeit
ein 6-geschossiges Punkthaus mit 30 öffentlich geförderten, barrierefrei
erreichbaren Mietwohnungen. Das Gebäude wird als Freiburger Effizienz-
haus 55 mit Wärmerückgewinnung ausgeführt. Die Wohnanlage erhält
ein modernes Unterflursystem zur Abfallentsorgung, das Gerüche durch
entsorgten Abfall verhindert und für ein gepflegtes Erscheinungsbild der
Wohnanlage sorgt.
Für die Zulieferung der Energie wird künftig ein Contracting-Konzept
sorgen. „Durch das Energiekonzept werden pro Jahr rund 1.146 t CO
2
eingespart“, erklärt FSB-Geschäftsführerin Magdalena Szablewska.
„Darüber hinaus wird ein äußerst niedriger Primärenergiefaktor erreicht,
was hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit einen Meilenstein in
Freiburg darstellt.“ Die Übergabe der Wohnungen des ersten Bauab-
schnittes ist für Sommer 2018 vorgesehen, die Fertigstellung des zweiten
Baufeldes für Ende 2020. Insgesamt investiert die FSB 5,6 Mio. € in den
Neubau des ersten Gebäudes.
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Weitere Informationen:
Neubau und Sanierung
Energie und Technik
Rechtssprechung
Haufe Gruppe
Markt undManagement
Stadtbauund Stadtentwicklung
Luftaufnahme des Ersatzneubauprojekts
in der Corrensstraße
Visualisierung des Neubaus in der Belchenstraße
Quelle: Wohn + Stadtbau Münster
Quelle: FSB
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...84
Powered by FlippingBook