 
          
            WEITERBILDUNG
          
        
        
          
            WETTBEWERB
          
        
        
          
            Kompetenzen für Azubis – Kompakt und praxisnah
          
        
        
          
            16. + 17. April 2019, Bochum
          
        
        
          Durch die Berufsschule erhalten Auszubildende eine solide fachliche Ausbildung. Doch
        
        
          meist werden im beruflichen Alltag Soft Skills im Umgang mit den Kunden benötigt. Hier
        
        
          stellen immer mehr Unternehmen Nachholbedarf fest. Dieses Seminar vermittelt alle The-
        
        
          men rund um die Kommunikation und den Umgang mit Kunden sowie hilfreiche Kennt-
        
        
          nisse und Tipps zur Selbstorganisation. Inhalte sind unter anderem ein Telefontraining, die
        
        
          Gewinnung von Mietinteressenten, professionelles Verhalten und die richtige Wortwahl
        
        
          im Kundendialog sowie Umsetzungsmethoden zum Zeit- und Selbstmanagement. Das
        
        
          Seminarangebot richtet sich speziell an Auszubildende.
        
        
          
            
              Weitere Infos: EBZ, Bianca Skottki, Telefon: 0234/9447575, E-Mail:
            
          
        
        
        
          
            
              Internet: 
            
          
        
        
        
          
            EU-Datenschutzgrundverordnung
          
        
        
          
            30. April 2019, Berlin
          
        
        
          Im Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) europaweit in Kraft
        
        
          getreten und ersetzt bisher geltende nationale Datenschutzgesetze. Auf Unternehmen
        
        
          kommen unterschiedliche Pflichten zu, wie Risikobewertungen bei der Bearbeitung per-
        
        
          sonenbezogener Daten, Folgeabschätzungen für eingesetzte Verfahren oder Verzeich-
        
        
          nisse für Verarbeitungstätigkeiten. Dieses Seminar informiert zusammenfassend, wie
        
        
          sich Unternehmen auf die neue Lage einstellen können. Inhaltliche Schwerpunkte sind
        
        
          unter anderem Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, Verzeichnis der Verarbeitungs-
        
        
          tätigkeit, Rechte der Betroffenen, Datenübermittlung sowie praktische Umsetzung und
        
        
          Hilfestellung.
        
        
          
            
              Weitere Infos: BBA, Reik Pries, Telefon: 030/230855321, E-Mail: reik.pries
            
          
        
        
        
          
            
              Internet: 
            
          
        
        
        
          
            Bautechnische Grundlagen für Azubis
          
        
        
          
            7. + 8. Mai 2019, Stuttgart
          
        
        
          Die Aufgaben in der Wohnungswirtschaft sind sehr unterschiedlicher Natur. Technische
        
        
          Kenntnisse für Immobilienkaufleute über die zu verwaltenden Gebäude ermöglichen eine
        
        
          gute Verwaltungsstrategie und eine bessere Zusammenarbeit mit den jeweiligen Abtei-
        
        
          lungskollegen. Nicht jedes Gebäude ist in der Verwaltungs- und Instandhaltungs- oder
        
        
          Instandsetzungstätigkeit gleich zu bewerten. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern
        
        
          Grundlagenkenntnisse über die verschiedenen Gebäudetypen, deren Anlagentechnik
        
        
          und welche Gesetze, Verordnungen und Regelwerke es zu beachten gilt. Es verstärkt das
        
        
          verzahnte Wissen von technischen und kaufmännischen Inhalten und bildet somit eine
        
        
          fundierte Grundlage für die Tätigkeiten in einem Immobilienunternehmen.
        
        
          
            
              Weitere Infos: AWI, Annette Röckel, Telefon: 0711/16345601, E-Mail:
            
          
        
        
        
          
            
              Internet: 
            
          
        
        
        
          Die web-Präsenz der wi finden Sie unter
        
        
        
        
        
           der rechten Seitenhälfte,
        
        
          indem Sie bis zumMenüpunkt
        
        
          
            „Zeitschriften”
          
        
        
          nach
        
        
          unten scrollen und dort anhand der Menüpfeile die
        
        
          wi auswählen.
        
        
          Um das Online-Archiv der wi nutzen zu können,
        
        
          klicken Sie oben rechts auf
        
        
          
            „Anmelden”
          
        
        
          und
        
        
          geben dort Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort
        
        
          ein. Sollten Sie noch über kein Benutzerkonto auf
        
        
        
        
          rfügen, können Sie unter
        
        
          
            „Neu
          
        
        
          
            registrierung”
          
        
        
          ein Konto anlegen.
        
        
          Nach der Anmeldung erscheint oben rechts, neben
        
        
          Ihrem Benutzernamen unter „Meine Produkte star-
        
        
          ten”, die wi. Anschließend können Sie alle Ausga-
        
        
          ben der wi als Blätter-PDFs auf Ihrem PC, Tablet oder
        
        
          Smartphone anschauen. Sollte das nicht der Fall sein,
        
        
          wenden Sie sich bitte an das Haufe-Service-Center
        
        
          unter
        
        
          
            0800-7234253
          
        
        
          (kostenlos) und geben dort
        
        
          Ihre E-Mail-Adresse an. Diese wird dann mit Ihrem
        
        
          Print-Abonnement der wi verknüpft – anschließend
        
        
          erscheint die wi als Online-Produkt in Ihrer Übersicht.
        
        
          
            Online-Archiv
          
        
        
          
            Wohnungspolitische Informationen
          
        
        
          Herausgeber:
        
        
          GdW Bundesverband deutscher Wohnungs-
        
        
          und Immobilienunternehmen e. V.
        
        
          Chefredakteurin: Katharina Burkardt,
        
        
          Stv. Chefredakteur: Andreas Schichel
        
        
          Redaktion:
        
        
          Antonia Koch, Klaus Schrader
        
        
          Anschrift der Redaktion:
        
        
          Klingelhöferstraße 5
        
        
          10785 Berlin
        
        
          Tel.: 030 82403-151
        
        
          Fax: 030 82403-159
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Verlag:
        
        
          Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
        
        
          Munzinger Straße 9
        
        
          79111 Freiburg
        
        
          Standort Hamburg:
        
        
          Hufnerstraße 28
        
        
          22083 Hamburg
        
        
          Tel.: 040 211165-32
        
        
          Fax: 040 211165-3332
        
        
          Aboverwaltung:
        
        
          Telefon (kostenfrei) 0800 7234249
        
        
          Telefax (kostenfrei) 0800 5050446
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Media Sales (Print/Online):
        
        
          Oliver Cekys, Tel.: 0931 2791-731
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Klaus Sturm, Tel.: 0931 2791-733
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Heike Tiedemann, Tel.: 040 211165-41
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          Für Anzeigen gilt die Preisliste ab 1.1.2019.
        
        
        
          Druck: rewi druckhaus, Wissen
        
        
          Bezugspreis jährlich:
        
        
          126,80 Euro inkl. 7 % MwSt. inkl. Versand
        
        
          Erscheinungsweise wöchentlich, Abonnements-
        
        
          kündigungen sind schriftlich mit einer Frist von
        
        
          6 Wochen zum Quartalsende möglich.
        
        
          © by Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
        
        
          Nur Originalbeiträge. Für unverlangt einge
        
        
          sandte Manuskripte übernehmen wir keine
        
        
          Haftung. Nachdruck oder elektronische Wei-
        
        
          terverarbeitung von Beiträgen und Nachrich-
        
        
          ten oder Teilen daraus nur nach schriftlicher
        
        
          Genehmigung durch den Verlag gestattet.
        
        
          ISSN 1610-2207
        
        
          
            IMPRESSUM
          
        
        
          
            Die Top Ten aus dem Wettbewerb
          
        
        
          
            „Deutschlands beste Mieterzeitung“
          
        
        
          Eine Vielzahl von Mietermagazinen wurde zum Wettbewerb „Deutschlands beste Mie-
        
        
          terzeitung 2018“ eingereicht. Aus den zahlreichen qualitätsvollen Beiträgen wurden die
        
        
          besten ausgewählt. In der wi stellen wir diese Woche das letzte aus den Top Ten der Mie-
        
        
          termagazine vor.
        
        
          Das Mietermagazin „WIR gemeinsam“ der SAGA Unterneh-
        
        
          mensgruppe erscheint bereits seit 1970 und insgesamt sechs
        
        
          Mal im Jahr. In seiner Aufmachung, Inhalt und Design wirkt
        
        
          das Mietermagazin wie ein übergreifendes Stadtmagazin.
        
        
          Die meisten Inhalte sind unternehmensunabhängig gestal-
        
        
          tet und so auch für andere Leser interessant. Fest etablierte
        
        
          Rubriken mit Bezug zu einzelnen Stadtteilen und der Region
        
        
          sorgen für einen Wiedererkennungswert. Wiederkehrende
        
        
          Rubriken wie „Leben im Quartier“, „Aktuell“ oder „Tipps
        
        
          & Trends“ und ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis struktu-
        
        
          rieren die Mieterzeitung und bieten optimale Orientierung.
        
        
          Nach kurzer Zeit weiß der Leser automatisch, welche Inhalte
        
        
          wo zu finden sind.
        
        
          
            (koch)
          
        
        
          Foto: SAGA
        
        
          6/2019 5