CONTROLLER Magazin 3/2016 - page 101

99
Liebe Leser,
Integration ist ein dankbares und uner-
schöpfliches Thema. Dabei ist das Risiko-
management genauso wie das Controlling
als Querschnittsfunktion für das Vertiefen
fachübergreifender Themen prädestiniert.
In vorderster Front steht daher auch die
Aufgabe, Risikomanagement und Control-
ling enger zu verzahnen. Unser gemeinsa-
mer ICV/RMA-Arbeitskreis ist hier seit
vielen Jahren aktiv
-
Und die Arbeit scheint zu fruchten: Erfreulich
ist, dass Risiken in Form von Wahrscheinlich-
keitsverteilungen immer stärker in die Welt des
Controllers Einzug halten. Das häufig auch
als Bandbreitenplanung bezeichnetes Konzept
ist der Gegenpol zur einwertigen Planung, bei
der Risiken wenn überhaupt nur pauschalisiert
in die Planung eingehen. Das Konzept zur
Modernen Wertorientierung der Facharbeits-
kreise bezieht das Risikomanagement unmittel-
bar mit ein.
1
Das Bandbreitenkonzept ist
ein grundlegendes Konzept des Ansatzes.
Im Rahmen unserer Vertiefung zu Big Data in
diesem Heft gehen wir noch intensiver auf die
Chancen ein, die sich durch Big Data für das
Risikomanagement eröffnen. Die Achillesferse
sind natürlich immer noch die Daten, da
Wahrscheinlichkeiten und Zielwirkungen leider
nicht zuverlässig von der „Glaskugel“ geliefert
werden. Dementsprechend sind auch die Erwar-
tungen hoch, was die Verbesserung der Daten-
versorgung und -analyse durch Big Data angeht.
Zentraler Punkt für den Erfolg einer Band-
breitenplanung ist die Vertiefung von Wirkungs-
beziehungen (auch häufig als Treiberorientie-
rung bezeichnet). Wenn es gelingt, mehr über
die Abhängigkeiten zwischen den (finanziellen)
Zielen und (den wahrscheinlichkeitsverteilten)
Treibern zu erfahren, lässt sich auch Erwar-
tungskorridor der Ziele besser abschätzen.
Allerdings machen Diskontinuitäten, die sich
eben nicht in Verteilungskurven packen lassen,
bei aller Klarheit des Ansatzes noch zu schaf-
fen. Aber auch hier gibt es Wege und Möglich-
keiten. Einige Vorschläge hierzu im Beitrag.
Aber es ist noch deutlich mehr im Rahmen
der Integrationsbestrebungen zu tun. So ist es
auch nicht erstaunlich, dass Risikomanage-
ment und Qualitätsmanagement zahlreiche
Anknüpfpunkte besitzen. Qualität ist ein zentra-
ler Faktor der Kundenwahrnehmung und somit
mit zahlreichen Chancen und Risiken verbun-
den. Somit gehören Qualitätsrisiken fest
zum Risikomanagement und Risiken fest zum
Qualitätsmanagement. Nur idealerweise
in einem einheitlichen Ansatz und nicht isoliert,
wie es leider häufig vorkommt.
Zwei etablierte Standards, ISO 31000 für
das Risikomanagement und ISO 9001 für das
Qualitätsmanagement widmen sich diesem
Thema. Die Überarbeitung von ISO 9001
(Revision 2015) führt zu einer Neubewertung
des Risikomanagements. Roland Erben
und Dirk Vogel von der Hochschule für Technik,
Stuttgart stellen in ihrem Beitrag die Anknüpf-
punkte der Integration vor. Zumindest stimmt
bei beiden Normen schon mal der Risiko-
management Begriff überein. Und durch
Methoden mit hohem Integrationspotential
wie FMEA (Failure modes and effects analysis)
und SWIFT (Structured What If Techniques)
sind bereits QM-Werkzeuge etabliert, die auch
ein klassisches Risikomanagement-System gut
aussehen lassen. Mehr dazu im Beitrag.
Zum Abschluss noch etwas in eigener
Sache: es laufen bereits die Vorbereitungen
zu unserer diesjährigen Jahrestagung in
Stuttgart am 19. und 20. September auf Hoch-
touren. In Kürze mehr auf unserer Webseite
s Zusammenwirken
von Risikomanagement und Controlling wird
eines der Schwerpunkt-Themen darstellen.
Im Namen des Vorstands wünsche ich
Ihnen viele neue Einsichten und Anregungen
beim Lesen der Beiträge.
Karsten Oehler
TOP
EVENT
02. Juni 2016
– 5. Sitzung des
AK von DIIR und RMA „Prüfung des Risiko-
managements“ bei EnBW in Karlsruhe
5. September 2016
– 6. Sitzung des
Arbeitskreises von DIIR und RMA
„Prüfung des Risikomanagements“
bei PVS in Mülheim/ Ruhr
19. / 20. September 2016
11. Risk Management Congress in Stuttgart
Impressum
Ralf Kimpel
Vorsitzender des Vorstands der
Risk Management Association e. V.
V.i.S.d.P.
RMA-Geschäftsstelle
Risk Management Association e. V.
Englmannstr. 2, D-81673 München
Tel.: +49.(0)1801 – RMA TEL (762 835)
Fax: +49.(0)1801 – RMA FAX (762 329)
E-Mail:
web:
Prof. Dr. Werner Gleißner
Tel.: +49.(0)711- 79 73 58 30
CM Mai / Juni 2016
„Dauerbrenner“ Integration
Prof. Dr. Karsten Oehler
1. Schmidt, W., Blachfellner, M., Oehler, K.: Moderne
Wertorientierung – ICV-Leitfaden, Freiburg 2015
sowie die siebenteilige Serie in den letzten Heften,
insbesondere: Schmidt, W., Kalwait, R., Oehler,
K.: Moderne Wertorientierung – vom „Wertobjekt“
zur „Teilhabe an der Wertschöpfung“, Teil 5: Mana-
gement der Risiken aller Vermögensarten, in: Controller
Magazin 5, 2015, 6, S. 66 – 70.
1...,91,92,93,94,95,96,97,98,99,100 102,103,104,105,106,107,108,109,110,111,...116
Powered by FlippingBook