Big Data und Advanced Analytics
24
D
igitalisierung, Industrie 4.0 oder
Internet of Things. Welche Schlag-
worte man derzeit auch wählt für
die zunehmende Vernetzung von Men-
schen, Prozessen und Systemen - sie alle
sind eng mit der Nutzung von Big Data
verknüpft. Unternehmen sind gut beraten,
sich unter dem allgegenwärtigen Druck der
Globalisierung und angesichts unsicherer
Märkte intensiv auf die Suche nach neuen
Produkten und Dienstleistungen zu machen
und Risiken zu minimieren. Der Schlüssel
dazu sind Daten. Diese werden immer viel-
fältiger. Denn zu den bestehenden Daten-
quellen kommen mit der Digitalisierung an
vielen Stellen in den Prozessen (Geräte, Sys-
teme) und bei Interaktionen mit Kunden und
Partnern weitere, möglicherweise wertvolle
Daten hinzu, oftmals in großen Mengen und
in kurzen Zeiträumen. Sie liegen anders als
in einem Data Warehouse in vielen Formaten
und Strukturen vor und müssen zusätzlich
erfasst, analysiert und operationalisiert
werden können. Dies setzt voraus, dass sich
Die QUNIS GmbH hat gemeinsam mit der Controller Akademie und der
aquma GmbH rund 100 Unternehmen nach ihren Plänen mit Big Data und
Advanced Analytics, dem Stand ihrer Projekte und Herausforderungen
befragt. Dabei wurden klare Prioritäten sichtbar.
Strategien und Use Cases für Big Data gesucht
Die Unternehmenskultur muss eine Beschäftigung mit Big Data zulassen und fördern.