Controller Magazin Special 2017 - page 34

Process Mining
34
CM Special:
Immer mehr Process-Mini-
ng-Tools kommen auf den Markt, die Opti-
mierung der internen Unternehmenspro-
zesse scheint ein Zukunftsthema zu sein.
Bastian Nominacher:
Dass Unternehmen
ihre Prozesse optimieren wollen, ist grund-
sätzlich natürlich nichts Neues. Überall geht
es darum, Zeit und Kosten einzusparen und
effizient zu arbeiten – nur so bleiben Unter-
nehmen wettbewerbsfähig. Was sich aber
verändert hat, ist die Art und Weise, wie Pro-
zesse innerhalb eines Unternehmens ablau-
fen: Die zunehmende Digitalisierung führt
dazu, dass Prozesse immer mehr IT-gestützt
sind. Das erleichtert zwar die Kommunika-
tion intern wie extern erheblich, erschwert
aber gleichzeitig die Kontrolle über die
immer komplexeren Vorgänge im Unterneh-
men. Jeder Arbeitsschritt hinterlässt heute
eine digitale Datenspur. Process Mining nutzt
diese Daten, um Transparenz in die Abläufe
zu bringen und trifft damit ein Grundbedürf-
nis von Unternehmen: mehr Effizienz und
mehr Automatisierung.
CM Special:
Wie sieht die Realität des Pro-
cess Mining in deutschen Unternehmen aus?
Nominacher:
Big Data ist heute in den mei-
sten deutschen Unternehmen angekommen
– entsprechend groß ist das Bedürfnis, diese
Datenmenge möglichst gewinnbringend aus-
zuwerten. Process Mining verspricht einen
besonders schnellen ROI, und das Markt-
potenzial und die Nachfrage sind riesig. Die
Einsatzrate für Process Mining steigt rasant
an – bei Unternehmen unterschiedlicher
Größe und Branche. Das sehen wir an der
stetig wachsenden Zahl unserer Kunden:
Nicht nur internationale Großunternehmen
wie Siemens oder Vodafone werten heute
schon Prozesse mit Celonis aus. Auch mittel-
ständische Unternehmen wie der Maschinen-
bauer VON ARDENNE oder der Elektronik-Dis-
tributor Schukat setzen Process Mining in der
Logistik, im Vertrieb oder im Einkauf ein.
CM Special:
Gibt es da denn noch Luft nach
oben?
Nominacher:
Wir sehen gleichzeitig auch
das enorme Potenzial, das der deutsche
Markt noch hergibt. Process Mining entwi-
ckelt sich kontinuierlich weiter: Maschinelles
Lernen und künstliche Intelligenz sind bereits
in unsere Process-Mining-Lösung integriert.
Die smarte Erweiterung unserer Software,
Celonis Pi, ist ein Beispiel für diesen Trend.
Nur, wenn Unternehmen diese Entwicklung
mitgehen, können sie sich auf lange Sicht im
Wettbewerb behaupten. Doch gerade hier
besteht noch großer Optimierungsbedarf in
deutschen Unternehmen.
CM Special:
Wie genau funktionieren diese
Tools – worum geht es bei Process Mining?
Die Software von Celonis hat das Ziel, die Prozesse von heute zu analysieren,
damit die Welt von morgen effizienter ist. Bastian Nominacher, Mitbegründer
und CEO von Celonis, spricht über die Möglichkeiten, Unternehmen weltweit
dabei zu unterstützen, wertvolle Zeit und Geld zu sparen.
Problemlöser und Chancenbereiter zugleich
Bastian Nominacher
Bastian Nominacher ist Mitgründer und Geschäftsführer der Celonis SE,
München. Er ist verantwortlich für EMEA & APAC, das operative Geschäft,
Finanzen und HR
1...,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33 35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,...68
Powered by FlippingBook