das Jahr geht zu Ende, was hat HR 2016 bewegt? Die Digitalisierung
        
        
          bestimmte die Debatten auf den Kongressen. Während die einen
        
        
          das Thema mutig vorantreiben, grübeln die anderen darüber nach,
        
        
          warum HR mal wieder nicht am Strategietisch der Unternehmens-
        
        
          leitung sitzt. Das kennen wir und an dieser zweigeteilten HR-Welt
        
        
          hat sich nichts geändert. Gleichwohl war es ein Jahr von grundlegen-
        
        
          den Veränderungen. In den Unternehmensleitungen wird verstärkt
        
        
          über Talent Management
        
        
          und Fachkräftemangel
        
        
          diskutiert, auch Unterneh-
        
        
          menskultur wird zuneh-
        
        
          mend als entscheidender
        
        
          Erfolgsfaktor erkannt,
        
        
          wenn es etwa um Innova-
        
        
          tion oder Compliance geht.
        
        
          Dieselgate oder die Indus-
        
        
          trie-4.0-Debatte haben das
        
        
          deutlich gemacht.
        
        
          Auch in HR selbst ist vieles
        
        
          in Bewegung. Standards der Personalarbeit, etwa Mitarbeitergespräche
        
        
          oder Leistungsbeurteilung, werden grundsätzlich infrage gestellt. Mit
        
        
          Labs, Barcamps oder Journeys entstehen neue Methoden, die frischen
        
        
          Wind in die Arbeitswelt bringen. Erfreulich ist auch die wachsende
        
        
          Zahl an HR-Start-ups, die etablierte Technologie- und Dienstleistungs-
        
        
          anbieter herausfordern. Das zeigte beispielsweise der „HR Innovation
        
        
          Award“, der erstmals auf der Branchenmesse „Zukunft Personal“ verlie-
        
        
          hen wurde. Die Sieger stellen wir in diesem Heft vor.
        
        
          Was bringt das neue Jahr? Die Themen werden sich nicht grund-
        
        
          legend ändern, die bevorstehende Bundestagswahl sorgt vermutlich
        
        
          dafür, dass sozialpolitische Themen wie „Rente“ und „Gerechtigkeit“
        
        
          an Bedeutung gewinnen. Standards werden hinterfragt, Projektarbeit
        
        
          und Experimente werden an Bedeutung gewinnen. Für 2017 wünsche
        
        
          ich mir, dass HR verstärkt Projekte initiiert und Zukunftsthemen in
        
        
          den Firmen besetzt. Es wird viele Chancen dafür geben.
        
        
          3
        
        
          
            EDITORIAL
          
        
        
          12/16  personalmagazin
        
        
          Liebe Leserinnen und Leser,
        
        
          „Im Jahr
        
        
          2017 werden
        
        
          HR-Standards
        
        
          hinterfragt,
        
        
          das Verände-
        
        
          rungstempo nimmt zu.“
        
        
          Reiner Straub, Herausgeber