 
          zitate
        
        
          66
        
        
          wirtschaft + weiterbildung
        
        
          06_2018
        
        
          „Geben Sie einmal ‚weiblicher CEO‘ bei Google
        
        
          ein. Das erste Bild: eine Barbie-Puppe mit Akten-
        
        
          tasche, Minirock und blonden Haaren. Und der
        
        
          erste Artikel: ‚Weibliche CEOs scheitern häufiger‘.
        
        
          Das zeigt: Ein Algorithmus ist so gut wie die
        
        
          Logik, die wir ihm zugrunde legen.“
        
        
          Claudia Nemat,
        
        
          Technikvorstand der Deutschen
        
        
          Telekom AG, in der „Wirtschaftswoche“ Nr. 20 vom
        
        
          11. Mai 2018
        
        
          „Es hatte auch Vorteile, dass man früher für
        
        
          einen Erfolg meist länger brauchte. In dieser Zeit
        
        
          konnte sich ... die Persönlichkeit formen. Wer
        
        
          heute (die schnelle) Karriere macht, riskiert den
        
        
          Verlust seiner emotionalen Identität.“
        
        
          Christian Dogs,
        
        
          ärztlicher Direktor der psychoso-
        
        
          matischen Klinik/Max Grundig Klinik Bühlerhöhe,
        
        
          „Wirtschaftswoche“ Nr. 20 vom 11. Mai 2018
        
        
          „Ich glaube auch, dass, wenn Frauen die Wahl
        
        
          haben, die totale Karriere rücksichtslos wie Män-
        
        
          ner zu machen oder in die zweite Reihe zu gehen
        
        
          und dafür Kinder und ein Sozialleben zu haben,
        
        
          sie sich immer für die zweite Reihe entscheiden.“
        
        
          Barbara Schöneberger,
        
        
          TV-Moderatorin, in der
        
        
          „Welt am Sonntag“ vom 13. Mai 2018
        
        
          „Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass
        
        
          er die Menschen schlechter machen kann.“
        
        
          Karl Kraus,
        
        
          Wiener Schriftsteller (1874-1936)
        
        
          Je älter ich werde, desto mehr lerne ich, die altmodischen,
        
        
          hausbackenen Werte zu schätzen – zum Beispiel Ehrlichkeit,
        
        
          Freundlichkeit, Tüchtigkeit und Verantwortungsbereitschaft.
        
        
          Barack Obama,
        
        
          ehemaliger US-Präsident, in seiner Keynote-Rede zur Eröffnung der diesjährigen ATD-Konferenz in
        
        
          San Diego am 7. Mai 2018
        
        
          „
        
        
          „
        
        
          „Der Erfolg hat viele Väter – der Misserfolg
        
        
          höchstens Erklärungsberechtigte.“
        
        
          Otto Waalkes,
        
        
          Blödel-Barde, in der
        
        
          „Süddeutschen Zeitung“ vom 12. Mai 2018
        
        
          „Ich beobachte mich selbst heute sehr genau.
        
        
          Versuche ich ein Gespräch zu dominieren?
        
        
          Versuche ich wieder zu zeigen, dass ich etwas
        
        
          besser weiß?“
        
        
          Thomas Middelhoff,
        
        
          Ex-Topmanager, über seine
        
        
          Läuterung im Gefängnis, in der „Frankfurter
        
        
          Allgemeinen Zeitung“ vom 12. Mai 2018
        
        
          „Virtual Reality ist eine Superdroge! Zumindest
        
        
          wird sie es eines Tages werden ... Es entsteht ein
        
        
          Drang, der Realität zu entfliehen.“
        
        
          Steven Spielberg,
        
        
          Hollywood-Regisseur, in der
        
        
          „Welt am Sonntag“ vom 1. April 2018
        
        
          „Es liegt nur an uns selbst, Willensstärke zu
        
        
          zeigen.“
        
        
          Steven Spielberg,
        
        
          Hollywood-Regisseur, über Tage
        
        
          ohne Smartphone und Twitter, in der „Welt am
        
        
          Sonntag“, 1. April 2018
        
        
          „Abiturienten: Gegenwärtig entlassen wir digitale
        
        
          Analphabeten ins Leben. So gefährden wir alles.
        
        
          Unseren Wohlstand. Unsere Zukunft. Alles!“
        
        
          Frank Thelen,
        
        
          Risikokapitalinvestor, im „Stern“
        
        
          vom 9. Mai 2018
        
        
          Foto: Alessia Pierdomenico / shutterstock.com