CONTROLLER Magazin 6/2015 - page 93

91
Einordnung und Einschätzung
Das Buch befasst sich nach einer allgemeinen Hinführung mit theoreti-
schen Grundlagen der Themen Intuition und Controlling, an die sich die
empirische Erhebung anschließt. Ergebnisse, eine Diskussion sowie Zu-
sammenfassung und Ausblick folgen. Der Autor beleuchtet das Entschei-
dungsverhalten im Controlling unter vielfältigen Aspekten. Die Abhand-
lung führt im Kern zu einer Aufwertung intuitiven und zu einer Relati-
vierung rationalen Entscheidungsverhaltens.
„Intuition gilt als eine
menschliche Fähigkeit, mit welcher unter Zeitdruck, hoher Komple-
xität und bei unstrukturierten Aufgaben bessere Entscheidungser-
gebnisse erzielt werden können als durch rationale Entschei-
dungen“
, wie Sauter betont. Da aber die Arbeits- und Entscheidungsbe-
dingungen, so der Autor, zunehmend durch Zeitdruck, Komplexität und
geringe Strukturierung gekennzeichnet seien, wachse die Bedeutung in-
tuitiven Entscheidungsverhaltens. Die Arbeit gelangt u. a. zum Schluss,
dass intuitive Entscheidungsmomente im Controlling stärker einzubinden
seien. Sauter wirft zahlreiche Fragen auf, die auch das Selbstverständnis
des Controllings berühren. Die Lehrmeinung zur „Rationalitätssicherung“
wird hinterfragt. Das Buch erfordert einen aufmerksamen und konzent-
rierten Leser. Es gibt, wie es scheint, noch eine Reihe diskussionswerter
und diskussionsbedürftiger Fragen zum Entscheidungsverhalten im Con-
trolling. Das Thema ist offenbar sowohl in Theorie als auch in der Praxis
noch weiter zu durchdringen und aufzuarbeiten.
URL Verlagspräsentation ohne Leseprobe (letzter Zugriff 15.06.15):
Freidank, Carl-Christian; Müller, Stefan; Velte, Patrick (Hrsg.)
Handbuch Integrated Reporting
Herausforderung für Steuerung, Überwachung und
Berichterstattung
Berlin: Erich Schmidt, 2015 – 765 Seiten, € 128,–
Buchüberblick
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank hat den
Lehrstuhl Revisions- und Treuhandwesen
an der Universität Hamburg inne. Prof.
Dr. Stefan Müller lehrt am Institut für
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg,
Prof. Dr. Patrick Velte lehrt an der Leu-
phana Universität Lüneburg. Der Sam-
melband widmet sich in insgesamt 26
Beiträgen dem Themenfeld „Integrated
Reporting“ auf der Basis des Rahmenkonzeptes des International Inte-
grated Reporting Council (IIRC).
Inhaltsübersicht
Grundsachverhalte – Aufbau und Einsatz des Integrated Reportings –
Überwachung des Integrated Reportings – Bedeutung des Integrated
Reportings im Rahmen von Unternehmenspolitik und Unternehmens-
analyse – Umsetzung des Integrated Reportings in der unternehmeri-
schen Praxis.
net die Elemente Moderner Wertorientierung? – Fazit und weitere Aktivi-
täten – Glossar
Einordnung und Einschätzung
Der Leitfaden erfüllt eine mehrfache Funktion.
Er ist ein ernsthafter Bei-
trag zu einem überarbeiteten und erneuerten Verständnis der Wert-
orientierung, das sich vom herkömmlichen Shareholder-Value-Den-
ken unterscheidet.
Die Autoren vertreten einen nachhaltigen und ausge-
wogenen Führungs- und Steuerungsansatz. Aus dieser Sicht beschränkt
sich „Moderne Wertorientierung“ nicht auf die Bewertung von Wertobjek-
ten und die daraus abgeleiteten Steuerungsimpulse, sondern fokussiert
auf die aktive Teilhabe der involvierten Menschen an der Wertschöpfung.
Dabei verstehen die Autoren unter „Wertschöpfung“ die Kombination von
Wertrealisierung und Werthaltigkeit. Der Band bietet vielfältige Gestal-
tungshinweise zur Umsetzung der „Modernen Wertorientierung“. Die Ele-
mente „Moderner Wertorientierung“ im Sinne dieses Konzeptes werden
kompakt vermittelt. Dabei geht es u. a. um die das Management der
Marktfähigkeit, der Qualität, der Zahlungsströme, der Wirkungen der Ver-
mögensarten, der Risiken, der Wertschöpfung über die Zeit sowie um die
Vernetzung für Führungs- und Controllingsystem. Das angefügte Glossar
definiert relevante Begriffe der Wertorientierung. 40 Abbildungen veran-
schaulichen Aussagen und Zusammenhänge. Eine lesefreundliche Text-
gestaltung erhöht den Gebrauchsnutzen. Der Zugriff ist über ein detail-
liertes Inhaltsverzeichnis und über die tiefe Gliederung möglich. Ein Stich-
wortverzeichnis steht nicht zur Verfügung. Der ICV-Leitfaden regt an, die
Themen Führung und Steuerung zu reflektieren, vermittelt vielseitige Im-
pulse und bietet einen Rahmen für den weiteren Diskurs.
Sauter, Ulrich W. M.
Entscheidungsverhalten im Controlling
Intuition als wichtige Komponente professioneller Expertise
Hamburg: Dr. Kovac, 2015 – 269 Seiten, € 98,80
Buchüberblick
Den Angaben zufolge beruht die Veröf-
fentlichung auf der Disseration des Ver-
fassers an der Universität Regensburg.
Sie erscheint als Band 428 der Schriften-
reihe „Innovative betriebswirtschaftliche
Forschung und Praxis“. Gegenstand der
Arbeit ist eine wissenschaftliche Ausein-
andersetzung mit Aspekten des Entschei-
dungsverhaltens im Controlling, insbe-
sondere zum Spannungsverhältnis von
rationalen und intuitiven Entscheidungsverhaltens.
Inhaltsübersicht
Überblick – Intuition als theoretischer Bezugsrahmen – Controlling als
Untersuchungsgegenstand – Fragestellung und Hypothesen der Untersu-
chung – Methodisches Vorgehen – Ergebnisse – Diskussion – Zusam-
menfassung und Ausblick.
CM November / Dezember 2015
1...,83,84,85,86,87,88,89,90,91,92 94,95,96,97,98,99,100,101,102,103,...116
Powered by FlippingBook