aktuell
10
wirtschaft + weiterbildung
10_2011
STIFTUNG WARENTEST
Mittlerweile gibt es für den deutschen
Sprachraum knapp 200 Weiterbildungs-
datenbanken. Welche Portale am meisten
überzeugen, hat die „Stiftung Warentest“
herausgefunden. Sie hat 13 bundesweite,
zehn landesweite und drei regionale Por-
tale genauer unter die Lupe genommen. Ihr
Fazit: Landesweite und regionale Suchma-
schinen punkten am meisten.
Einen guten ersten Überblick mit vielen
Zusatzinformationen liefert das Portal
Kursnet der Arbeitsagentur. Kursnet ist mit
rund 400.000 Angeboten die größte Daten-
Regionale und landesweite
Bildungsportale liegen vorn
Weiterbildungsdatenbanken im Test
Top oder Flop?
Welche Portale am meisten überzeugen (Auszug).
Hamburgs Kursportal
Wisy (Testsieger)
Weiterbildungsdaten-
bank Rheinland-Pfalz
(Testsieger)
Kursnet
seminarmarkt
fobil
Internet-Adresse
http://hamburg.kur-
sportal.info
http://weiterbil-
dungsportal.rlp.de
www.kursnet.arbeit-
sagentur.de/kurs/
portal
www.seminarmarkt.
de
www.fobil.de
Anzahl der Anbieter
710
350
17.500
1.450
450
Anzahl der Angebote
116.000
6.800
400.000
27.000
209.100
Informationen über die
Datenbank
sehr gut (0,5)
sehr gut (0,9)
sehr gut (0,7)
sehr gut (1,3)
befriedigend (3,3)
Informationen über
Anbieter und Angebote
sehr gut (0,9)
sehr gut (0,7)
gut (1,7)
gut (1,8)
befriedigend (2,9)
Suchmöglichkeiten
sehr gut (0,8)
sehr gut (0,8)
gut (1,7)
gut (1,6)
gut (2,5)
Bedienbarkeit
sehr gut (0,8)
sehr gut (0,8)
sehr gut (0,6)
sehr gut (1,4)
gut (1,6)
Zusatzinformationen
sehr gut (1,1)
sehr gut (1,0)
ausreichend (4,0)
ausreichend (4,1)
mangelhaft (5,5)
Qualitätsurteil
sehr gut (0,8)
sehr gut (0,8)
gut (1,6)
gut (1,9)
befriedigend (2,9)
Qu
elle: test.de/2011
bank und lässt sich am besten bedienen.
Zusatzinformationen wie Finanzierungs-
und Fördermöglichkeiten finden sich aber
besser bei vielen landesweiten und regio-
nalen Suchmaschinen. Testsieger auf Lan-
desebene sind Hamburgs Kursportal Wisy
und die Weiterbildungsdatenbank Rhein-
land-Pfalz. Sie und vier andere überzeugen
mit „sehr guten“ Ergebnissen.
Um spezielle Angebote zu finden, sind the-
menspezifische Datenbanken hilfreich, wie
der Language-Course-Finder für Sprach-
oder Meisterschulen. Ist man auf der Suche
nach Trainings speziell zur Mitarbeiter- und
Führungskräfteentwicklung wird man bei
den beiden Portalen seminarmarkt.de und
fobil.de fündig.
Leider überzeugen nicht alle Portale: ema-
gister.de sowie die Aus- und Weiterbil-
dungsdatenbank für die neuen Bundeslän-
der LVV Bildung sind aufgrund schlechter
Suchmöglichkeiten und unzureichender
Informationen „mangelhaft“ bewertet
worden. Der ausführliche Test zu den Wei-
terbildungsdatenbanken ist online unter
www.test.de abrufbar.
58 Prozent der deutschen Beschäftigten
sagen, dass ihre Tätigkeit mehr Qualifizie-
rung und Training erfordert als je zuvor. Auch
zu Weiterbildungen wären sie bereit, voraus-
gesetzt sie werden durch ihren Arbeitgeber
ausreichend unterstützt. Doch gerade da
hapert es noch, vermissen dies immerhin
40 Prozent der 810 Befragten. Dies belegt
eine aktuelle Umfrage im Rahmen des
Randstad Arbeitsbarometers 2011.
ARBEITSANFORDERUNGEN
Weiterbildung gewünscht