Seite 63 - wirtschaft_und_weiterbildung_2014_01

Basic HTML-Version

01_2014
wirtschaft + weiterbildung
63
Benedikt Herles proklamiert
eine „Krise des Manage-
ments“ und berichtet von
zwei Fronten: den Business
Schools, die eine kaputte Elite
mittels Gehirnwäsche und so-
genanntem „Bulimielernen“
(sich so schnell wie möglich
so viel Wissen wie möglich
ins Gehirn stopfen, auch
wenn es nicht lange vorhält)
heranzüchten, und die Un-
ternehmen, in denen nur die
Karriere machen, die nach
dem Motto „Head down and
deliver“ 100-Stunden-Wochen
absolvieren. Eigenes Denken,
Kreativität, Innovationskraft:
Fehlanzeige. Herles, der selbst
über einen Business-School-
Abschluss und Erfahrung bei
einer Unternehmensberatung
verfügt, zeichnet ein düsteres
Bild der aktuellen Führungs-
kultur. Am Ende gibt es im-
merhin einen Lichtblick: im
Kapitel „Traum von neuen
Eliten“ formuliert er Ansätze,
wie es besser laufen kann:
indem man etwa geisteswis-
senschaftliche Inhalte in BWL-
und VWL-Studium integriert,
das Humboldtsche Bildungs­
ideal lebt und Menschen statt
Zahlen ins Interesse rückt.
Kaputte Elite durch Gehirnwäsche und Bulimielernen
Benedikt Herles:
Die kaputte Elite: Ein Scha-
densbericht aus unseren
Chefetagen, Knaus, München
2013, 176 Seiten, 16,99
Euro
Sabine Prohaskas Buch „Coa-
ching in der Praxis“ bietet
sieben Kapitel zu Themen,
die die Arbeitswelt bewegen:
unter anderem „Karriere-Coa-
ching“, „Konflikt-Coaching“
sowie „Stressbewältigung und
Burnout“; ein Zusatzkapitel
befasst sich mit dem Thema
„Humor im Coaching“. In
allen Kapiteln bieten Prohaska
und ihre fünf Co-Autoren
Tipps und Übungen mit de-
taillierten Angaben zu Ziel
und Dauer sowie Ablaufbe-
schreibungen. Fallbeispiele
zeigen, wie diese Übungen in
der Praxis funktionieren und
evaluiert werden können.
Zudem gibt es einen Exkurs
zu dem Thema, wie ein (an-
gehender) Coach gute Fragen
stellt, sowie die wiederholte
Erinnerung daran, sich nicht
mit der eigenen Meinung in
Entscheidungen des Coachees
einzumischen. Zielgruppe
sind Coachs, die noch wenig
Erfahrung haben, aber auch
erfahrenere Coachs werden
hier sicher noch die eine oder
andere Anregung finden. Pro-
haskas Ziel war es, Methoden
zusammenzustellen, die in
der Praxis schnell und einfach
angewendet werden können.
Dieser Wunsch ist von künfti-
gen Coachs an sie herangetra-
gen worden. Das Buch erfüllt
diesen Anspruch.
Coachingmethoden mit maximalem Praxisbezug
Sabine Prohaska:
Coaching in der Praxis, Jun-
fermann, Paderborn 2013,
128 Seiten, 15,90 Euro
Marion Lemper-Pychlau und
Sonja Schneider-Blümchen
stellen in ihrem Buch „All-
tagsintelligenz“ 24 Tools zu-
sammen, die helfen sollen,
den Alltag erfolgreich zu meis­
tern. Unterteilt sind die Tools
in solche für ein starkes Ich,
für gute Beziehungen und
für erfolgreiches Arbeiten.
Die übersichtlich gestalteten
Kapitel bauen nicht chrono-
logisch aufeinander auf, son-
dern sind so konzipiert, dass
sie unabhängig voneinander
je nach Bedarf bearbeitet wer-
den können. Und arbeiten soll
der Leser: Ein Arbeitshand-
schuh dient als Symbol für
all die Passagen, bei denen
man selbst aktiv werden soll.
Ein Hammer zeigt, welche
Kerninhalte dem Leser einge-
hämmert werden sollen. Dazu
gibt es viele Beispiele aus der
langjährigen Coaching-Praxis
der beiden Autorinnen. Die
Übungen sind eine gute An-
regung, mit deren Hilfe sich
der Leser selbst erste Fragen
zur Orientierung stellen kann.
Wer anschließend zusätzliche
Interaktion zum Thema sucht,
kann per Blog mit den Auto-
rinnen in Kontakt treten.
24 Tools für mehr Alltagsintelligenz
Marion Lemper-Pychlau und
Sonja Schneider-Blümchen:
Alltagsintelligenz: 24 Tools für
Ihren täglichen Erfolg, Sprin-
ger-Gabler, Wiesbaden 2013,
259 Seiten, 19,99 Euro