Seite 55 - wirtschaft_und_weiterbildung_2014_10

Basic HTML-Version

10_2014
wirtschaft + weiterbildung
55
„Zukunft Personal“: Von Skandinavien lernen
1.
Als Keynote-Speaker kommt Alf Rehn
am Dienstag, 14. Oktober, nach Köln. Sein
Thema ist die aktuelle Debatte um mehr
Kreativität und Innovation in Unternehmen.
Trotz der hohen Erwartungen an den Ein-
fallsreichtum der Mitarbeiter tun sich Orga-
nisationen immer schwerer, wirklich kreativ
zu sein.
2.
Auch Maija Eklöf, Geschäftsführerin der
Finnish Association for Human Resources
Management HENRY, widmet sich als Red-
nerin der Frage, warum es Unternehmen
nicht immer gelingt, Mitarbeiter in „Flow“
zu bringen. Die Vertreterin des finnischen
Personalerverbands umreißt anstehende
Veränderungen in der Arbeitswelt und leitet
daraus ab, welche Kompetenzen und Inter-
aktionsformen Unternehmen heute und in
Zukunft brauchen.
3.
Über neue Ansätze der Führung in einer
individualisierten Arbeitswelt spricht Søren
Henriksen, Rechtsberater am Obersten
Gericht Dänemark, der ehemals in vielen
Managementpositionen aktiv war, unter
anderem als CEO der dänischen Han-
delskammer. In der wissensbasierten
Gesellschaft gebe es viele persönliche
Netzwerke, die Menschen ganz individuell
nutzten. Jeder Mitarbeiter bringe verschie-
dene Qualifikationen, Motivationsfaktoren
und Lernfähigkeiten am Arbeitsplatz ein.
Herkömmliche Führungsstile passten dazu
laut Henriksen heute nicht mehr.
4.
Die Bedeutung von neuen Führungskon-
zepten unterstreicht Niklas Hedin, CEO von
Centiro Solutions AB (Schweden), einem
Hersteller von Logistics Management Soft-
ware. Er schildert, wie er mit führungsfreien
Umgebungen experimentierte: mit ultra-fla-
chen und komplett transparenten Organi-
sationsstrukturen, in denen Informationen
für die Geschäftsführung ohne Verzögerung
mit den Mitarbeitern geteilt werden.
Spotlight.
Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark haben Arbeitgeber mit weltweit gutem
Ansehen. Das Personalwesen gilt als eines ihrer Erfolgsgeheimnisse. Die Messe „Zukunft Personal“
bietet zahlreichen HR-Vordenkern und HR-Vorzeigeunternehmen aus Skandinavien vom 14. bis 16.
Oktober in Köln eine Bühne.
5.
Tore Østergaard, COO von Lodam elec-
tronics a/s und ehemaliger HR-Director
und Vice President im Gesundheitssek-
tor Dänemarks, erläutert die dänische
Managementkultur: Diese sei sehr infor-
mell, erfordere aber gerade deshalb eine
starke Führung. Der Respekt vonseiten der
Mitarbeiter hänge mehr vom Führungs- oder
Managementstil ab als von der Position.
6.
Wie sich die Unternehmenskultur in
einem schnell wachsenden Unternehmen
stärken lässt – darüber berichtet Solfrid
Skilbright, HR-Director von Steria AS (Nor-
wegen), einem Anbieter IT-gestützter Busi-
ness Services. Die Personalexpertin mit
internationaler Erfahrung setzt dabei auf
eine intensive Einarbeitung neuer Mitarbei-
ter, Manager und Young Professionals.
Auch Aussteller aus Skandinavien und
Anbieter, die in der Region Kunden haben,
sind auf der Messe Zukunft Personal ver-
treten – darunter Softwarehersteller wie
Netigate Deutschland GmbH (Hauptsitz in
Skandinavien), Cubes Software Aps oder
eligo, Trainingsanbieter und Prozessbera-
ter wie Connect Change Consulting, MMD
Tools AB oder The Potential Project und
Recruitingdienstleister wie Careerdate oder
Jobtip Services.
Hier die Programmpunkte zum Spotlight
Skandinavien im Überblick. Die Vorträge
sind alle in englischer Sprache:
Dienstag, 14. Oktober 2014
9:30 Uhr, Forum 6, Halle 3.1:
The challenge
of motivation – Add value to your employee-
benefits! A Swedish idea for Europe, Olof
Sundström, Head of Benify International,
Benify Deutschland GmbH.
14:30 Uhr, Forum 1, Halle 2.1:
The design
and decay of creative cultures – how ideas
die in the contemporary corporation (Key-
note), Alf Rehn, Management Professor and
Business Thinker, Åbo Akademi University,
Finnland.
16:30 Uhr, Forum 7, Halle 3.1:
Adapting to
a changing world – Respect is the thing!
(Expert Series), Maija Eklöf, Managing
Director, HENRY – The Finnish Association
for Human Resources Management.
Mittwoch, 15. Oktober 2014
9:30, Forum 7, Halle 3.1:
Competence
model and assessment in Denmark to
strengthen a global quality initiative, Mark
Schaefer, Vice President Human Resources
Eastern Hemisphere, West Pharmaceutical
Services Deutschland & Barbora Zimmer,
Senior Consultant, eligo.
10:15 Uhr, Forum 3, Halle 2.2:
Rethin-
king leadership: How to make employees
competitive for the future of work (Expert
Series), Søren Henriksen, Former CEO
Danish Chamber of Commerce, Lawyer at
Danish Supreme Court.
15:30 Uhr, Forum 7, Halle 3.1:
Employee
satisfaction is worthless. Employee enga-
gement is priceless, Boris Nordenström,
Chairman, Jobtip Services.
Donnerstag, 16. Oktober 2014
9:30 Uhr, Forum 6, Halle 3.1:
The leaderless
company – recipe for disaster or success?
Niklas Hedin, CEO, Centiro Solutions AB,
Sweden.
10:15 Uhr, Forum 6, Halle 3.1:
Successful
development and implementation of a HR-
strategy regarding Danish culture and com-
pany values, Tore Østergaard, COO, Lodam
electronics a/s, Denmark.
12:00 Uhr, Forum 6, Halle 3.1:
Reinforcing
culture in a fast growing business, Solfrid
Skilbright, HR Director, Steria AS, Norway.
14:30 Uhr, Forum 3, Halle 2.2:
The new way
of working – „Corporate Based Mindfulness
Training“ in a busy work environment, Ras-
mus Hougaard, Founder, The Potential Pro-
ject Deutschland.