aktuell
            
            
              10
            
            
              wirtschaft + weiterbildung
            
            
              10_2014
            
            
              Mitte September wurden in Weißach am
            
            
              Tegernsee die Sieger der Wahlen „Die
            
            
              besten Tagungshotels in Deutschland
            
            
              2014“ und „Top-Tagungshotelier 2014“
            
            
              „BESTE TAGUNGSHOTELS 2014“
            
            
              Hotels und Hoteliers ausgezeichnet
            
            
              30.000 E-Mails empfängt die durchschnittliche Füh
            
            
              rungskraft im Jahr – das hat kürzlich eine Studie
            
            
              ergeben. Da wundert es nicht weiter, dass der Begriff
            
            
              „E-Mail-Flut“ zum täglichen Vokabular vieler Mitar
            
            
              beiter und Führungskräfte gehört. Diese Flut ließe
            
            
              sich wohl reduzieren, wenn die Mail-Schreiber nur
            
            
              einige grundlegende Prinzipien beachten würden.
            
            
              Viele Unternehmen haben deshalb schon E-Mail-Richt
            
            
              linien verfasst. Doch oft werden diese weder ein- noch
            
            
              nachgehalten. Das soll nun eine Lösung ändern, die
            
            
              das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und
            
            
              Energietechnik (Umsicht) mit Unterstützung der Qlago
            
            
              GmbH entwickelt hat. Die Software namens „Mail
            
            
              Scout“, die in das Mailprogramm eingebettet ist, weist
            
            
              den Schreiber darauf hin, wenn seine E-Mail nicht den
            
            
              Unternehmensrichtlinien entspricht – etwa, weil sie zu
            
            
              lang ist. Die Software rechnet die Länge der Mail in
            
            
              Lesezeit und optional in Kosten um und schlägt auch
            
            
              dann Alarm, wenn der Verfasser zu viele E-Mail-Adres
            
            
              sen ins Empfänger- oder CC-Feld einträgt.
            
            
              Die Software-Entwickler vertrauen darauf, dass die
            
            
              Anwender die Anregungen freiwillig annehmen – denn
            
            
              der Schreiber wird nicht dazu gezwungen, seine E-Mail
            
            
              zu kürzen oder Empfängeradressen zu entfernen. Eine
            
            
              Praxis-Untersuchung des Fraunhofer-Instituts unter
            
            
              150 Mail-Scout-Anwendern hat ergeben, dass 20 Pro
            
            
              zent der E-Mails vor dem Versenden auf Grundlage der
            
            
              Empfehlungen noch einmal optimiert wurden.
            
            
              Auch bei Traineeprogrammen
            
            
              sollte gut prüfen, wer sich
            
            
              langfristig bindet: Denn bisher
            
            
              gehen Betriebe und Trainees
            
            
              ein Beschäftigungsverhältnis
            
            
              von bis zu zwei Jahren ein –
            
            
              meist mit der Absicht, auch
            
            
              danach zusammenzuarbeiten.
            
            
              Ein neues Traineeprogramm
            
            
              verspricht nun mehr Flexibili
            
            
              tät für beide Seiten: Statt einem
            
            
              Unternehmen durchlaufen
            
            
              die Trainees während des Pro
            
            
              gramms drei Mittelständler aus
            
            
              verschiedenen Branchen. In
            
            
              jedem Unternehmen bleiben sie
            
            
              sechs Monate, insgesamt dau
            
            
              ert das Programm 18 Monate.
            
            
              Ins Leben gerufen haben das
            
            
              Programm drei Studenten der
            
            
              Universität Witten/Herdecke
            
            
              (UW/H). Auch für die Unter
            
            
              nehmen bietet dieses Modell
            
            
              einige Vorteile: Sie können in
            
            
              18 Monaten drei verschiedene
            
            
              potenzielle Mitarbeiter ken
            
            
              nenlernen. Zudem kommen sie
            
            
              in Kontakt zu Bewerbern, bei
            
            
              Neue Lösung soll E-Mail-Flut
            
            
              technisch eindämmen
            
            
              Studenten starten unternehmens-
            
            
              übergreifendes Programm
            
            
              KOMMUNIKATION
            
            
              TRAINEEPROGRAMME
            
            
              Gewinner.
            
            
              Bei der
            
            
              Preisverleihung der
            
            
              „besten Tagungs
            
            
              hotels in Deutsch
            
            
              land 2014“ wurden
            
            
              20 Hotels in sechs
            
            
              Kategorien prä
            
            
              miert.
            
            
              Foto: www.top250tagungshotels.de
            
            
              denen sie bei einem herkömm
            
            
              lichen Traineeprogramm viel
            
            
              leicht nicht die erste, sondern
            
            
              nur die zweite oder dritte Wahl
            
            
              gewesen wären.
            
            
              Allerdings bedeutet die kurze
            
            
              Verweildauer der Trainees im
            
            
              Unternehmen auch für beide
            
            
              Seiten weniger Zeit, sich
            
            
              gegenseitig und die Abläufe im
            
            
              Unternehmen besser kennen
            
            
              zulernen. Führungskräfte und
            
            
              Personaler haben so möglicher
            
            
              weise zu wenig Gelegenheit,
            
            
              die Arbeitsleistung des Trai
            
            
              nees langfristig zu beobachten
            
            
              und anschließend ihre Einstel
            
            
              lungsentscheidung fundiert zu
            
            
              treffen – zumal bei manchen
            
            
              Tätigkeiten schon die Einarbei
            
            
              tung einige Monate dauert.
            
            
              Die Bewerbungsphase für die
            
            
              erste Runde des Programms
            
            
              läuft, zum ersten Mal sollen
            
            
              Trainees im April 2015 ihre
            
            
              rotierende Ausbildung starten.
            
            
              Weitere Details finden Sie unter
            
            
            
              ausgezeichnet. Der Gewinner beim „Top-
            
            
              Hotelier“ heißt Lothar Becker. Becker ist
            
            
              Inhaber des Atrium-Hotels in Mainz. Das
            
            
              ausführliche Ranking der Hotels (20 Plätze
            
            
              in sechs Kategorien) finden Sie in unserem
            
            
              Sonderheft „Tagen“, das der aktuellen Aus
            
            
              gabe der Wirtschaft + Weiterbildung bei
            
            
              liegt.