10_2014
wirtschaft + weiterbildung
11
AWARDS FÜR TRAINER UND COACHS
Verbände geben Finalisten
bekannt
Die Finalrunden für die Trai
ning- und Coaching-Awards
dreier Verbände sind eingeläu
tet. Die Jury des Deutschen
Bundesverbands Coaching e.V.
(DBVC) hat für die Endaus
scheidung des vierten Deut
schen Coaching-Preises, dessen
Verleihung beim DBVC-Sympo
sium 2014 im Oktober stattfin
det, vier Teilnehmer benannt:
Kai Lichterfeld, SAP (Schweiz)
AG und Andrea Otto, Volkswohl
Bund Versicherungen, sind
die Finalisten in der Kategorie
„Organisationen“. In der Kate
gorie „Wissenschaft“ haben
Peter Behrendt, Freiburg Insti
tut, sowie Professor Carsten C.
Schermuly, SRH Hochschule,
Berlin, die Jury überzeugt.
Für das fünfte Finale des Coach
& Trainer Award des DVCT,
das am 10. November 2014 im
Rahmen des zweiten DVCT-
Kongresses „Zeit für Qualität“
in Hamburg stattfindet, hat die
Vorentscheid-Jury drei Kon
zepte ausgewählt: die „H.A.P.
(Hoch Adaptive Projekte)-
Methode“. von Stephanie
Borgert, die „Jahresreise mit
12 plus eins Selbstcoaching-
Impulsen zur nachhaltigen
Burnout-Prävention“ von
Sandra Kuhn-Krainick sowie
das „Onko-Coaching“-Konzept
von Ulrike Nix.
In die Endrunde des Interna
tionalen Deutschen Trainings-
Preises des BDVT haben es
indes 20 Teilnehmer geschafft.
Sie sind bei der Endausschei
dung um den Preis mit dabei,
die am 15. Oktober in Köln auf
der Messe „Zukunft Personal“
stattfindet.
Am 26. November 2014 findet im Haus der Wirt
schaft in Stuttgart die Veranstaltung „Fachkräftesi
cherung 2020“ statt, die dem Thema „lebenspha
senorientierte Personalpolitik“ gewidmet ist. Profes
sor Jutta Rump vom Institut für Beschäftigung und
Employability in Ludwigshafen hält die Keynote. Des
Weiteren erwarten die Teilnehmer Praxisbeispiele
aus kleinen und mittleren Unternehmen. Das Pro
gramm finden Sie unter innovation.mfg.de.
VERANSTALTUNG
Fachkräfte sichern