Seite 26 - personalmagazin_2014_09

Basic HTML-Version

26
MANAGEMENT
_
NEWS
personalmagazin 09 / 14
Partizipation
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) will das „DGFP Lab“ am 26. und 27. September 2014 in Berlin mit
starkem Open-Space-Charakter gestalten. Das zeigt sich auch schon in der Themenfindung: Alle Interessierten können Themen in zwei kosten-
freien Online-Sessions am 6. August um 13 Uhr und 10. September um 16.30 Uhr einbringen. Anmeldung unter
Papiertiger
Ganze 86 Prozent der in einer Studie befragten Unternehmen haben Leitbilder definiert, an denen sich die Mitarbeiter im Be-
rufsalltag orientieren sollten. Doch in sechs von zehn Fällen finden die Unternehmenswerte keine Beachtung, so das Ergebnis der Intersearch-
Studie mit 1.000 Befragten.
NEWS DES MONATS
+ + + A k t u e l l e N ews + + + H i n t e r g r ü n d e + + + t ä g l i c h u n t e r
+ +
Wie motiviert man Mitarbeiter? Diese
grundlegende Frage der Personalarbeit führt
immer wieder zu heißen Debatten, die teil-
weise auf Halbwahrheiten fußen. Professor
Uwe P. Kanning hat in seiner Kolumne auf
haufe.de/personal Fakten geliefert, um so
manchen Motivationsmythos aufzuklären. So
widerlegt er zum Beispiel die Überzeugung
„Man kann Menschen nicht mit materiellen
Dingen motivieren“ mit den Ergebnissen
mehrerer Metaanalysen und kommt zu dem
Schluss: „Menschen lassen sich durch Geld
motivieren, allerdings muss auch die Summe
stimmen.“ Dies bestätigen auch Forscher der
Universität zu Köln und der FOM Hochschule
in Bonn im Wissenschaftsjournal „Personal
Quarterly“, Ausgabe 10/2011. Die häufig
gestellte Frage, ob materielle Anreize die ei-
gentliche Motivation zerstören können, lässt
sich dagegen weniger leicht beantworten. In
der Forschung existiere zwar Evidenz, dass
variable Vergütung intrinsische Motivation
verdränge, so die Forscher in der „Personal
Quarterly“. „Diese stammt jedoch meist aus
Laborexperimenten, deren Übertragbar-
keit auf reale Beschäftigungsverhältnisse
begrenzt ist.“
Motivationsmythen
NACHGEHAKT
Weiterbildung im Fokus
D
er Wuppertaler Kreis hat seine jährliche Verbandsumfrage
„Trends in der Weiterbildung“ veröffentlicht. Aus den Ant-
worten seiner Mitglieder leitet der Verband für betriebliche
Weiterbildung eine Marktprognose ab. Diese fällt erneut positiv aus:
Firmeninterne Seminare werden weiter wachsen. Die offenen Semi-
nare sterben nicht, sondern bleiben konstant. Das erwarten 44 Pro-
zent. 40 Prozent der Anbieter blicken sogar noch optimistischer in die
Zukunft und glauben an ein Wachstum. Darüber hinaus wollen sich
die Anbieter über das klassische Seminarangebot hinaus erweitern
und sich stärker im Bereich Beratung und Coaching profilieren.
Und wie steht es um den ROI der Weiterbildungsmaßnahmen? 62
Prozent der 10.898 Befragten einer IHK-Studie vermelden positive Aus-
wirkungen auf ihre Karriere, 70 Prozent von diesen gar ein höheres
Gehalt. Diese hohen Erfolgszahlen erklären sich jedoch damit, dass die
Befragungsteilnehmer Absolventen von Aufstiegsfortbildungen der
IHK waren. Diese bereiten meist auf verantwortungsvollere Aufgaben
vor, was häufig mit einem höheren Gehalt verbunden ist.
Eine weit weniger positive Bilanz zum Thema Weiterbildung ziehen
die Experten des IAB in einer Studie: Sie wollten wissen, was Ar-
beitslose daran hindert, von Arbeitsagentur oder Jobcenter geförderte
Weiterbildungen mit Dauer von einem Jahr oder mehr zu nutzen. Das
Ergebnis: Knapp jeder Zweite gibt an, in der Zeit nicht auf ein regu-
läres Einkommen verzichten zu können. Weitere 29 Prozent sind das
Lernen nicht mehr gewohnt und 21 Prozent sehen die Betreuung von
Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen als Hinderungsgrund.
Post
Das Mail-Aufkommen im Berufsalltag steigt. Doch zwei Drittel der Berufstätigen geben an, dass E-Mails für sie – entgegen der landläu-
figen Meinung – keine Belastung sind. Das belegt eine Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom, für die 1.006 Personen befragt wurden.
Inhouse-Seminare werden immer häufiger nachgefragt.