17
            
            
              07 / 14  personalmagazin
            
            
              haltsabrechnung nicht stimmt? Wer hilft
            
            
              der  Führungskraft, wenn ein kritisches
            
            
              Mitarbeitergespräch ansteht? Wer be-
            
            
              sorgt mir das vergessene Geburtstags-
            
            
              geschenk für meine Freundin (ja, auch
            
            
              das wurde als Anforderung an eine gute
            
            
              Betreuung genannt)?
            
            
              Der Blick in die Sternenkarte
            
            
              Natürlich kann man die Nase rümpfen
            
            
              und diesen Film als nicht repräsentativ
            
            
              oder irrelevant für Deutschland abtun.
            
            
              Man könnte sich aber auch wieder die
            
            
              Brille der Systemtheorie anziehen – un-
            
            
              ter Verwendung der Astronomie: Die
            
            
              einleitend angesprochene Konstellation
            
            
              energetischer Machtzentren entspricht
            
            
              dem Weltall mit Sternen. Auch zwischen
            
            
              ihnen herrscht ein Kampf um Energie,
            
            
              wobei es drei besonders interessante
            
            
              Arten von Sternen gibt: Das eine sind
            
            
              Schwarze Löcher. Sie haben Macht und
            
            
              ziehen Energie aus dem System, die sie
            
            
              ohne offensichtlichen Nutzen für das
            
            
              Weltall binden. Auch wenn sie nicht
            
            
              leuchten, sind sie da und beeinflussen
            
            
              die Entwicklung. Schwarze Löcher zer-
            
            
              stören ihre ganze Umgebung, indem
            
            
              sie permanent Energie absaugen und
            
            
              Strukturen vernichten. Sie transformie-
            
            
              ren ganze Regionen des Weltalls in un-
            
            
              produktive, gefährliche Systeme.
            
            
              Das Gegenstück sind die Roten Rie-
            
            
              sen, die große Masse und große Strahl-
            
            
              kraft aufweisen. Sie sind aus Sternen
            
            
              mit geringer Masse entstanden, indem
            
            
              sie sukzessive Masse von anderen
            
            
              Himmelskörpern und aus dem Weltall
            
            
              aufgenommen haben: Aber anders als
            
            
              die (unproduktiven) Schwarzen Löcher
            
            
              leuchten Rote Riesen hell und zeichnen
            
            
              sich durch eine langfristige Stabilität
            
            
              aus, können also auch mit anderen Roten
            
            
              Riesen co-existieren.
            
            
              Dann gibt es noch die Weißen Zwerge:
            
            
              Sie waren früher einmal Rote Riesen,
            
            
              haben aber ihr energetisches Gleich-
            
            
              gewicht verloren. Ihre Leuchtkraft ist
            
            
              gering und sie haben auch nur noch
            
            
              eine geringe Oberfläche. Im Gegensatz
            
            
              zu Schwarzen Löchern stören sie aber
            
            
              nicht: Sie fallen quasi langsam in sich
            
            
              zusammen und hören irgendwann ein-
            
            
              mal auf zu existieren.
            
            
              Schaut man sich die unternehme-
            
            
              rische Sternenkarte an, so stellt sich
            
            
              die Frage, wie die Personalabteilung in
            
            
              dieses Bild passt: Schlecht ist es, wenn
            
            
              sie ein Schwarzes Loch darstellt, also ein
            
            
              Machtzentrum, das enorme Bürokratie
            
            
              und Intrigen produziert, ohne auch nur
            
            
              ansatzweise zur Wertschöpfung beizu-
            
            
              tragen. Wenn die Personalabteilung
            
            
              
                'LUHNWDQVSUDFKH YRQ
              
            
            
              
                6SLW]HQNU¾IWHQ
              
            
            
              1HKPHQ 6LH GLVNUHW .RQWDNW ]X ZHFKVHOEHUHLWHQ
            
            
              .DQGLGDWHQ DXI
            
            
              (UUHLFKHQ 6LH ÖEHU 0LOOLRQHQ ([HFXWLYHV XQG 3URIHVVLRQDOV
            
            
              LQ 'HXWVFKODQG XQG (XURSD
            
            
              3URILWLHUHQ 6LH YRQ GHU HLQ]LJDUWLJHQ .RPELQDWLRQ DXV
            
            
              $FWLYH 6RXUFLQJ XQG 6WHOOHQDQ]HLJH XQG ILQGHQ 6LH GHQ
            
            
              SHUIHNWHQ .DQGLGDWHQ
            
            
              
                -HW]W NRVWHQORVHQ 7HVW]XJDQJ DQIRUGHUQ
              
            
            
              ZZZ H[SHUWHHU GH SHUVRQDOPDJD]LQ
            
            
              
                )ÖU PHKU ,QIRUPDWLRQHQ
              
            
            
              
                NRQWDNWLHUHQ 6LH XQV XQWHU
              
            
            
              UHFUXLWLQJ#H[SHUWHHU GH
            
            
              W