08 / 13  personalmagazin
            
            
              Bei Fragen wenden Sie sich bit te an
            
            
            
              73
            
            
              
                Impressum
              
            
            
              
                Verlag
              
            
            
              Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger
            
            
              Straße 9, D-79111 Freiburg
            
            
              Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
            
            
              Registergericht Freiburg, HRA 4408
            
            
              Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs
            
            
              GmbH, Sitz Freiburg,
            
            
              Registergericht Freiburg,
            
            
              HRB 5557, Martin Laqua
            
            
              Geschäftsführung: Isabel Blank,
            
            
              Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos,
            
            
              Randolf Jessl, Matthias Mühe, Markus Reith
            
            
              wiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
            
            
              Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
            
            
              Steuernummer: 06392/11008
            
            
              Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE
            
            
              812398835
            
            
              
                Abonnenten-Service und Vertrieb
              
            
            
              Tel.:  0800 / 72 34 253  (kostenlos)
            
            
              Fax:  0800 / 50 50 446 (kostenlos)
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              
                Verlagsleitung / Herausgeber
              
            
            
              Reiner Straub, Randolf Jessl
            
            
              
                Erscheinungsweise
              
            
            
              Monatlich, in der Regel am letzten Freitag
            
            
              eines Monats, 15. Jahrgang
            
            
              
                Redaktion
              
            
            
              Reiner Straub (str) (v.i.S.d.P.)
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Daniela Furkel (dfu) (Chefreporterin)
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Thomas Muschiol (tm) (Leiter Fachressort Recht)
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Katharina Schmitt (ks)
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Melanie Rößler (mer)
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Kristina Enderle da Silva (end)
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Michael Miller (mim)
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Andrea Kraß (ak)
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              
                Redaktionsassistenz
              
            
            
              Sabine Schmieder, Tel.: 07 61/8 98-3032
            
            
              Brigitte Pelka, Tel.: 07 61/8 98-3921, Telefax 8 98-
            
            
              99-3921, E-Mail:
            
            
            
              
                Autoren und Mitarbeiter dieser Ausgabe
              
            
            
              Lars Attmer, Patric Cloos, Marco Dilenge, Dr. Kilian
            
            
              Friemel, Fabiola Gerpott, Winfried Gertz, Stephan
            
            
              Grabmeier, Lioba Grünberg, Prof. Dr. Benedikt Hackl,
            
            
              Dr. Thomas Lambrich, Ruth Lemmer, Virginia Lepi-
            
            
              arczyk, Lukas Müller, Prof. Dr. Thorsten Petry, Georg
            
            
              A. Pflüger, Michael Richter, Jörg Sander, Christian
            
            
              von Schirach, Ilonka Sposato, Victoria Steffens, Marc
            
            
              Wagner, Bernd Weller, John Whiting, Alexander R.
            
            
              Zumkeller
            
            
              
                Grafik / Layout
              
            
            
              Ruth Großer, Hanjo Tews
            
            
              
                Anzeigen
              
            
            
              Gültige Anzeigenpreisliste vom 1.1.2013
            
            
              Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Niederlassung
            
            
              Würzburg
            
            
              Unternehmensbereich Media Sales, Im Kreuz 9,
            
            
              D-97076 Würzburg
            
            
              
                anzeigenleitung
              
            
            
              (verantworlich für Anzeigen)
            
            
              Bernd Junker, Tel. 09 31 / 27 91-556
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              
                Key Account Management
              
            
            
              Dominik Castillo, Tel.: 09 31/27 91-751, Fax -477
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Annette Förster
            
            
              , Tel.: 09 31/27 91-544, Fax -477
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Thomas Horejsi
            
            
              , Tel.: 09 31/27 91-451, Fax -477
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              Michael Kretschmer, Tel.: 09 31/27 91-562, Fax -477
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              
                Anzeigendisposition
              
            
            
              Christine Wolz, Tel.: 09 31/27 91-472, Fax -477
            
            
              E-Mail:
            
            
            
              
                Abonnement-Preise
              
            
            
              Jahresabonnement (12
            
            
              Ausgaben) 128 Euro inkl. MwSt., Porto- und
            
            
              Versandkosten; Bestell-Nummer: 04062-0001,
            
            
              ISSN: 1438-4558. Bezieher des Loseblattwerks „Das
            
            
              Personalbüro in Recht und Praxis“ und der CD-
            
            
              ROM „Haufe Personal Office“ sowie „Haufe Steuer
            
            
              Office Premium“ erhalten das Personalmagazin
            
            
              im Rahmen ihres Abonnements.
            
            
              
                Druck
              
            
            
              Firmengruppe Appl, Echter Druck GmbH,
            
            
              Delpstraße 15, 97084 Würzburg
            
            
              
                Urheber- und Verlagsrechte
              
            
            
              Die Zeitschrift
            
            
              sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge
            
            
              und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
            
            
              Das gilt auch für Entscheidungen und deren
            
            
              Leitsätze, wenn und soweit sie redaktionell
            
            
              bearbeitet oder redigiert worden sind. Soweit
            
            
              die Rechte an Bildern bei Dritten liegen, ist dies
            
            
              gekennzeichnet. Ansonsten liegen die Nutzungs-
            
            
              rechte beim Verlag.
            
            
              
                Nachdruck
              
            
            
              Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil
            
            
              dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Geneh-
            
            
              migung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet
            
            
              werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere
            
            
              die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die
            
            
              Aufnahme in elektronische Datenbanken und
            
            
              die Vervielfältigung auf CD-ROM. Für unverlangt
            
            
              eingesandte Manuskripte und Bildmaterialien
            
            
              übernimmt der Verlag keine Haftung.
            
            
              
                LESERBRIEFE
              
            
            
              Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu
            
            
              kürzen. Aktuelle Informationen zu den Zeitschrif-
            
            
              ten- und Online-Angeboten der Haufe-Gruppe
            
            
              finden Sie unter:
            
            
            
              i.A. und i.V. bei Unterschriften
            
            
              
                Personalmagazin, Heft 6/2013, Seite 68 ff.
              
            
            
              Die Feinheiten von Vollmacht und Prokura haben wir im Juni-
            
            
              Heft erörtert. Eine Leserfrage dazu, wie die Zeichnungsfloskeln
            
            
              i.A. („im Auftrag“) oder i.V. („in Vertretung“ oder „in Voll-
            
            
              macht“) zu bewerten sind, beantwortet Rechtsanwalt Dr. Utz
            
            
              Andelewski von Salans LLP
            
            
              .
            
            
              Streng formal betrachtet folgt aus der Verwendung des Kür-
            
            
              zels „i.A.“, dass der Unterzeichnende als Bote auftritt. Da ein
            
            
              Bote– imUnterschiedzumStellvertreter („i.V.“) – keineeige-
            
            
              ne Willenserklärung abgibt, könnte deshalb beispielsweise
            
            
              eine mit „i.A.“ unterzeichnete Kündigung unwirksam sein.
            
            
              Im allgemeinen, nichtjuristischen Sprachgebrauch werden
            
            
              jedoch häufig beide Kürzel als Kenntlichmachung einer
            
            
              Stellvertretung aufgefasst, etwa bei der Zeichnung des In-
            
            
              habers einer Handlungsvollmacht im Sinne des § 54 HGB.
            
            
              Im Geschäftsverkehr können daher beide Kürzel vom Ver-
            
            
              tragspartner im Zweifel dahingehend gedeutet werden,
            
            
              dass der Unterzeichnende als Vertreter des Unternehmens
            
            
              gehandelt hat – mit der Folge, dass das Unternehmen an
            
            
              den abgeschlossenen Vertrag gebunden ist, wenn im In-
            
            
              nenverhältnis eine wirksame Vollmacht vorliegt. Dies gilt
            
            
              insbesondere, wenn Begleitumstände und soziale Stellung
            
            
              des Handelnden für eine Stellvertretung sprechen, so etwa
            
            
              bei einem Personalleiter. Um etwaige Missverständnisse
            
            
              zu vermeiden, sollte gleichwohl in einer Unterschriftenre-
            
            
              gelung genau festgelegt werden, welcher Mitarbeiter sei-
            
            
              ne Unterschrift mit welchem Kürzel versehen darf.
            
            
              Hohe Beiträge reduziert
            
            
              
                Personalmagazin, Heft 5/2013, Titelthema
              
            
            
              Kritik an der Umsetzung des Beitragsrechts in der gesetzlichen
            
            
              Unfallversicherung haben wir im Titelthema in unserer Mai-
            
            
              Ausgabe geübt. Dass sich genaues Hinschauen bei der Thematik
            
            
              tatsächlich auszahlt, bestätigt ein Leser.
            
            
              Sie haben in Ihrem Personalleiter-Fachmagazin als einer
            
            
              der wenigen das Thema der Beitragserhebung und Veran-
            
            
              lagung bewertet und in Ansätzen Möglichkeiten der Hand-
            
            
              habung mit diesem schwierigen Thema aufgezeigt.
            
            
              Ich bin Personalleiter einer Bauunternehmensgruppe.
            
            
              Gerade in diesem Wirtschaftszweig ist das Thema Be-
            
            
              rufsgenossenschaft allgegenwärtig, da die prozentuale
            
            
              Belastung in Bezug auf die Lohnsummen exorbitant hoch
            
            
              ist. Wir haben uns in den letzten Jahren mit der Thema-
            
            
              tik der Beitragskorrekturen beschäftigt und außeror-
            
            
              dentliche Erfolge erzielt. Seit 2004 pflege ich intensiven
            
            
              Kontakt zu einem Beratungsunternehmen, das uns er-
            
            
              möglicht, Beitragsreduzierungen in der Zukunft als auch
            
            
              Erstattungen in sehr hoher Größenordnung umzusetzen.
            
            
              Ich war sehr überrascht, zu einem derartig drögen, aber
            
            
              brisanten Thema überhaupt einen fachlichen Artikel im
            
            
              Personalmagazin zu finden. Zu wünschen ist, dass das
            
            
              Thema auch zukünftig intensiviert wird und mit Fach-
            
            
              beiträgen aus der Praxis sowie Spezialisten komplettiert
            
            
              wird, um einen Spielraum gegen das Zwangsmonopol der
            
            
              Berufsgenossenschaften zu ermöglichen.
            
            
              André Hannig, Ludwig Freytag GmbH & Co KG